Stadt München richtet öffentliche WLAN-Spots an 60 Tramhaltestellen ein

Entlang der Tramlinien 16, 17, 19 und 27 können Fahrgäste ab sofort kostenlos im Internet surfen. Weitere Standorte sollen folgen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An mittlerweile 60 Tramhaltestellen in München gibt es kostenloses WLAN. (Symbolbild)
An mittlerweile 60 Tramhaltestellen in München gibt es kostenloses WLAN. (Symbolbild) © Fabian Nitschmann/dpa

München - Im Auftrag der Stadt München haben die Stadtwerke (SWM) kostenlose WLAN-Zugänge an mittlerweile 60 Tramhaltestellen eingerichtet.

Fahrgäste können also nicht mehr nur wie bisher entlang der Tramlinie 23 im Internet surfen, sondern nun auch an den Tramlinien 16, 17, 19 und 27. Ausschlaggebend für die Wahl der neuen Standorte waren hohe Fahrgastzahlen, die Nutzung durch Touristen und dass die Haltestelle überdacht ist, erklärt die Stadt.

Weitere WLAN-Spots sind in Planung

Konkret heißt das: Öffentliches Internet steht nun zwischen Petuelring und Karolinenplatz (27), zwischen Pasing und Hermann-Lingg-Straße (19) und zwischen Nymphenburg und Lehel sowie Arabellastraße und St. Emmeram (16/17) zur Verfügung.

Noch sind nicht an allen Haltestellen der Tramlinien WLAN-Zugänge entstanden. In Planung sind weitere Hotspots an Gasteig, Isartor, Willibaldplatz sowie Hauptbahnhof-Nord.

Lesen Sie auch

Wer nutzt das öffentliche WLAN? Eine Datenerhebung der Stadtwerke zeigt, dass der Bedarf an Werktagen am höchsten ist. Insbesondere in der Mittags- und Nachmittgaszeit steigt die Zahl der Fahrgäste, die sich in das WLAN einwählen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 23.02.2022 10:28 Uhr / Bewertung:

    Wie viele habe ich kein Internet über den Mobilfunkanbieter. Man muss nicht ständig mit dem Internet verbunden sein. Wenn man in München, insbesondere mit dem ÖPNV unterwegs ist, braucht man allerdings oft das Internet um z. B. nach Informationen zu Verbindungen, Störungsmeldungen etc. zu schauen oder geschwind eine Mail zu verschicken, dass man sich wegen Verbindungsproblemen verspätet.

    Bisher habe ich in München fast immer nur freies WLAN vom Anbieter "Bayern WLAN" gefunden bzw. nutzen können. www.wlan-bayern.de Ab und zu habe ich auch mal eine Verbindung über einen Knoten von "Freifunk München" erwischt, das ist eine private Initiative.

    Verbindungen über M-WLAN hingegen habe ich nur selten gefunden bzw. hatten sie nicht funktioniert.

    Bemerkenswert ist, dass in sehr vielen Überlandbussen, z. B. in Landkreisen FFB, LL, WM, ein sehr gutes und schnelles WLAN verfügbar ist. Das kann man auch nutzen wenn man an der Haltestelle neben so einem Bus ist. Man muss sich halt dann beeilen.

  • katzenfliege am 22.02.2022 16:18 Uhr / Bewertung:

    Das ist brutal wichtig. Heutzutage hat ja praktisch niemand eine Daten-Flatrate im Mobilfunkvertrag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.