Coffeemamas: Geschützte Bohnen
Isarvorstadt - Es gibt aktuell wohl kaum ein Lebensmittel, das so einen großen Hype ausgelöst hat wie Kaffee. Manche rösten ihn aufwendig, andere pressen Kaffee in Kapseln aus Aluminium und es gibt Baristas, die aus der Bohne mit komplizierten Brühverfahren ein gar blumiges Aroma herauskitzeln wollen.
Vor zwei Wochen hat in der Müllerstraße das Coffeemamas eröffnet. Das kleine Café vertritt eine ganz andere Philosophie. Hier wird einfach guter Kaffee gemacht.
Stefanie Hylton und Rüdiger Pankrath haben 2012 bereits ihren ersten Laden in der Lindwurmstraße eröffnet. Dort rösten sie Kaffee selbst. Ihre Leidenschaft zur Kaffeebohne geht dabei aber noch weiter zurück.
1998 haben sie ihre erste Kaffeerösterei in Berlin eröffnet und waren damit dem Kaffeezeitgeist um Jahrzehnte voraus. „Das war noch zehn Jahre vor dem ersten Starbucks“, erinnert sich Pankrath. Das Paar zog es später in die Vereinigten Staaten, wo sie sich natürlich weiter mit Kaffee beschäftigten.
Kaffee in entspannter Atmosphäre
Ihr Coffeemamas ist keiner dieser modernen Kaffeeläden, in der der Kaffee durch unzählige zeitraubende Brühmethoden zubereitet wird. „Das sind die Trends in den USA. Dort übertreiben sie gerne“, erklärt Hylton. Sie weiß, wovon sie spricht. Hylton ist Halbamerikanerin.
Das Coffeemamas ist nur in einer Hinsicht ein bisserl amerikanisch: Die Atmosphäre im gemütlich eingerichteten Laden ist bemerkenswert entspannt.
Neben dem Kaffee aus eigener Röstung (Espresso 1,50 und Cappuccino 2,50 Euro) ist besonders der saftige Karottenkuchen (2,50 Euro) schon nach wenigen Tagen der absolute Renner.
Außer Kuchen und Kaffee gibt es im Coffeemamas noch eine weitere Spezialität: Bagels. Das Backwerk mit dem charakteristischen Loch in der Mitte wird mit verschiedenen Aufstrichen (von Frischkäse bis zu Lachs, zwischen 3 und 5,50 Euro) angeboten.
Da sich im Coffeemamas fast alles um Kaffee dreht, ist es fast selbstverständlich, dass der Name des Ladens auch eine spezielle Bedeutung hat. „Coffeemamas sind Bäume, die zum Schutz der Kaffeepflanzen rund um die Plantagen angepflanzt werden“, erklärt Pankrath. Womit das also auch geklärt wäre.
Müllerstraße 33, Tel.: 95475969, Mo-Fr 7-19 und Sa 9-18 Uhr
- Themen: