So karikieren Künstler das Älterwerden

Eine neue Ausstellung im Sozialministerium lacht über ältere Menschen – in Form von Satire und Karikatur.
von  Sophie Anfang
"Botox Boom" heißt diese Karikatur.
"Botox Boom" heißt diese Karikatur. © Gerhard Haderer

München - Ein junger Mann, fesch und im Anzug hetzt atemlos an einer Bank vorbei. Dort sitzen und stehen einige Rentner, klatschen, lachen, tippen auf die Uhr. Man schmunzelt, wenn man die Karikatur von Gerhard Haderer betrachtet. Das Alter kann auch seine Vorteile haben, denkt man. Geruhsamkeit etwa.

Dabei offenbaren Karikaturen oftmals auch andere Bilder vom Alter. Sie werfen ein Schlaglicht auf das vermeintlich Hässliche, die Falten, das ungepflegte Äußere, die, so will es das Schönheitsideal, schwindende Attraktivität.

Für Franziska Polanski, Medizinerin, Germanistin und Kunsthistorikerin, war es gerade das, was Karikaturen so interessant macht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Marsilius-Kolleg an der Universität Heidelberg hat sie Altersbilder in der Karikatur untersucht. Daraus sind auch ein Buch und eine Ausstellung geworden, die derzeit im Sozialministerium zu sehen ist.

Lesen Sie auch: Charles Schumann: "Die Groupies werden weniger"

In der Öffentlichkeit, so sagt sie, wird Alter derzeit als etwas Positives dargestellt, die Alten sind aktive Rentner oder "Best Ager". Doch Satire offenbare das Unterbewusste, zeige die Vorurteile, die wir doch in uns haben. Und hier stellte sie fest: Obwohl alle öffentlich positiv von "den Alten" und dem Altern sprechen – in den vergangenen 60 Jahren haben die negativen Altersstereotype zugenommen.

Altersdiskriminierung in unserer Gesellschaft

"Das ist schon bemerkenswert", sagt sie zur AZ. "Offiziell weht ein anderer Wind, aber im Unbewussten sieht es anders aus." Altersdiskriminierung gebe es in unserer Gesellschaft zuhauf.

Trotz des ernsten Hintergrunds: In der Ausstellung "Das Alter in der Karikatur" darf durchaus geschmunzelt, gerne auch gelacht werden. Ausgestellt sind unter anderem Arbeiten von Gerhard Haderer, Hans Traxler und Franziska Becker.


Ausstellung: im Foyer des Sozialministeriums, Winzererstraße 9; Mo bis Do 8 bis 18 Uhr, Freitag bis 16 Uhr; Buch: Franziska Polanski (Hrsg.), Das Alter in der Karikatur, Implizit Verlag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.