290 000 Besucher: Erfolgreiche Dult-Bilanz

München - Am Sonntag ist der letzte Tag der diesjährigen Kirchweihdult. Die Traditionsveranstaltung am Mariahilfplatz erwies sich wieder einmal als Publikumsmagnet.
Schätzungsweise 120 000 Besucher waren vergangene Woche auf der Traditio0nsveranstaltung am Mariahilfplatz.
„Insgesamt haben dieses Jahr 290 000 Gäste die drei Auer Dulten besucht. Die hohe Gästezahl zeigt die Attraktivität dieser Münchner Veranstaltung, mit der - laut letzter Besucherbefragung – alle Generationen rundum zufrieden sind“, freut sich Josef Schmid, Bürgermeister und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft.
Lesen Sie hier: 140 Jahre Tram: 7000 Münchner feiern im MVG-Museum
Auch die Veranstalter, Marktkaufleute und Schausteller waren mit dem Verlauf der Herbstdult zufrieden.
Die letzte Gelegenheit, sich auf der Kirchweihdult mit Dingen zu versorgen, die bis zum Frühjahr reichen müssen, nutzten die Dultgäste: Putzmittel, Einlegssohlen für den Winter, Schafmilchseife, Socken, Salben und Tinkturen für Gesundheit oder Wellness, Kerzen und Räucherstäbchen.
Lesen Sie hier: Der Kinder wegen - Ärger um 800 Meter Umweg
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen vom Steckerlfisch in der Fischer Vroni und der Maß Bier mit deftiger Brotzeit im Dult-Biergarten. Das Kinderkarussell war von den Kleinsten belagert, vor dem Russenrad bildeten sich Schlangen und auch der Kasperl von der Au war gut besucht.
Stadtrat Otto Seidl (CSU) ehrte während der Kirchweihdult die Marktkauffrau Andrea Ackermann-Hopf, deren Familie seit 50 Jahren einen Porzellanstand mit Namenstassen auf der Auer Dult betreibt.
Die Dultsaison 2017 beginnt am 29. April mit der Maidult.