Bremse und Gas verwechselt: Autofahrerin landet in Vorgarten

Weil eine Frau bei der Fahrt in ihrem Opel das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselte, landete sie am Dienstagmorgen in einem Laimer Vorgarten. Derartige Unfälle häufen sich in letzter Zeit.
AZ/rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Thomas Gaulke 6 Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Die Fahrt endete in einem Vorgarten.
Thomas Gaulke 6 Die Fahrt endete in einem Vorgarten.
Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Thomas Gaulke 6 Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Thomas Gaulke 6 Bei einem Unfall in der Rushaimerstraße hat eine ältere Dame das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt.
Die Autofahrerin kam mit dem Schrecken davon.
Thomas Gaulke 6 Die Autofahrerin kam mit dem Schrecken davon.
Die Bewohner des Hauses dachten zunächst, es sei etwas umgefallen.
Thomas Gaulke 6 Die Bewohner des Hauses dachten zunächst, es sei etwas umgefallen.

Laim - Ein solches Malheur war in der vergangenen Woche erst einer 65-Jährigen in Ottobrunn passiert, am Montag und am Dienstag verwechselten nun zwei weitere Frauen im Münchner Westen Bremse und Gas in ihrem Auto.

Unfall in Laim: Autofahrerin gibt Gas statt zu bremsen

Am Dienstagvormittag war eine Frau in Laim gegen 9 Uhr mit ihrem Opel aus einer Querstraße gekommen und wollte eigentlich in die Rushaimerstraße abbiegen. Weil sie aber nach Angaben der Polizei mit den Pedalen durcheinander kam, gab sie Vollgas statt wie beabsichtigt zu bremsen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Automatik-Kleinwagen überquerte die Rushaimerstraße, passierte dann Grünstreifen und Fußweg, durchbrach schließlich einen Gartenzaun und eine Hecke.

Unfall in Laim: Autofahrerin kommt mit dem Schrecken davon

Schließlich landete der Wagen im dahinter liegenden Garten und beschädigte noch die Holz-Pergola des Wohnhauses. Dessen Bewohner dachten zunächst, es sei irgendetwas umgefallen, bevor sie dann den Wagen in ihrem Garten bemerkten. Die Autofahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Sie erholte sich auf einem von Nachbarn herbeigeschafften Stuhl von ihrem Schrecken.

Unfall in Hadern:  85-Jährige verwechselt Bremse mit Gas

Tags zuvor hatte eine 85-Jährige mit ihrem Opel Astra an der Guardinistraße in Hadern einen ähnlichen Unfall gebaut: Als die Rentnerin am Montagvormittag den Motor ihres Opel startet, um auszuparken, verwechselte sie an dem Automatikauto Gas- mit Bremspedal.

Der Astra machte einen Satz nach vorne, der Wagen durchbrach eine Hecke, krachte gegen ein abgestelltes Fahrrad sowie gegen einen Fahrradständer am U-Bahnaufgang Haderner Stern.

Unfall in Hadern: Rentnerin mit Rückenprellungen ins Krankenhaus

Danach überfuhr die Münchnerin einen Begrenzungspfosten an einem Gehweg, touchierte einen geparkten E-Scooter sowie zwei Streugutkästen und prallte schließlich nach gut 100 Meter am Ende eines eleganten Bogens frontal auf einem Grünstreifen an der Guardinistraße gegen einen Baum. Die Rentnerin kam mit Rückenprellungen ins Krankenhaus. Ihr Wagen wurde abgeschleppt. 

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 05.05.2021 12:31 Uhr / Bewertung:

    Das hat nichts mit dem Geschlecht, sondern mit dem Alter zu tun. Senioren sollten ab dem 60. Lebensjahr jährlich zum Gesundheits-TÜV (Reaktionsfähigkeit, Sehtest, Hörtest). Wenn die Werte nicht o.k. sind, muss der Führerschein eingezogen werden. In anderen Ländern ist das seit Jahrzehnten Teil der Verkehrssicherheit. Deutschland hinkt wieder hinterher. Wenn ein Kind dabei stirbt, heißt es wieder " wie schrecklich'.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 05.05.2021 19:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Warum, wissen Sie eigentlich wie alt oder jung diese Dame war? Wo haben Sie was gelesen?

  • Der wahre tscharlie am 04.05.2021 16:17 Uhr / Bewertung:

    "Derartige Unfälle häufen sich in letzter Zeit."

    Finde ich auch. Und um schlimmere Unfälle zu verhindern bin ich dafür, ab 50 einen Gesundheitscheck zu machen. Vorbeugen ist besser, als eventuell irgendwann mal jemanden zu überfahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.