Stadtrat zu Hochhäusern in München: "Nicht um jeden Preis"

Seit Jahrzehnten ringt München immer wieder um den Umgang mit Hochhäusern – am Mittwoch nun hat der Stadtrat die Anwendung der neuen Hochhausstudie beschlossen. Die Haltung zu Hochhäusern lautet demnach kurz gefasst "Hochhäuser ja – aber nicht um jeden Preis".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Figuren auf dem Landtagsdach sind vor der Altstadt von München zu sehen.
Die Figuren auf dem Landtagsdach sind vor der Altstadt von München zu sehen. © Matthias Balk/dpa

München - Entsprechende Gebäude seien nur an geeigneten Standorten und unter Erfüllung hoher gestalterischer, ökologischer und gesellschaftlicher Qualität möglich, um einen konkreten Mehrwert gegenüber niedrigeren Bauten zu erzielen.

Neue Hochhaus-Richtline für München

Die Hochhausstudie 2023 steht nach Angaben der Stadt wie die vorangegangenen Studien von 1977 und 1995 in der Kontinuität der "Münchner Linie". Diese stehe für eine ausgewogene Balance zwischen dem Bewahren des traditionellen Stadtbildes – etwa mit seinen Sichtachsen zu den Türmen der Frauenkirche – und der Förderung von zeitgemäßem Bauen an geeigneten Standorten. Dabei seien die Ziele der Klimaneutralität, der Langlebigkeit und der Nutzungsflexibilität sowie das Schwammstadtprinzip zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zentrales neues Element der aktuellen Hochhausstudie als fachliche Grundlage in den Planungsverfahren und als Leitfaden für Planer und Investoren ist daher ein Katalog an Qualitätskriterien. "Diese bilden die "Messlatte" für die besonderen Anforderungen an Hochhausplanungen und den Mehrwert, den ein Hochhausprojekt für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner leisten muss", erläuterte die Stadt.

Die Richtlinie war nach einem umfangreichen Diskussions- und Beteiligungsprozess zunächst im Planungsausschuss beschlossen und nun von der Vollversammlung des Stadtrates bestätigt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Plato's Retreat am 28.06.2023 16:50 Uhr / Bewertung:

    Einer der wenige Hochhausbauten in München sind die "Highlight-Towers" in der Parkstadt Schwabing. Die verschandeln den Blick über Leopold- und Ludwigstraße , und zwar genau vom Odeonsplatz aus.

    Soll uns jetzt diese absolute Fehlleistung als "bewährte Münchener Linie" verkauft werden?

  • gubr am 29.06.2023 06:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    Ich frage mich welchen Blick Sie da meinen, oder wohnen Sie in einem Luftballon oder vielleicht selbst in einem Hochhaus?
    Ich bin selbst gegen Hochhäuser in der Innenstadt aber an den Stadtrand gehören Sie hin wie z.B in Paris.
    Wenn man da viel Wohn und Gewerbeflächen in die Außenbezirke konzentrieren würde, wäre auch die Innenstadt mehr entlastet, vorausgesetzt natürlich man ertuchtigt die Gegenden auch mit ordentlichen ÖPNV. Bei uns wird leider der umgekehrte Weg gegangen und jeder cm mit Gebäuden nach dem Motto "klein und dick" verbaut. Zudem wird auf Gewerbe wie die Großmarkthalle in der Innenstadt bestanden.

  • Flo91 am 29.06.2023 12:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    Die Highlight Towers sind doch mit dem Hypo-Hochhaus die schönsten und spannendsten Hochhäuser der Stadt und dass sie von der Leopoldstraße aus zu sehen sind, ist ein glatter Segen, da man durch Sie quasi einen Fixpunkt hat, anstatt dass sich die Sichtachse einfach im nichts auflöst.

    Große Boulevards und Ausfallstraßen sind ja quasi prädestiniert dazu, dass sich am Ende etwas fürs Auge befindet. Sei es ein Triumphbogen, eine Säule, eine Kirche oder eben Hochhäuser.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.