Abwaschen vor Verkaufsbeginn
Altstadt - Nachdem zuerst über eine Abholz-Aktion nachgedacht wurde, soll jetzt durch mehrfaches Abspritzen der Bäume den Blattlaus-Befall gemeistert werden. Deshalb wollte Quaas wissen, wie das mit dem laufenden Marktbetrieb in Einklang gebracht werden kann.
Die Antwort der Stadtverwaltung kam am Freitag: Die Markthallen München als für den Viktualienmarkt zuständiger Eigenbetrieb des Kommunalreferates und die als Fachdienstleister zum Themenkomplex Bäume für die Markthallen München tätige Hauptabteilung Gartenbau des Baureferates hätten gemeinsam einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, um eine verträgliche und dauerhafte Lösung der Problematik des Blattlausbefalls von Bäumen auf dem Viktualienmarkt zu finden, hieß es darin.
Der Befall mit Schädlingen wie Blattläusen trifft nach Einschätzung der Hauptabteilung Gartenbau stärker jene Bäume, deren Substanz insgesamt angegriffen oder geschwächt ist. Darum ist das vordringliche Ziel der vereinbarten Maßnahmen die Vitalisierung und Stärkung dieser Bäume.
Dazu sind neben der regulären Baumpflege insbesondere Maßnahmen zur Bodenbelüftung und intensive gezielte Düngungen inklusive Wässern geplant.
"Diese Maßnahmen beeinträchtigen den laufenden Marktbetrieb, auch während der Geschäfts- und Öffnungszeiten der Stände und Läden, in keiner Weise und können somit durchgeführt werden, ohne dass die Händlerinnen und Händler in ihrer Tätigkeit eingeschränkt werden oder Marktbesucherinnen/- besucher und Kundinnen/-en in ihrem Aufenthalt gestört werden", so Kommunalreferent Axel Markwardt.
Es gelte auch zu beachten, dass der Befall mit Blattläusen heuer auf Grund der ungünstigen Witterungsverhältnisse über einen längeren Zeitraum bei deutlich mehr Bäumen als in den Vorjahren aufgetreten sei. Das (regelmäßige) Abspritzen der befallenen Bäume mit Wasser werde nur dann notwendig und durchgeführt, falls es im kommenden Jahr tatsächlich erneut derart außergewöhnliche Witterungsbedingungen gebe und der Schädlingsbefall trotz der bereits geschilderten vorbeugenden Kombination von Maßnahmen so stark auftrete, dass ein gewöhnlicher leichter Befall nicht auf natürlichem Wege durch Regen beseitigt werde.
Markwardt: In diesem Fall, den wir hoffen durch die gezielten Maßnahmen vermeiden zu können, würde das Abspritzen der Bäume selbstverständlich außerhalb der Geschäfts- und Betriebszeiten des Viktualienmarktes durchgeführt werden. Wie bereits in diesem Jahr einmalig durch die Feuerwehr umgesetzt, würde der Vorgang in den frühen Morgenstunden außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Marktstände stattfinden, um den Marktbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen."
- Themen:
- CSU
- Viktualienmarkt