Sparkassen in München: Der große Leerstand

Vor einem Jahr wurden etliche Schalterhallen der Sparkasse dicht gemacht. Passiert ist seitdem nicht viel. Wie es jetzt weitergeht.
Milena Merling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerstraße 69: Die Stadtsparkasse hat das Anwesen veräußert. Nutzung: unklar. Der Geldautomat bleibt aber.
Milena Merling 17 Bayerstraße 69: Die Stadtsparkasse hat das Anwesen veräußert. Nutzung: unklar. Der Geldautomat bleibt aber.
Oskar-Maria-Graf Ring 26: Der Würfel in Neuperlach steht leer. Laut Stadtsparkasse wurde das Anwesen verkauft.
Milena Merling 17 Oskar-Maria-Graf Ring 26: Der Würfel in Neuperlach steht leer. Laut Stadtsparkasse wurde das Anwesen verkauft.
Bad-Schachener-Straße 2B: Ab Mitte 2019 wird hier ein neuer Mieter einziehen. Bestehen bleibt ein SB-Schalter und Geldautomat.
Milena Merling 17 Bad-Schachener-Straße 2B: Ab Mitte 2019 wird hier ein neuer Mieter einziehen. Bestehen bleibt ein SB-Schalter und Geldautomat.
Allacher Straße 98: Nur noch die rote Wand deutet auf die Filiale hin, die Stadtsparkasse ist hier nicht mehr Mieter.
Milena Merling 17 Allacher Straße 98: Nur noch die rote Wand deutet auf die Filiale hin, die Stadtsparkasse ist hier nicht mehr Mieter.
Thalkirchen: Laut Sparkasse schon wieder vermietet. Die "Zu vermieten"-Plakate sprechen eine andere Sprache.
anf 17 Thalkirchen: Laut Sparkasse schon wieder vermietet. Die "Zu vermieten"-Plakate sprechen eine andere Sprache.
Nymphenburger Straße: Ab April soll hier eine Arztpraxis eröffnen. Die SB-Filiale der Stadtsparkasse bleibt aber bestehen.
fm 17 Nymphenburger Straße: Ab April soll hier eine Arztpraxis eröffnen. Die SB-Filiale der Stadtsparkasse bleibt aber bestehen.
Gustav-Schiefer-Str. 5 Ein Immobilienbüro kümmert sich um die Nachnutzer. Die Stadtsparkasse hat das Anwesen verkauft.
Milena Merling 17 Gustav-Schiefer-Str. 5 Ein Immobilienbüro kümmert sich um die Nachnutzer. Die Stadtsparkasse hat das Anwesen verkauft.
Müllerstraße 27-29: Noch wirbt ein Plakat für Nachmieter, laut Sparkasse ist es aber schon für Büros vermietet.
Milena Merling 17 Müllerstraße 27-29: Noch wirbt ein Plakat für Nachmieter, laut Sparkasse ist es aber schon für Büros vermietet.
Stockmannstraße 47: Ein Diabetes Fachzentrum hat die Räume der Bank gemietet. Geldautomaten bleiben bestehen.
Milena Merling 17 Stockmannstraße 47: Ein Diabetes Fachzentrum hat die Räume der Bank gemietet. Geldautomaten bleiben bestehen.
Wagmüllerstraße 19: Zwei der 17 aufgegebenen Schalterhallen werden "schon" wieder genutzt: von der Bäckerei Wimmer wie hier.
Milena Merling 17 Wagmüllerstraße 19: Zwei der 17 aufgegebenen Schalterhallen werden "schon" wieder genutzt: von der Bäckerei Wimmer wie hier.
Ingolstädter Straße 101: Eine weitere Filiale der Bäckerei Wimmer befindet sich seit November 2018 am Hart. Passend, denn die Farbwahl der Bank deckt sich gut mit der des Backshops – da fällt der Geldautomat gar nicht wirklich auf.
Milena Merling 17 Ingolstädter Straße 101: Eine weitere Filiale der Bäckerei Wimmer befindet sich seit November 2018 am Hart. Passend, denn die Farbwahl der Bank deckt sich gut mit der des Backshops – da fällt der Geldautomat gar nicht wirklich auf.
Reismühlenstraße 1: Im Vorraum erwarten den Sparkassenkunden: ein Geldautomat, ein SB-Schalter und ein Stapel VHS-Programmhefte. In den Innenräumen herrscht gähnende Leere. Spätestens ab Mitte 2019 soll sich das ändern, verspricht die Sparkasse. Ein Nachmieter sei gefunden.
Milena Merling 17 Reismühlenstraße 1: Im Vorraum erwarten den Sparkassenkunden: ein Geldautomat, ein SB-Schalter und ein Stapel VHS-Programmhefte. In den Innenräumen herrscht gähnende Leere. Spätestens ab Mitte 2019 soll sich das ändern, verspricht die Sparkasse. Ein Nachmieter sei gefunden.
St.-Nikolaus-Platz: Drinnen sind noch Bürostühle zu sehen. Die Verhandlungen mit dem Nachmieter – "Einzelhandel" – stehen laut Sparkasse kurz vor dem Abschluss.
Milena Merling 17 St.-Nikolaus-Platz: Drinnen sind noch Bürostühle zu sehen. Die Verhandlungen mit dem Nachmieter – "Einzelhandel" – stehen laut Sparkasse kurz vor dem Abschluss.
Implerstrasse 45: Das Gelb des Gebäudes strahlt mit der Münchner Wintersonne um die Wette, doch der Schein trügt. Die herabgelassenen Jalousien werfen lange Schatten durch den leergefegten Raum. Die Sparkasse ist hier allerdings nicht mehr Mieter, wie es weiter geht, bleibt unklar.
Milena Merling 17 Implerstrasse 45: Das Gelb des Gebäudes strahlt mit der Münchner Wintersonne um die Wette, doch der Schein trügt. Die herabgelassenen Jalousien werfen lange Schatten durch den leergefegten Raum. Die Sparkasse ist hier allerdings nicht mehr Mieter, wie es weiter geht, bleibt unklar.
Bülowstraße 9: Noch ist die Stadtsparkasse München Mieter der Räumlichkeiten, wie unschwer zu erkennen ist. Bis die Verträge auslaufen, stehen hier dem Kunden wenigstens noch SB-Schalter und Geldautomat zur Verfügung.
Milena Merling 17 Bülowstraße 9: Noch ist die Stadtsparkasse München Mieter der Räumlichkeiten, wie unschwer zu erkennen ist. Bis die Verträge auslaufen, stehen hier dem Kunden wenigstens noch SB-Schalter und Geldautomat zur Verfügung.
Weyprechtstraße 86: Im Inneren des weitläufigen Gebäudes klafft ein großes, tristes Loch, doch das könnte sich irgendwann ändern. Die Stadt München hat ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Na, immerhin.
Milena Merling 17 Weyprechtstraße 86: Im Inneren des weitläufigen Gebäudes klafft ein großes, tristes Loch, doch das könnte sich irgendwann ändern. Die Stadt München hat ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Na, immerhin.
Weyprechtstraße 86: Im Inneren des weitläufigen Gebäudes klafft ein großes, tristes Loch, doch das könnte sich irgendwann ändern. Die Stadt München hat ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Na, immerhin.
Milena Merling 17 Weyprechtstraße 86: Im Inneren des weitläufigen Gebäudes klafft ein großes, tristes Loch, doch das könnte sich irgendwann ändern. Die Stadt München hat ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Na, immerhin.

