Actionsporthalle in Pasing wird doch größer

1.000 Quadratmeter sollen Skater und BMXer in der Eggenfabrik bekommen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte die Halle innen aussehen . . .
So könnte die Halle innen aussehen . . . © Behnisch

Pasing - Vor mehr als 100 Jahren wurde die Eggenfabrik in Pasing errichten, um dort landwirtschaftliche Maschinen und Geräte herzustellen. Die Flächen unter dem geschwungenen Dach und unter dem Eisenfachwerk sollen in den nächsten Jahren jedoch eine ganz andere Klientel nutzen: Dort soll eine Trendsporthalle entstehen, wo sich auf etwa 1.000 Quadratmetern Skater und BMXer austoben können.

Actionsporthalle in Pasing: Maximum an nutzbarer Fläche herausgeholt

Die Pläne dafür werden nun immer konkreter und sie bieten immer mehr Raum für den Sport: Denn zuerst rechnete die Stadt nur mit einer 800 Quadratmeter großen Fläche, die den Sportlern zur Verfügung stehen würde. Jetzt haben die Planer aber noch einmal 200 Quadratmeter mehr Platz heraus geschlagen, weil sie Teile der nötigen Versorgungsinfrastruktur außerhalb der Halle platziert haben. So sei das Maximum an nutzbarer Sportfläche herausgeholt worden, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

So könnte die Halle von außen aussehen.
So könnte die Halle von außen aussehen. © Behnisch

In einem ersten Bauabschnitt wird die an der Pasinger Erna-Eckstein-Straße gelegene denkmalgeschützte ehemalige Eggenfabrik kernsaniert und Sportflächen für Skater und BMXer hergerichtet. Sobald es die Haushaltslage der Stadt wieder zulässt, soll in einem zweiten Bauabschnitt eine neue Halle gebaut werden. Bis dahin können die Freizeitsportler die Außenfläche des Areals mitnutzen. Zum Beispiel soll es dort Parkour-Elemente und Slackline-Möglichkeiten geben.

Lesen Sie auch

Wann soll die Pasinger Actionsporthalle fertig sein?

Geplant ist, die Halle Ende 2023 oder Anfang 2024 fertigzustellen. Sie wäre dann die erste in Deutschland, die wetterunabhängige Trainingsbedingungen bieten würde.

Vom Bund wurde die Sanierung mit drei Millionen Euro bezuschusst. Insgesamt sollen sich die Sanierungskosten auf elf Millionen Euro belaufen. Ursprünglich wollte die Stadt einmal 50 Millionen Euro für die neue Halle ausgeben. Doch wegen Corona muss München sparen und dampfte das Projekt deshalb etwas ein.

Von den neuen Plänen ist aber auch die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) überzeugt, die sich seit Jahren für die Actionsporthalle einsetzt. Sei sei sicher, dass München damit ein schönes "Zuhause für den Actionsport" bekommen werde, sagt sie.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 01.07.2021 00:02 Uhr / Bewertung:

    Sieht super aus, tolles Projekt! Bitte weiter darüber berichten.

  • Guidomuc am 30.06.2021 16:35 Uhr / Bewertung:

    Hat eigentlich mal jemand die Skater und Actionsportler gefragt, wie die das finden? Die kommen (und wollen vermutlich) doch da gar nicht hin, das ist eine urbane Jugendkultur. Mit dem Bus von Pasing in die Erna-Eckstein-Straße, ja? Ernsthaft? Mit dem Skateboard oder dem BMX-Rad in der Hand... Und von einer zweifelhaften 200m langen Brücke über die Gleisanlagen bis zur Landsberger-Straße war die Rede. Ja und dann? Baut dort lieber ein variables Veranstaltungszentrum (zB Kino, Kleinkunst, Sport- und Spielflächen, Jugendzentrum, Kinderbetreuung, Cafés oder so) für das Neubaugebiet.

  • katzenfliege am 01.07.2021 18:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Guidomuc

    Ich hab's: Die fahren da einfach mit ihren Skateboards und BMX Rädern hin anstatt diese unter den Arm zu klemmen im Bus! Verrückte Idee, nicht wahr?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.