Song für München: Die Gewinner stehen fest

Ihre Songs drehen sich um München - von melancholisch bis unterhaltsam ist alles dabei: Fünf Nachwuchskünstler haben den Contest stadtMUCke gewonnen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gewinner des Wettbewerbs des Vereins stadtMUCke zusammen mit den Mitgliedern, wie OB Dieter Reiter (Mitte).
Fotostudio Martin Ley Die Gewinner des Wettbewerbs des Vereins stadtMUCke zusammen mit den Mitgliedern, wie OB Dieter Reiter (Mitte).

München - Der Verein StadtMUCke hat am Freitag die Sieger des Songcontests bekannt gegeben. Aus mehr als 100 Bewerbungen haben die Verantwortlichen zusammen mit einer Jury fünf Gewinner ausgewählt. Die dürfen in den kommenden Monaten unter Aufsicht eines Mentors einen neuen Song für München ausarbeiten und produzieren. Die fertigen Songs gibt es dann auf dem Sommertollwood bei einem eigenen Konzert zu hören.

Die Vorgabe für die Bewerber: In ihren Songs soll es im die Stadt gehen - was fasziniert die Künstler an München, was lieben sie oder was wollen sie verändern? Zu den Gewinnern, die dieses Lebensgefühl offenbar musikalisch in Worte fassen konnten, gehören die Sängerin Laila Noeth (Alternative-Pop), das Duo Da Rocka und da Waitler (bayerischer Balkan-Punk), das Goethe-Street-Quartett (Jazz), die Band Bittenbinder (Funk, HipHiop und Soul) und Jan König. Auf der Website von stadtMUCke gibt es die Gewinnerbeiträge auch zu hören.

Die Jury setzte sich zusammen aus "Spider Murphy Gang"-Frontman Günther Sigl, dem Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern Matthias Fischer, Solohornist der Münchner Philharmoniker Ulrich Haider, und Ludwig Maier von GkG mastering.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.