Biomarkt statt Möbelhaus an der Theresienhöhe

Im ehemaligen XXX-Lutz nehmen die Bauarbeiten Fahrt auf. Hier entsteht ein 220 Millionen teurer Einkaufspalast.
von  Lisa Marie Albrecht
Modern und weitläufig: So stellen sich die Architekten das Einkaufszentrum innen vor.
Modern und weitläufig: So stellen sich die Architekten das Einkaufszentrum innen vor. © Visualisierung: Allmann Sattler Wappner Architekten

Westend – Nach der Wiesn ist vor der Großbaustelle: Kaum sind die letzten Trachtler über die Theresienhöhe in Richtung S-Bahn gelaufen, beginnen dort nun die Bauarbeiten zu einem riesigen Quartierszentrum. Auf dem Gelände des ehemaligen XXX-Lutz entsteht das „Forum Schwanthalerhöhe“ – ein Zusammenschluss der Bayerischen Hausbau und der Hamburger Immobilien-Investoren HBB.

Auf den Grundstücken der Theresienhöhe 5, der Schwanthalerstraße 111 sowie einigen angrenzenden, leerstehenden Büroflächen sollen ein Einkaufsquartier und ein Nahversorgungszentrum entstehen. Seit April 2016 wird das alte Gebäude entkernt.

Mit Beginn dieses Monats installiert die Bayerische Hausbau nun die Baustelle und baut den charakteristischen XXX-Lutz-Glaswürfel zurück. Die HBB plant auf insgesamt 25 000 Quadratmetern Mietfläche ein Quartierszentrum mit Handel, Gastronomie und öffentlicher Nutzung.

Die meisten Flächen im neuen Einkaufszentrum sind bereits vermietet

Da beide Grundstücke direkt aneinandergrenzen, soll die Nutzung aufeinander abgestimmt werden und vor allem eine gemeinsame Tiefgaragen- und Verkehrslösung gefunden werden.

Das neue Forum soll luftiger gestaltet sein, die Fassaden werden modernisiert, die Passagen umgestaltet. Zudem soll es mehr Grünflächen geben. Die HBB-Firmengruppe rechnet mit Kosten von 220 Millionen Euro.

Sanierungsfall Klinikum Bogenhausen: Krankenhaus schreibt wieder schwarze Zahlen

Im Nahversorgungszentrum der Bayerischen Hausbau sind bereits 96 Prozent der neuen Flächen vermietet – und das schon, bevor die erste Schaufel ausgehoben wurde. Fest steht, dass Edeka auf einer über 3000 Quadratmeter großen Fläche einzieht, mit einem Vollsortiment von 35 000 Artikeln. Er wird unter anderem regionale Produkte, Bio-Artikel und Exotisches anbieten. Für Bio-Liebhaber zieht außerdem auf 1200 Quadratmetern ein VollCorner-Markt ein.

In der Gastronomie wird es unter anderem Italienisch: Die Pizza-und-Pasta-Kette „L’Osteria“ eröffnet an der Schwanthalerhöhe ihren mittlerweile sechsten Münchner Standort.

Geplant ist, dass der strahlend weiße Shopping-Tempel bis zum Herbst 2018 steht. Das Quartierszentrum soll im Stadtteil „bestehende Strukturen stärken und ergänzen“ – wie sich das auf die lokalen Händler auswirkt, bleibt abzuwarten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.