Auer Mühlbach: Wo's plätschert und rauscht

Der Auer Mühlbach wird von üppigem Grün gesäumt. Nur ein Grund, warum Sigi Müller hier gern entlang spaziert.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ufergrundstück: der Jugendtreff Au liegt in 1A-Lage.
Sigi Müller 8 Ufergrundstück: der Jugendtreff Au liegt in 1A-Lage.
Fast schon ein kleiner Urwald: der Hang zur Hochstraße.
Sigi Müller 8 Fast schon ein kleiner Urwald: der Hang zur Hochstraße.
Auch beinahe dörfliche Idyllen gibt es noch am Auer Mühlbach.
Sigi Müller 8 Auch beinahe dörfliche Idyllen gibt es noch am Auer Mühlbach.
Blickfang: der Kunstbunker an der Quellenstraße 42.
Sigi Müller 8 Blickfang: der Kunstbunker an der Quellenstraße 42.
Üppiges Grün und alter Baumbestand am Auer Mühlbach.
Sigi Müller 8 Üppiges Grün und alter Baumbestand am Auer Mühlbach.
Der Bach passiert die Baustelle der ehemaligen JVA Neudeck, in der Mitte das Landratsamt, recht das Auer Polizeirevier.
Sigi Müller 8 Der Bach passiert die Baustelle der ehemaligen JVA Neudeck, in der Mitte das Landratsamt, recht das Auer Polizeirevier.
Unter der Rosenheimer Straße taucht der Bach kurz ab und wieder auf.
Sigi Müller 8 Unter der Rosenheimer Straße taucht der Bach kurz ab und wieder auf.
Ein alter, gemauerter Zulauf zum Bach unter der Hochstraße.
Sigi Müller 8 Ein alter, gemauerter Zulauf zum Bach unter der Hochstraße.

Au - Dass der Auer Mühlbach in der Au fließt, sagt ja schon der Name. Aber eben nicht nur. Wo kommt er her? Wo taucht er ab, wo wieder auf? Und wo fließt er hin? Oberhalb von Hellabrunn zweigt er von der Isar ab, und durchquert zunächst den kompletten Tierpark. Läuft mal über-, mal unterirdisch.

Ich starte von der Hochstraße, gehe vorbei am Paulaner am Nockherberg, und runter, wo der Bach unter der Ohlmüllerstraße wieder auftaucht. Was entlang des Bachs sofort auffällt, ist das üppige Grün. Dschungelgleich der Wald zwischen Hochstraße und Auer Mühlbach. Viel gebaut wird auf der anderen Bachseite – und renoviert.

Fast schon ein kleiner Urwald: der Hang zur Hochstraße.
Fast schon ein kleiner Urwald: der Hang zur Hochstraße. © Sigi Müller

Nach der Polizeiinspektion 21 gleich gegenüber ist der Weg erst mal zu Ende. Es folgt ein Spielplatz und danach ein eingezäuntes Grundstück entlang des Baches. Also muss ich den Berg wieder hoch und ein Stück an der Hochstraße entlang. An der Gebsattelbrücke geht es wieder nach unten. Unter der Brücke an der Gebsattelstraße, die ja auch zur Auer Dult führt, schmücken schöne Graffiti die Betonwände, und der Wasserspiegel des Baches ist höher als der Fußweg. Ein komisches Gefühl, aber die Mauer schaut stabil aus.

Auer Mühlbach: Vorbei an Jugendtreff und Müllerschen Volksbad

Vor einigen Jahren wurden die alten Gebäude entlang des Bachs abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Sicherlich wunderschön dort zu wohnen, wie auch weiter unten in den älteren Wohngebäuden. Rechts auf meiner Seite, Quellenstraße 42, der rote Kunstbunker. Farblich ein Chamäleon – ich habe ihn im Laufe der Jahre schon in den unterschiedlichsten Farben fotografiert. Einmal sogar knallig bunt. Zwischen den Bäumen entdecke ich einen alten, gemauerten Zufluss zum Auer Mühlbach.

Blickfang: der Kunstbunker an der Quellenstraße 42.
Blickfang: der Kunstbunker an der Quellenstraße 42. © Sigi Müller

Auf der anderen Bachseite liegt der Jugendtreff Au. Unter dem Lilienberg, vor der Rosenheimer Straße, verschwindet der Bach kurz noch mal und taucht auf der anderen Seite, vor dem Müllerschen Volksbad wieder auf, verschwindet im Muffatwerk, taucht wieder kurz auf und treibt am Maxwerk eine Turbine an, bevor er wieder in die Isar zurück fließt. Im letzten Jahr durfte ich mir das alles einmal anschauen.

Kurioses am Rande – Wikipedia schreibt: "Der Auer Mühlbach ist ein etwa 7 Kilometer langer Stadtbach von 6 Kilometern Länge." Wie auch immer. In jedem Fall aber länger als bloß kurz durch die Au.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lesen Sie hier: Müllbergl in Fröttmaning - Herrliche Aussichten auf München

Lesen Sie hier: Panzerwiese - Unendliche Weite im Münchner Norden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.