Schwerer Lkw-Unfall auf der A99 sorgt für lange Staus in München

Am Mittwoch ist es auf der A99 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsfeld und Neuherberg zu einem schweren Lkw-Unfall gekommen. Zwei Personen wurden verletzt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Thomas Gaulke 10 Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Thomas Gaulke 10 Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Thomas Gaulke 10 Drei Lkw waren auf der A99 zusammengestoßen. Die Bilder vom Unfallort.
Es kam zu langen Staus.
Thomas Gaulke 10 Es kam zu langen Staus.
Es kam zu langen Staus.
Thomas Gaulke 10 Es kam zu langen Staus.
Die Bergung war äußerst aufwendig.
Thomas Gaulke 10 Die Bergung war äußerst aufwendig.
Die Bergung war äußerst aufwendig.
Thomas Gaulke 10 Die Bergung war äußerst aufwendig.
Die Bergung war äußerst aufwendig.
Thomas Gaulke 10 Die Bergung war äußerst aufwendig.
Die Feuerwehr musste einen Kran einsetzen.
Thomas Gaulke 10 Die Feuerwehr musste einen Kran einsetzen.
Die Feuerwehr musste einen Kran einsetzen.
Thomas Gaulke 10 Die Feuerwehr musste einen Kran einsetzen.

München - Drei Lkw waren an dem Unfall auf der A99 beteiligt, der sich zwischen gegen 15.10 Uhr den Anschlussstellen Ludwigsfeld und Neuherberg in Fahrtrichtung Salzburg ereignete.

Wie die Verkehrspolizei Freising mitteilt, konnte ein 38-jähriger Mann seinen 40-Tonner am Stauende auf der rechten Fahrspur gerade noch rechtzeitig abbremsen. Im gleichen Moment fuhr ein 61-Jähriger mit seinem DHL-Hängerzug leicht auf den vor ihm stehenden Auflieger auf. Der 38-jährige Fahrer eines Müllwagens erkannte die Situation zu spät und krachte trotz eines versuchten Ausweichmanövers in das DHL-Fahrzeug.

Durch den Aufprall wurde der Beifahrer im Müllwagen eingeklemmt und schwer verletzt. Nach der Bergung durch die Münchner Berufsfeuerwehr wurde er mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Weitere Details zu den Verletzungen und dem aktuellen Gesundheitszustand sind derzeit noch nicht bekannt. Der Fahrer des Müllwagens erlitt leichte Verletzungen und kam ebenfalls in eine Münchner Klinik.

A99: Aufwendige Rettungsarbeiten

Die Rettungsarbeiten waren dabei äußerst aufwendig. Die Feuerwehr musste einen Kran und eine Seilwinde einsetzen. Wegen der Landung des Rettungshubschraubers musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Die Westumfahrung war Richtung Salzburg zwischenzeitlich komplett gesperrt. Die linke Spur konnte nach zwei Stunden wieder freigegeben und der Verkehr so an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, dennoch entwickelte sich auch auf den Umgehungsstraße ein erheblicher Rückstau.

Auch in der Gegenrichtung Stau

Auch in der Gegenrichtung kam es zu Stau – weil Gaffer an der Unfallstelle anhielten. Gegen 18:15 Uhr waren die Rettungs- und Bergungsarbeiten beendet, die Aufräumarbeiten dauerten aber noch weiter an. Laut Polizei konnte die Fahrbahn erst um 20.30 Uhr wieder komplett freigegeben werden. Die Ermittler schätzen den entstandenen Sachschaden auf rund 50.000 Euro.

Die Berufsfeuerwehr München war mit 15 Fahrzeugen und 50 Mann im Einsatz, zudem waren neben dem Hubschrauber mehrere Rettungswagen sowie sechs Streifen der Freisinger Verkehrspolizei und Münchner Polizei vor Ort.

Das Verkehrschaos wurde zwischenzeitlich noch größer, da im Luise-Kiesselbachtunnel Feueralarm ausgelöst wurde.

Lesen Sie hier: 2,5 Promille - 53-Jähriger mit Kamikaze-Fahrt auf der A8

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.