Selbstbewusst und zuversichtlich: Stadtratsliste der Grünen steht fest

Die Münchner Grünen stellen eine junge Stadtrats-Liste für die Kommunalwahl 2020 auf – doch auch manch alter Haudegen taucht nochmal auf.
von  Emily Engels
Katrin Habenschaden
Katrin Habenschaden © Sigi Müller

Die Münchner Grünen stellen eine junge Stadtrats-Liste für die Kommunalwahl 2020 auf – doch auch manch alter Haudegen taucht nochmal auf.

München - Am Ende wurde sogar getanzt. Drei Lieder lang glückselige Grüne, die in der Nacht zum Sonntag auch noch die allerletzten Auszählungen abwarten wollten. Jetzt steht sie, die Grünen-Kandidaten-Liste für die Stadtratswahl 2020. Und die Ökos gehen strotzend vor Selbstbewusstsein und Zuversicht in diesen Wahlkampf.

Erster Platz der Grünen-Kandidaten-Liste: Katrin Habenschaden

Zwei Tage, 100 Kandidaten, 80 Plätze: Nach einem Aufstellungs-Marathon ist klar: Die Grünen ziehen mit vielen jungen Kandidaten in den Wahlkampf. Nach OB-Kandidatin Katrin Habenschaden auf dem ersten Platz, folgt Fraktionschef Florian Roth, der sich ohne Gegenkandidaten auf Platz 2 bewarb - und mit 72,35 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Das Duell um Platz 3 gegen Sabine Krieger, die eigentlich vorab angekündigt hatte, nicht mehr für den Stadtrat zu kandidieren, gewann Anna Hanusch mit 62,96 Prozent. Die Architektin kritisierte die Rathaus-GroKo für "keinerlei Weitsicht" in der Lösung von Münchens Wohnungsnot. Sie sprach sich für strengere ökologische Standards aus, die Bauherren künftig einhalten sollen.

Auf Platz 4 steht Dominik Krause. Der Stadtchef und Vize-Fraktionschef im Rathaus wurde von 88,8 Prozent der Stimmen gewählt. Gleich nach ihm kommt ein neues Gesicht für den Münchner Stadtrat: Julia Post, die als Gründerin mit ihrer Kampagne "coffee to go again" Wegwerf-Kaffeebechern aus Pappe den Kampf angesagt hat.

Özdemir will Grünen-Fraktionschef im Bundestag werden

Mit einem alten Gesicht geht es auf Platz 6 weiter: hier steht Paul Bickelbacher. Danach folgen Judith Greif (Platz 7), Sebastian Weisenburger (Platz 8), Clara Nitsche, von der Grünen Jugend (Platz 9) und auf Platz 10 der Schatzmeister Christian Smolka. Auf den hinteren Plätzen taucht auch manch bekanntes Gesicht auf: der ehemalige Grüne-München-Chef Beppo Brem, Ex-Bürgermeitser Hep Monatzeder (Platz 66), Muffathallen-Chef Christian Waggershauser (Platz 60).

Münchner Grüne: "Schlagkräftige Truppe" für die Kommunalwahl

Die Vorsitzende der Münchner Grünen, Gudrun Lux, sagte: "Das ist eine schlagkräftige Truppe, welche die Vielfalt unserer Partei ideal abbildet. Mit dieser Mischung aus Jung und Alt, Erfahrung und frischem Wind, Frauen und Männern wollen wir die Münchnerinnen und Münchner bei der Kommunalwahl überzeugen."

Dominik Krause kommentierte die gute Stimmung beim Parteitag: "Politikverdrossenheit sieht anders aus. Wenn wir die Stimmung vom Wochenende mit zum Wahlkampf auf die Straße nehmen, dann ist sicher: "Die Kommunalwahl wird genauso historisch wie die Landtags- und Europawahl."

Habenschaden selbst war am Sonntag immer noch ganz euphorisch, nannte ihre 99 Prozent im Gespräch mit der AZ ein "saugutes Ergebnis". Sie griff die Verkehrspolitik der Großen Koalition an – auch die der SPD, mit der sie zuletzt im Stadtrat Projekte beschlossen hatte. "Ein Stück Radweg an der Fraunhoferstraße ist schön, aber noch keine Verkehrswende", sagte sie.

Lesen Sie hier den Kommentar zum Artikel.

Lesen Sie hier: Grünen-Parteitag in München - "Wir wollen regieren!"

Lesen Sie hier: Rosa Liste unterstützt die Grünen und Katrin Habenschaden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.