200.000 Münchner feiern Lebensfreude beim "Corso Leopold"

Beim "Corso Leopold" gehören Leopold- und Ludwigstraße den Fußgängern. Wie bunt München ist, zeigen unsere Bilder von der riesigen Straßenparty.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Daniel von Loeper 34 Dem Regen zum Trotz: Unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ genossen die Münchner am Samstag Musik, Theater, Literatur, Tanz und Diskussionen auf der Feiermeile.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.
Green City e.V. 34 Beim Streetlife Festival verwandeln Green City e.V. zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt den Asphalt vom Odeonsplatz bis zur Georgenstraße in eine grüne und pulsierende Erlebniswelt.

Schwabing - Schwabing lebt Kunst und Kultur. Das zeigt es besonders eindrücklich jedes Jahr aufs Neue auf dem „Corso Leopold“ und dem „Streetlife Festival“ auf der Leopoldstraße und Ludwigstraße. Trotz Regenwetter rechnet der Veranstalter mit knapp 200.000 Besuchern des Wochenende-Spektakels.

Schon am verregneten Samstag hatten sich 90.000 Besucher eingefunden und tanzten teilweise bis spät in die Nacht vor den 6 Musikbühnen.

Lesen Sie hier: Corso Leopold: AfD klagt gegen Infostand-Verbot

Seit 1995 zelebriert die Stadt bei der Straßenparty die pure Lebensfreude. Wo sonst unuterbrochen Autos über die Straße donnern, gehört der Asphalt ein Wochenende lang den Flaneuren. Für die ist einiges geboten: Zwölf Kulturbühnen und Programmplätze, dazwischen säumen etliche Essensstandln, Zelte und Infostände gemeinnütziger Initiativen den Weg. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.