Aubinger Politiker drängen zum Ausbau der S4

Die S4 im Münchner Westen stößt jetzt schon an ihre Grenzen. Ein Ausbau ist dringend erforderlich, scheitert aber wohl am Münchner Netz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lokalpolitiker fordern den Ausbau der S4 Richtung Geltendorf.
AZ (Archivbild) Lokalpolitiker fordern den Ausbau der S4 Richtung Geltendorf.

Aubing - Die Bürger im Westen Münchens sind leidgeplagt, wenn es um die S4 geht. Jetzt fordern Lokalpolitiker den Ausbau der Linie unabhängig vom kürzlich genehmigten Ausbau der Stammstrecke.

In Spitzenzeiten hat die Linie zwischen Pasing und der Leienfelsstraße bereits eine Auslastung von 65 Prozent. Allerdings droht dieser Wert weiter anzusteigen, da zahlreiche Neubaugebiete entlang der Strecke noch nicht bezogen worden sind. Allein in der Nähe des Halts in Aubing und in der Leienfelserstraße sollen in nächster Zeit knapp 1.000 Wohnungen neu gebaut werden. Im nahegelegenen Freiham sollen in den nächsten Jahren 8.000 Wohnungen entstehen.

Kritik an der Stadt

Bezirksausschuss-Politikerin Dagmar Mosch (Grüne) kritisiert die Stadt in der SZ scharf: "Die Stadt preist permanent die tollen S-Bahn-Verbindungen an, aber da passiert einfach zu wenig." Die Bebauung von Freiham könne nicht mit einer solchen Anbindung ans Verkehrsnetz starten. Die BA-Vertreter plädieren deshalb schon länger für einen Ausbau der U-Bahn nach Freiham.

Lesen Sie hier: Münzen ins Gleisbett gefallen – Besitzer springt hinterher

Auch der MVV sieht die Problematik bei der S4 Richtung Geltendorf. Aktuell verkehren im morgendlichen Berufsverkehr bereits Verstärkerzüge, die ab Pasing direkt zum Hauptbahnhof oder zur Sendlinger Spange fahren. Ab Dezember solle auch im nachmittäglichen Berufsverkehr auf Verstärkerzüge gesetzt werden, so der MVV.

Zweiten Stammstrecke: Baubeginn nach der Wiesn - es droht Chaos in der City

Zusätzlich sollen zwei Züge der S20 bis nach Grafrath oder Geltendorf fahren. Allerdings können diese nicht an der Leienfelsstraße und in Aubing halten. Grund dafür laut MVV: Das heutige Regionalzug-Angebot sei nicht aufrechtzuerhalten. Auch mehr Verbindungen seien "mit der heutigen Infrastruktur nicht oder nur bedingt" möglich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.