Blattlaus-Alarm: Setzt die Stadt die Säge an?
Altstadt - Die Bäume sollen wegen der Blattläuse zunächst umgeschnitten werden. Anschließend sollen die Sauerstoffspender laut Kommunalreferat „gegen für den Marktzweck geeignete Baumarten ausgetauscht“ werden.
Auslöser der großflächigen Baumfäll- und Neupflanzaktion ist der massive Blattlausbefall der Akazien, der sogar zu einer Stadtrats-Anfrage geführt hatte. Michael Kuffer und Hans Podiuk (CSU) hatten die Beeinträchtigung der Aufenthaltsqualität am Markt durch die Hinterlassenschaften der Blattläuse moniert und Abhilfe gefordert. „Zielführende Bekämpfungsmittel“ stünden nicht zur Verfügung, so jetzt das Kommunalreferat in seiner Antwort.
Zuvor hatte die Stadt wie berichtet auch versucht, mit "Florfliegen" gegen die Läuse vorzugehen. Die Larven sollten die schwarzen Blattläuse fressen, so der Plan. Auf Pestizide wolle man jedoch - Plage hin oder her - bewusst verzichten.
Viel gebracht diese Maßnahme offensichtlich nicht.
Kurzfristig würde zwar eine Wasserspülung helfen, die solle auch durchgeführt werden. Aber das Problem werde sich immer wieder stellen. Deswegen sieht die für dem Markt zuständige Behörde nur einen Weg: Weg mit den Akazien! Mit dem Beginn der Austausch-Maßnahme soll bald begonnen werden – nächsten Frühling soll sie abgeschlossen sein.
- Themen:
- CSU
- Hans Podiuk
- Viktualienmarkt