CSU-Stadtrat will Spielplatz auf dem Marienhof

Die CSU schlägt vor, auf dem Marienhof einen Spielplatz und eine Fläche für Kunstinstallationen zu bauen. Denn immer mehr Familien mit Kindern würden sich auf dem zentralen Platz niederlassen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CSU hätte gerne einen Spielplatz auf dem Marienplatz. Zumindest so lange, bis der Platz wieder aufgegraben wird.
dpa Die CSU hätte gerne einen Spielplatz auf dem Marienplatz. Zumindest so lange, bis der Platz wieder aufgegraben wird.

Die CSU schlägt vor, auf dem Marienhof einen Spielplatz und eine Fläche für Kunstinstallationen zu bauen. Denn immer mehr Familien mit Kindern würden sich auf dem zentralen Platz niederlassen.

Altstadt - In einem Antragsschreiben an OB Dieter Reiter fordert die CSU-Fraktion im Rathaus in Gestalt von Stadtrat Marian Offman, dass auf dem Marienhof ein Spielplatz errichtet wird. Außerdem soll es in der nordöstlichen Ecke eine Fläche für Kunstinstallationen geben. Die CSU sieht den Platz als zentralen Verweilort - den immer mehr Familien nutzen.

Lesen Sie hier: Nach Scheren-Attacke: Polizei schießt Italiener (26) nieder

Bei Spielplatz und Kunst-Fläche soll es sich um eine "temporäre Einrichtung" handeln, bis "zum erneuten Aufgraben des Marienhofs wegen der zweiten Stammstrecke". Die CSUler schreiben, dass der Marienhof inmitten des geschäftigen Treibens ein Platz zum Verweilen und der Ruhe sei

Bereits jetzt säßen tagsüber viele Leute auf den aufgestellten Bänken oder einfach auf der Wiese, der Marienhof ist in der so quirligen Stadt also durchaus ein Ort des Innehaltens.

Schaukeln im Marienhof

Und da auch immer mehr Familien die aufgestellten Bänke benutzten, soll die Aufenthaltsqualität mit einem Spielplatz noch erhöht werden. Um die Kosten für diesen so gering wie möglich zu halten, soll die Stadt prüfen, ob man Spielgeräte aus dem Fundus der Stadt verwenden könnten. "Vielleicht wäre es auch möglich, in Zusammenarbeit mit beispielsweise dem Kreisjugendring bei dem Kinderspielplatz innovative Ansätze zu möglichst geringen Kosten zu versuchen".

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.