Seehofer zeichnet 45 Bayern mit dem Verdienstorden aus

Ehre, wem Ehre gebührt: 45 Bayern haben am Mittwoch in München den Verdienstorden des Freistaats bekommen.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hand drauf: Die Münchner Moderatorin Sabine Sauer erhielt einen Orden.
dpa 5 Hand drauf: Die Münchner Moderatorin Sabine Sauer erhielt einen Orden.
Trägt jetzt Schleife: Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel (M.) zwischen ihren Kindern Milana, Charly, Alex und Amelie (v.l.n.r.).
dpa 5 Trägt jetzt Schleife: Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel (M.) zwischen ihren Kindern Milana, Charly, Alex und Amelie (v.l.n.r.).
Alexandra Holland, die Herausgeberin der Augsburger Allgemeinen (l.), und Seelsorgerin Schwester Michaela Huber aus Landshut.
dpa 5 Alexandra Holland, die Herausgeberin der Augsburger Allgemeinen (l.), und Seelsorgerin Schwester Michaela Huber aus Landshut.
einahe wie Festspiele: die ehemalige Bayreuth-Chefin und jetzige Theater- und Musikmanagerin Eva Wagner-Pasquier.
dpa 5 einahe wie Festspiele: die ehemalige Bayreuth-Chefin und jetzige Theater- und Musikmanagerin Eva Wagner-Pasquier.
Auch Ordensträger: Journalist und Moderator Ruthart Tresselt.
dpa 5 Auch Ordensträger: Journalist und Moderator Ruthart Tresselt.

München - Gleich 45 Hände schüttelte Ministerpräsident Horst Seehofer gestern in der Residenz und zeichnete 45 Persönlichkeiten mit dem bayerischen Verdienstorden aus – darunter die ehemalige Leiterin der Bayreuther Festspiele, Eva Wagner-Pasquier, Kammersängerin Diana Damrau, die Verlegerin der Augsburger Allgemeinen, Alexandra Holland, Moderatorin Sabine Sauer und den Kunsthistoriker Florian Hufnagl.

Lesen Sie hier: Typ Avenio: Die Tram bekommt ihr Klingeln wieder

Auch mehrere Stifter, eine Ordensschwester, eine frühere hauswirtschaftliche Kraft im Altenheim, ein Bauer und ein ehemaliger Fernfahrer zählen zu den Preisträgern.

„Bayern ist so stark wie die Menschen, die Bayern prägen“, sagte Seehofer. Mit der Auszeichnung würdigt die Staatsregierung soziales und kirchliches Engagement, Verdienste um Forschung, Kunst und Medizin, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 2000 begrenzt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.