Sorgen Sprengstoff-Scanner für gesundheitliche Probleme?

Sorgen die neuen Sprengstoffsuchgeräte am Münchner Flughafen für gesundheitliche Probleme? Etliche Mitarbeiter haben über diverse Beschwerden geklagt – eine neue Diskussion ist entfacht.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach der Inbetriebnahme der Sprengstoffsuchtgeräte am Münchner Flughafen klagten etliche Mitarbeiter über gesundheitliche Probleme. (Archivbilder)
dpa/AZ Nach der Inbetriebnahme der Sprengstoffsuchtgeräte am Münchner Flughafen klagten etliche Mitarbeiter über gesundheitliche Probleme. (Archivbilder)

München - Mögliche Belastungen für Sicherheitsmitarbeiter durch neue Sprengstoffsuchgeräte am Münchner Flughafen sorgen für neue Diskussionen.

Das Innenministerium wies am Dienstag im Gesundheitsausschuss des Landtags jegliche Gesundheitsgefährdung durch Ausdünstungen der Geräte zurück. Der zuständige Beamte verwies in seiner Begründung auf mehrere Gutachten verschiedener Institute.

Allerdings berichtete er zugleich von 150 Mitarbeiterbeschwerden über "Geruchserscheinungen" sowie 113 "Befindlichkeitsstörungen" von Beschäftigten, seit die Geräte wieder am Flughafen im Einsatz sind. Die meisten der geäußerten Symptome seien aber identisch mit klassischen Erkältungserscheinungen. Der Anteil der Krankmeldungen sei im April zudem sogar niedriger als im vergangenen Jahr.

Lesen Sie hier: Schöner warten im neuen Satelliten-Terminal

Die neuen Geräte waren im vergangenen Herbst in Betrieb genommen worden. Daraufhin meldeten sich 200 Mitarbeiter der staatlichen Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München (SGM) wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen. 99 wurden krankgeschrieben. Die Geräte wurden daraufhin vorsorglich aus dem Verkehr gezogen. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelte - kam aber nach einem eigens angeforderten Gutachten zu der Bewertung, dass sämtliche Grenz- und Richtwerte für chemische Substanzen eingehalten wurden. Die Geräte wurden daraufhin allesamt wieder für den Betrieb freigegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.