Update

Betrunkener (60) rammt Tram mit G-Klasse: Zwei Verletzte

In der Nähe der Reichenbachbrücke ist in der Nacht ein Geländewagen mit einer Tram kollidiert. Die Straßenbahn sprang aus dem Gleis. Der Fahrer der G-Klasse hatte Alkohol im Blut.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die G-Klasse ist Schrott, die Trambahn sprang aus den Gleisen
Thomas Gaulke 14 Die G-Klasse ist Schrott, die Trambahn sprang aus den Gleisen
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
21.11.20
Fraunhofer-/Auenstraße, München
Verkehrsunfall Geländewagen AMG gg. Straßenbahnzug; offenbar niemand verletzt
Foto: Thomas Gaulke, 81669 München; Tel: 0172/8606334
Thomas Gaulke 14 21.11.20 Fraunhofer-/Auenstraße, München Verkehrsunfall Geländewagen AMG gg. Straßenbahnzug; offenbar niemand verletzt Foto: Thomas Gaulke, 81669 München; Tel: 0172/8606334
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.
Thomas Gaulke 14 Der heftige Aufprall des in der Grundausstattung ab 150.000 Euro erhältlichen Fahrzeugs warf den Triebwagen aus dem Gleis - die Tram kam erst kurz vor dem Fußweg der Reichenbachbrücke zum Stehen.

Ludwigsvorstadt - In der Nacht zum Samstag hat sich kurz vor der Reichenbachbrücke ein schwerer Unfall ereignet: Wie Feuerwehr und Polizei berichten, stieß dabei gegen 2.15 Uhr ein Geländewagen mit einer Tram zusammen.

Demnach war der 60-jährige Fahrer einer Mercedes G-Klasse auf der Auenstraße in Richtung Erhardtstraße unterwegs, als sie im Kreuzungsbereich mit einer Straßenbahn kollidierte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Durch die heftige Wucht des Aufpralls wurde die Tram aus ihrem Gleisbett geschleudert und kam mehrere Meter daneben zum Stehen. Dabei wurde die Oberleitung ebenfalls stark beschädigt.  "Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung", so die Feuerwehr. Die Fahrgäste der Tram und die Insassen des Mercedes befanden sich bereits außerhalb ihrer Fahrzeuge.

Reichenbachbrücke: Kreuzungsbereich mehrere Stunden gesperrt

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und schob die Tram mit schwerem Gerät, der entsprechenden Manpower und der Unterstützung von Mitarbeitern der Münchner Verkehrsgesellschaft wieder ins Gleisbett zurück. Ein MVG-Team reparierte die beschädigte Oberleitung. Der Kreuzungsbereich war für etwa zweieinhalb Stunden komplett gesperrt.

Mercedes-Fahrer war betrunken

Die Trambahnführerin (58) und der Mercedes-Fahrer erlitten bei dem Crash leichte Verletzungen, die an der Unfallstelle ambulant versorgt werden konnten. Bei dem 60-Jährigen wurde durch eine Blutentnahme festgestellt, dass er betrunken in sein Auto gestiegen war.  Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. In der Trambahn hatten sich zum Unfallzeitpunkt lediglich drei Fahrgäste befunden. Sie blieben unverletzt.

Der Mercedes erlitt einen Totalschaden. Auch die Trambahn war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste zum nächsten Betriebshof geschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 100.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heide Fröttmaninger am 26.11.2020 12:54 Uhr / Bewertung:

    "...Konnte die Tram mangels fehlendem Gewicht (Fahrgäste) nicht wie vorgesehen beschleunigen, weil sich deshalb die Antriebsräder durchdrehten..." (Haan)

    Knapp 41 Tonnen als fehlendes Gewicht zu bezeichnen trifft's ja wohl nicht ganz. Der alte, bullige P-Wagen von 1968 war mit Anhänger auch nicht schwerer und hatte ebenfalls Vierachsantrieb.
    An diesem Unfall - 2,5 gegen 10 Tonnen (den vorderen Teil des 4-Teilers) - sieht man sehr gut, was Geschwindigkeit bewirkt! Und damit wären wir wieder bei rasenden SUVs, hier ja eher SUFFs...

  • Superturner am 23.11.2020 21:34 Uhr / Bewertung:

    Für unsere Rathauspolitiker wie z. B. Reiter und Habenschaden sicher nicht, .....die fahren schön mit dem Dienstwagen bezahlt vom Steuerzahler in der der Fußgängerzone mit Sondergenehmigung..

  • UndNoOaner am 23.11.2020 07:19 Uhr / Bewertung:

    Die Frage ist doch, wo hat er sich betrunken, wenn alle Kneipen zu haben. Wer so eine Karre fährt hat doch sicher auch ein schönes Zuhause zum Saufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.