Update

Tägliche "Querdenker"-Demos in München: Gericht bestätigt Verbot

Die Initiative "Querdenken 089" will ab Sonntag eine Woche lang in München gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Die Anträge wurden bisher von der Stadt abgelehnt. Auch vor Gericht gab es eine Niederlage.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten bei einer "Querdenker"-Demo auf der Theresienwiese.
Polizisten bei einer "Querdenker"-Demo auf der Theresienwiese. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zum Auftakt auf der Theresienwiese hatten die Organisatoren bis zu 120.000 Leute für eine Kundgebung am Sonntag angemeldet. "Da schon im Antrag von den Querdenkern erklärt wurde, auf Masken und Abstand zu verzichten und gar zu Umarmungen aufgerufen wurde, haben wir einen negativen Bescheid erteilt", sagte ein Sprecher des zuständigen Kreisverwaltungsreferats (KVR) am Freitag. 

Gegen den Bescheid vom Mittwoch zog die Querdenker-Initiative vor das Verwaltungsgericht - und verlor. Von einer solchen Versammlung gingen "voraussichtlich infektionsschutzrechtlich nicht vertretbare Gefahren" aus, teilte das Gericht am Freitag mit und bestätigte dieses komplette Verbot. Angesichts der Erfahrungen vergangener Versammlungen von Querdenker-Gruppen, der hohen Teilnehmerzahl und der ausdrücklichen Forderung "Keine Abstände, keine Masken" wäre mit Corona-Infektionen zu rechnen, erklärten die Richter. Die Veranstalter können gegen den Beschluss Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen.

Rechtsanwalt Markus Haintz (r.) im vergangenen September bei einer "Querdenken"-Veranstaltung in München. Er hatte eine Demo mit 120.000 Menschen auf der Theresienwiese geplant.
Rechtsanwalt Markus Haintz (r.) im vergangenen September bei einer "Querdenken"-Veranstaltung in München. Er hatte eine Demo mit 120.000 Menschen auf der Theresienwiese geplant. © imago/ZUMA Wire

Stadt verbietet weitere "Querdenker"-Demos

Neben der Großdemo am Sonntag meldeten die Querdenker weitere Kundgebungen an: Nächste Woche wollen sie von Montag bis Freitag laut KVR täglich mit bis zu 10.000 Teilnehmern protestieren. Für das darauffolgende Wochenende versuchten sie, eine Genehmigung für eine Demo mit bis zu 50.000 Teilnehmern zu erhalten.

Lesen Sie auch

Auch hierzu sagte das KVR am Freitag "Nein". Der Sprecher: "Die behördliche Untersagung wurde alleine schon wegen der erneut angekündigten Missachtung der Hygienevorschriften ausgesprochen". Er erwarte, dass auch gegen diese Entscheidung Protest bei Gericht eingelegt werde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Auerschatzl am 08.11.2020 03:16 Uhr / Bewertung:

    Wir wünschen niemandem - auch nicht den Teilnehmern von Demonstrationen gegen die Corona-Bestimmungen - einen Anverwandten / Freund / Bekannten durch Covid-19 zu verlieren.
    ES IST GRAUSAM. Vor allem, wenn jener nur 28 Jahre alt wurde und ohne entsprechende Vorerkrankung(en) war. Wir mussten diese Erfahrung leider machen ... und werden nicht nur deshalb sämtlichen Aktivitäten fernbleiben, die ein Infektionsrisiko auch nur im geringsten begünstigen könnten. Dazu zählen zweifellos auch Demonstrationen (egal wogegen).
    Wie leben gerade in einer Zeit, in der das Demonstrationsrecht gaaaaaanz weit hinten anzustellen
    ist.
    Obrigkeitshörigkeit? Nein! Einfach nur ein freiwilliger Verzicht auf ein Recht - im Sinne unserer Mitmenschen, die z.B. mit weniger Immunabwehr - aus welchen Gründen auch immer - ausgestattet sein könnten. Oder einfach Pech haben und sich infizieren.
    Es sterben inzwischen immer mehr jüngere Mitbürger in Zusammenhang mit Covid-19.
    BITTE KEINE DEMONSTRATIONEN !!!

  • am 07.11.2020 17:28 Uhr / Bewertung:

    Lassen Sie uns einmal zuschauen - nur EINMAL! In Dresden werden rund 27 Demonstrationen durchgeführt. Was ist dagegen die CSU?

  • Heinrich H. am 07.11.2020 09:42 Uhr / Bewertung:

    Vielleich sollte man " Querdenker " zuerst einmal im Sozialwesen Arbeiten lassen, vielleicht geht denen dann ein Licht auf. Dumm daherreden kann nämlich jeder, dazu brauchts kein Hirn !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.