Bub und Hund im Auto eingesperrt: Verzweifelte Mutter ruft die Feuerwehr

Eine Frau hat versehentlich ihr einjähriges Kind sowie ihren Hund im Auto eingeschlossen. Die Feuerwehr musste anrücken.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr konnte den 15 Monate alten Buben aus dem Auto befreien. (Symbolbild)
Die Feuerwehr konnte den 15 Monate alten Buben aus dem Auto befreien. (Symbolbild) © imago/blickwinkel

Neuhausen - Großer Schreck für eine Mutter in Neuhausen: Die Frau hat am Mittwochvormittag ihren 15 Monate alten Sohn sowie ihren Hund ins Auto gesetzt, um kurz darauf damit loszufahren. Als Kind und Hund bereits im Auto saßen und die Frau die Tür schloss, verriegelte sich das Auto plötzlich. Das Problem: Der Autoschlüssel lag noch im Auto. Der Bub und das Tier waren also im Fahrzeug eingeschlossen.

Die Mutter alarmierte die Polizei, die wiederum die Feuerwehr zu Hilfe rief. Vor Ort prüften die Einsatzkräfte zunächst, ob das Kind und der Hund von außen noch reagieren würden. Schnell konnten sie jedoch feststellen, dass die Temperaturen im Fahrzeug "noch erträglich" waren, wie es am Mittwochabend hieß.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zweitschlüssel sorgt für Rettung von Bub und Hund

Die Frau berichtete den Einsatzkräften dann, dass ein Fenster im ersten Obergeschoss ihres Wohnhauses gekippt sei. Zeitgleich versuchte die Feuerwehr, die Tür zu den Wohnräumen zu öffnen, was auch gelang. "Jetzt den Zweitschlüssel suchen, finden und schon konnte das Fahrzeug geöffnet werden", hieß es weiter.

Die Feuerwehr warnte eindringlich davor, Kinder oder Hunde allein im Auto zu lassen. "Durch Sonneneinstrahlung können sich im Fahrzeuginneren sehr schnell lebensgefährliche Temperaturen entwickeln. Im Notfall rufen Sie den Notruf 112." In diesem Fall ist jedoch gerade nochmal alles gutgegangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schorsch77 am 15.06.2023 10:23 Uhr / Bewertung:

    Daher beim Be- wie Entladen vom Auto: eine Türe offen, ein Fenster unten und/oder den Autoschlüssel immer in der Hand haben.

    Wenn die Feuerwehr die Wohnungstüre öffnen musste für den Auto-Zweitschlüssel in der Wohnung war der Wohnungsschlüssel dann wohl auch mit IM Auto.

    Wird der guten Frau wohl so schnell nicht wieder passieren.

    Weder Autoscheibe noch Wohnungsschloss sind zu Schaden gekommen, da bekommt die Feuerwache jetzt schon einen Dankeskuchen und eine Geldspende fürs Sommerfest?

  • Conrad am 15.06.2023 11:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schorsch77

    Das sollte das mindeste sein ! Denn diese Arbeiten müssen vom Verursacher schon belohnt werden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.