Ableger der Halle 2: Vintage auf dem Viktualienmarkt

Die Halle 2 ist nun auf dem Viktualienmarkt vertreten.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommunalreferentin Kristina Frank eröffnet einen Stand für Gebrauchtes auf dem Viktualienmarkt
Kommunalreferentin Kristina Frank eröffnet einen Stand für Gebrauchtes auf dem Viktualienmarkt © LHM

München - Was früher als altmodisch abgestempelt auf dem Müll gelandet wäre, gilt heute oft als chic. Um solche Stücke zu ergattern, muss man sich einen Monat lang nicht mehr auf den für viele weiten Weg nach Pasing ins Gebrauchtwarenhaus der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) machen.

Am Montag eröffnet nämlich auf dem Viktualienmarkt ein Pop-up-Store der Halle 2. In dem Marktstand an der Ecke zur Westenriederstraße 9 kann man dann bis Ende April Kleinmöbel, Schallplatten, Bücher, Wohnaccessoires und Kinderspielsachen kaufen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Testlauf" für noch mehr Müllvermeidung

Für Kristina Frank (CSU), die als Kommunalreferentin auch die Chefin der AWM ist, stellt der Pop-up-Store einen "Testlauf" dar, wie die Stadt noch mehr Müll vermeiden und die Gebrauchtwarenhäuser besser machen kann. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 10 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 16 Uhr. Einkaufen ist nur mit Bargeld möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 02.04.2022 18:01 Uhr / Bewertung:

    Früher haben manche Leute im Sperrmüll gewühlt, heute gibt es dafür Läden. Was ist denn aus den traditionellen Flohmärkten (ohne Profihändler und Abzocker) geworden? Dort muss man nicht die horrende Ladenmiete, Strom, Wasser und Personal mitbezahlen.

  • Leserin am 01.04.2022 22:46 Uhr / Bewertung:

    Unser voll-digitales Kommunalreferat nimmt nur analoges Bargeld...
    Für Digitalisierung reicht eben Yoga vor dem Müllauto nicht.

  • Witwe Bolte am 02.04.2022 07:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Ich bezahle alles zu 95 % in bar. Die Datensammler u. Schnüffler 😎 haben bei mir kein Glück.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.