Bekommt Giesing einen neuen Kirchplatz?

So viele stimmten dafür ab, dass sich jetzt das Münchner Rathaus mit der Idee eines neuen Kirchplatzes für Giesing näher befassen muss.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte der Kirchplatz aussehen.
So könnte der Kirchplatz aussehen. © Marschner

Giesing - Den Verkehr am Giesinger Berg würde Clemens Marschner gerne unter die Erde verlegen. An der Oberfläche würde dann ein neuer Giesinger Kirchplatz entstehen.

Neuer Kirchplatz am Giesinger Berg stößt auf Zustimmung

Diese Idee gefällt vielen: Die Münchner konnten in den vergangenen Wochen für Projekte abstimmen, die sie verwirklichen wollen. Organisiert hatte dies das Planungsreferat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unter 600 eingereichten Projekten erreichte der Kirchplatz den 5. Platz. Als Belohnung darf Marschner mit der Stadtbaurätin über seine Ideen diskutieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • koeju am 21.04.2022 10:31 Uhr / Bewertung:

    Was soll jetzt an diesem Entwurf so toll sein? Alles grau in grau in grau. Ein paar Bäume mit Alibigrün drum rum, ansonsten alles zugeteert oder gepflastert. Viel Spaß im Sommer.
    Warum kann man sich nicht mal auf die Laufwege mit der Pflasterung beschränken und den Rest begrünen. Wiese, Staudenbeete, Sandflächen z.B. zum Boule spielen, usw.

  • Rosinerl am 21.04.2022 11:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von koeju

    Genau so kann daraus etwas Lebenswertes werden.

  • Loamsiada am 21.04.2022 10:25 Uhr / Bewertung:

    Die Idee ignoriert nur leider völlig die vorhandene Topografie und die Höhenlage der bestehenden Bebauung.
    Vom Tunneleintritt unterhalb der Kirche bis zum Tunnelausgang in der Martin-Luther-Straße gibt es mehrere Meter Höhenunterschied. Der Hof vom Giesinger Bräu müsste also unterirdisch angefahren werden und die Lutherkirche verlöre ihr Erdgeschoss. Oder es passen oben nur noch Liegeradfahrer durchs Tunnelportal...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.