Silvesternacht: Mehrfamilienhaus in München in Brand

In der Messestadt Riem kam es in der Silvesternacht zu einem ausgedehnten Brand in einem Mehrfamilienhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Thomas Gaulke 4 Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Thomas Gaulke 4 Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Thomas Gaulke 4 Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.
Thomas Gaulke 4 Der Balkonbrand zog sich über 3 Etagen eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Allee, München-Riem.

München-Messestadt Riem - Es war der erste große Einsatz der Feuerwehr München in der Silvesternacht. Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Willy-Brandt-Allee in München-Riem forderte ab 22 Uhr gleich zahlreiche Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren. Laut Angaben der Feuerwehr München kam es in dem Hochhaus durch eine Feuerwerksrakete zu einem massiven Balkonbrand im ersten Obergeschoss.

Silvesterrakete Brandursache

Dabei platzte durch die Hitzeeinwirkung die Fensterscheibe und das Feuer erfasste die Wohnung. Danach breitete sich der Brand über den Balkon auf die darüberliegenden Balkone im zweiten und dritten Obergeschoss aus. Auch im zweiten Stock griff das Feuer auf die Wohnung über. Mit mehreren Rohren wurde ein umfangreicher Löschangriff durchgeführt. Hierbei kam auch eine Drehleiter zum Einsatz.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mindestens 50.000 Euro Sachschaden

Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten das Gebäude für die Löscharbeiten verlassen. Nach dem Entrauchen des Gebäudes konnten diese wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Anschluss wurde die zerborstene Fensterscheibe von den Feuerwehrleuten verschlossen. Im Einsatz waren Kräfte mehrerer Wachen der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Riem, Trudering und Michaeliburg. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden. Der entstandene Sachschaden wird hier auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 02.01.2025 11:25 Uhr / Bewertung:

    Vermutlich geförderter Wohnungsbau.

  • 30 in Bayern am 02.01.2025 08:14 Uhr / Bewertung:

    Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte, tausende Verletzte und fünf Tote, Müll so weit das Auge reicht, unnötige Brände, unzählige Tiere in Angst und Schrecken ...
    Wann handelt die Regierung endlich und verbietet privates Feuerwerk und natürlich den Verkauf gleich dazu?

  • Himbeer-Toni am 02.01.2025 09:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 30 in Bayern

    Alles was Sie so stört verbieten. Glänzende Idee. Mich stört z.B. Alkohol und seine Auswirkungen bei manchen Menschen. Sofort verbieten, weil ich das will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.