Stadtgründungsfest: Das ist in der Altstadt geboten

München feiert Geburtstag. Zum 858. Mal jährt sich die Stadtgründung. Was am Samstag und Sonntag in der Innenstadt geboten ist lesen Sie hier.
Florian Eggert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klar – die Löwen vor der Feldherrnhalle feiern beim Münchner Stadtgeburtstag natürlich mit.
Petra Schramek Klar – die Löwen vor der Feldherrnhalle feiern beim Münchner Stadtgeburtstag natürlich mit.

München - Am Samstag geht’s um 10 Uhr los am Marienplatz, wenn die „Dellnhauser Musikanten“ die Sause zum 858. Stadtgeburtstag einläuten. Um 11 Uhr eröffnet OB Dieter Reiter offiziell das Gründungsfest (das bis Sonntag dauert), im Anschluss zeigt das Duo „Alpensperrmüll“ auf humorvolle Weise, wie sich aus Müll Musikinstrumente fertigen lassen. Flankiert wird die Eröffnung von einer Parade der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) sowie Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWM).

Auch diese Institutionen feiern heuer Jubiläum: Die Freiwillige Feuerwehr wird 150, während die AWM seit 125 Jahren München vom Müll befreit. Und das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum darf sich zum 75. Jahr gratulieren lassen. Die FFW zeigt sich als „Feuerwehr zum Anfassen“, inklusive einer Modenschau ihrer Spezialkleidung und Fuhrpark. Der AMW erklärt die Funktionsweise eines Müllfahrzeugs, am Infostand des Betriebs wird „Jubiläumserde“ für Münchner Gartler verlost. Und im Jagdmuseum gibt’s Sonderführungen.

Lesen Sie hier: Wiesn 2016: Das kostet die Maß in diesem Jahr

In der Altstadt dreht sich dann bis Sonntagabend alles um Spiel, Spaß, Tanz, Musik, Brauchtum und Folklore: Am Odeonsplatz können handwerklich Interessierte im großen Handwerkerdorf in rund einem Dutzend Fachwerkhäuser erfahren, wie Handwerk früher aussah. Unter dem Motto: „Handwerk bietet allen eine Heimat“ sind auch Flüchtlinge eingeladen, Jugendliche können sich über Ausbildungsstellen informieren.

Kinder können ins Mittelalter abtauchen

An die „kleinen Münchner“ ist natürlich auch gedacht: Im Alten Hof dürfen Kinder ins Mittelalter abtauchen, samt Schreibunterricht an Feder und Tinte, mittelalterlichem Wäschewaschen und historischem Kochen à la Ritterzeit. Auf Nachwuchs-Detektive warten an beiden Tagen von jeweils 11 bis 16 Uhr zwei historische Kriminalfälle darauf, gelöst zu werden.

Lesen Sie hier: So schön grün kann München sein

Wer’s nicht nur bayerisch mag: Am Rindermarkt findet sich ein Stück Irland – mit irischem Stout-Bier, Folk- und Volksmusik und Auftritten der in München beheimateten irischen Tanztruppe „Tir Na Nog“, die für Irish-Feeling sorgt. Das komplette Programm sowie alle Zeiten zum Stadtgründungsfest sind unter stadtgruendungsfest-muenchen.de. zu finden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.