80-jähriger Münchner fährt über Rot und verletzt Kind schwer

Das siebenjährige Mädchen ging bei Grün gemeinsam mit seiner Mutter über einen Fußgängerüberweg mit provisorischer Ampel und wurde dann vom Ford des 80-Jährigen erfasst.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kind wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Das Kind wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa

Obergiesing - Am Montagnachmittag hat ein 80-jähriger Münchner in der Werinherstraße bei Rot eine Ampel passiert und mit seinem Ford ein sieben Jahre altes Mädchen erfasst und schwer verletzt.

Obergiesing: Autofahrer ignoriert Rotlicht und erfasst Mädchen

Wie die Polizei weiter berichtet, hatten die Mutter und ihre Tochter – beide wohnhaft in München – gegen 14.45 Uhr mit ihren Fahrrädern an einem Fußgängerüberweg mit provisorischer Ampel die Straße bei Grün überqueren wollen, als der Mann das Rotlicht ignorierte und das Kind anfuhr.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Tochter schlug gegen die Motorhaube, wurde schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Die Mutter blieb unverletzt.

Nach Unfall: Werinherstraße knapp eine Stunde lang gesperrt

Während der Unfallaufnahme musste die Werinherstraße für etwa eine Stunde in westlicher Fahrtrichtung gesperrt werden. Die Münchner Verkehrspolizei ermittelt zu den Hintergründen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 24.08.2022 18:39 Uhr / Bewertung:

    Was wiederum meine Forderung bestädigt......Gesundheitscheck ab 50!
    Was andere Länder können, können wir auch machen. Auch wenn der ADAC dagegen ist und dafür plädiert, dass die älteren Menschen "Fahrtrainings" machen sollen.
    Erstens sind die Fahrlehrer kein Ärzte und erkennen keine Krankheiten, und zweitens ist ein Gesundheitscheck billiger, als mit einem Fahrlehrer durch die Gegend zu fahren.

  • Witwe Bolte am 25.08.2022 08:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Was soll denn beim Gesundheitscheck überprüft werden? Hör- u. Sehtest sind o.k., vielleicht noch ein EKG und Blutbild?
    Sagt aber gar nix aus über das Reaktionsvermögen, welches hinterm Steuer gaaanz wichtig ist. Und das lässt im Alter leider nach. Nicht nur das 😉

  • Münchenradler am 25.08.2022 10:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Reaktionstest, Hell Dunkel Test, Gesichtsfeld, .... Zuckerschocktest.

    Erfassung von Risikokrankheiten (Diabetes, Epilepsie, ...) bzw erfassung aller Fälle in denen die Krankheit zum Ausfall geführt hat. (z.B, Jeder Anfall führt zum 6 Monatigen Entzug der Fahrerlaubnis, wenn bei engmaschiger Überwachung nichts mehr auftritt, kann man darüber reden die Person wieder zum Führen eines KFZ zuzulassen)
    Beweglichkeit (Schulterblick)

    Einen guten Überblick gibt die G25 für Berufskraftfahrer.
    Zusammen mit einer Meldepflicht bestimmter Krankheiten, könnte man da schon was machen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.