Bad Maria Einsiedel: Kurzfristige Schließung wegen Keimbelastung

Das beliebte Naturfreibad schließt vorübergehend seine Türen – rein "vorsorglich", wie die Stadtwerke München betonen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Naturfreibad Maria Einsiedel nahe der Hellabrunner Brücke gilt nicht nur wegen seiner Nähe zur Isar als eines der beliebtesten Freibäder in München.
Das Naturfreibad Maria Einsiedel nahe der Hellabrunner Brücke gilt nicht nur wegen seiner Nähe zur Isar als eines der beliebtesten Freibäder in München. © Stadtwerke München

Thalkirchen - Das Naturfreibad "Maria Einsiedel" in Thalkirchen bleibt ab Freitag (15.7.) erneut kurzfristig geschlossen. Grund sind Messungen, die eine Erhöhung der Keimbelastung des Badewassers ergeben haben. 

Die Stadtwerke München stellen deshalb den Freibadbetrieb so lange ein, bis die Werte wieder im Normalbereich liegen  – "vorsorglich", wie sie betonen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Getrübter Badespaß in Maria Einsiedel

Sobald sich die Wasserqualität wieder gebessert hat, soll die Nutzung des Freibades wieder möglich sein – und bis dahin wird gründlich gereinigt, teilen die Stadtwerke mit.

Erst vor zwei Wochen ging nichts mehr im Naturfreibad: Da wurde das Bad aus Sicherheitsgründen vorübergehend dichtgemacht. Am frühen Donnerstagnachmittag (30.6.) musste das Freibad geräumt werden, nachdem ein Nebenkanal der Isar, der durch das Bad hindurchfließt, an mehreren Stellen über die Ufer getreten war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Andi K. am 18.07.2022 15:28 Uhr / Bewertung:

    Als Kinder war eine "Keimbelastung" in den Freibädern unbekannt und wir haben es überlebt.

  • Asfura am 17.07.2022 22:32 Uhr / Bewertung:

    Wundert mich nicht. Erstens ist es derzeit jeden Tag warm und viel Betrieb und das Reinigungsbecken nicht gerade überdimensioniert. Und zweitens ist mir aufgefallen, dass viele Leute nicht ordentlich oder gar nicht duschen, bevor sie ins Wasser gehen. Vielleicht mal kurz Arme und Beine nass machen und dann schnell ins Becken springen. Da sollte das Personal schon drauf achten und die Leute sofort unter die Dusche schicken. Leider sind diese sehr kalt - schade, dass das Wasser nicht mit Sonnenenergie etwas angewärmt wird. Das würde bestimmt mehr Leute zum Duschen animieren. So muss halt das Personal animieren und ansonsten durchgreifen. Ich finde es echt eklig, wenn die Leute nicht vorher duschen. Und schlimm finde ich, dass sie damit durchkommen und dann auch noch das Bad schließen muss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.