Sichere Wiesn: Hier finden Frauen auch dieses Jahr Hilfe auf dem Oktoberfest

Auch dieses Jahr gibt es vor Ort eine Beratungs- und Anlaufstelle für Mädchen und Frauen.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frauen in Notlage steht auf der Wiesn heuer wieder die Aktion Sichere Wiesn zur Seite. (Symbolfoto)
Frauen in Notlage steht auf der Wiesn heuer wieder die Aktion Sichere Wiesn zur Seite. (Symbolfoto) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München – Wenn am 21. September das Oktoberfest beginnt, ist auch wieder die Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ vor Ort, um Wiesnbesucherinnen in Notlagen zur Seite zu stehen. Mädchen und Frauen finden in der Anlaufstelle Hilfe und Unterstützung nach einem sexuellen Übergriff, in akuten Krisensituationen und bei allen anderen Schwierigkeiten.

Die Aktion, die 2003 in einem Wohnwagen auf dem Festgelände begann, ist heute das größte Hilfsangebot für Frauen und Mädchen auf Großveranstaltungen in Deutschland und dient als Modellprojekt für Volksfeste, Festivals und andere Großveranstaltungen.

Hilfsangebot Frauen: Möglichst viele Wiesnbesucher für Sicherheit sensibilisieren

Um langfristig diesem Problem zu begegnen, verfolgt die Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ das Ziel, jährlich möglichst viele Personen rund um die Wiesn zu sensibilisieren und zur Zivilcourage aufzurufen. Sie verteilt rund 180.000 deutsch- und englischsprachige Flyer und Plakate, macht Werbung im Münchner Fahrgastfernsehen der MVG und nutzt Social-Media-Plattformen.

Trotz Präventionsmaßnahmen kommt es jedes Jahr zu Übergriffen gegen Wiesnbesucherinnen. Hilfe, Beratung und Unterstützung finden alle Mädchen und Frauen am Safe Space der Aktion. Hier steht ein speziell geschultes Team aus Fachberaterinnen und ehrenamtlichen Helferinnen bereit, um Oktoberfestbesucherinnen zur Seite zu stehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Angebot ist kostenlos, auf Wunsch anonym und richtet sich an alle Wiesnbesucherinnen. Zu finden ist der Safe Space im Servicezentrum auf der Theresienwiese hinter dem Schottenhamelzelt (Eingang „Erste Hilfe“). Öffnungszeiten: an allen Wiesntagen von 18 bis 1 Uhr; Fr, Sa, So sowie am 2. und 3.10. bereits ab 15.30 Uhr.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.