München - Fast jeder Münchner hat eine Stadtsparkassen-Filiale im Viertel, die streng genommen gar keine mehr ist. An etlichen Standorten gab es bis vor einem Jahr noch das klassische Schaltergeschäft. Jetzt sind dort in der Regel noch Automaten. Und ein großer Teil der alten Sparkasse-Fläche ist aufgegeben.

Die AZ wollte wissen: Stehen die Flächen heute leer oder gibt es Nachnutzer? Das Ergebnis eines Rundgangs: ernüchternd. Fast überall herrscht gähnende Leere. Nur zwei Filialen sind bisher von der Bäckerei Wimmer neu besetzt. In Solln soll aus der ehemaligen Sparkasse ein Diabetes-Zentrum werden. Wie es mit den übrigen Standorten weiter geht, ist zumindest für die Münchner nicht ersichtlich.

Deswegen dauert eine Neubesetzung so lange

Die AZ hat bei der Stadtsparkasse nachgehakt. Sprecher Joachim Fröhler sagt: "Zwölf der betroffenen Standorte sind weiterhin in unserem Eigentum. Wir gehen davon aus, dass ab dem zweiten Halbjahr 2019 alle Nachnutzungen in Betrieb gehen."

Warum eine Neubesetzung so lange dauert? Fröhler sagt, dass für die meisten Filialen ein Antrag auf Nutzungsänderung bei der Lokalbaukommission erforderlich sei, der in der Regel sechs Monate dauere. Die Sparpläne der Stadtsparkasse sind allerdings schon eineinhalb Jahre bekannt. Im September 2017 machte die Bank der Stadt die Streichliste öffentlich. Im März 2018 schließlich schlossen die Schalterhallen.

Wie es in Ihrer Nachbarschaft weiter geht, können Sie in der obenstehenden Bilderstrecke sehen. Vielleicht geht der große Sparkassen-Leerstand ja wirklich bald zu Ende. Und die zurückgelassene Pflanze in der aufgegebenen Filiale an der Bad-Schachener-Straße wird abgeholt – oder zumindest mal wieder gegossen. Es wird höchste Zeit.

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema: Ein Fall fürs Rathaus

Lesen Sie auch: Stadtsparkasse - Automaten-Offensive in U-Bahnhöfen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.