Schwerer Busunfall mit Schulkindern in München: Polizei sucht nach der Ursache

Bei einem Unfall mit einem Schulbus und einer Trambahn werden zwölf Menschen verletzt - darunter acht Kinder. Die Ursachensuche könnte noch einige Zeit dauern.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.
Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an. © Sven Hoppe/dpa

München - Nach einem Unfall zwischen einem Bus und einer Tram in München mit acht verletzten Schulkindern rechnet die Polizei mit einer aufwendigen Suche nach der Ursache. Derzeit werde wegen fahrlässiger Körperverletzung "in alle Richtungen ermittelt", sagte ein Polizeisprecher. 

Nun müsse zum Beispiel geprüft werden, ob die Ampel richtig geschaltet gewesen sei oder ein technischer Defekt vorgelegen habe. Der Fahrtenschreiber des Busses werde ebenso ausgewertet, auch die Fahrtenbücher der Straßenbahn. Wie lange die Ermittlungen dauern würden, sei bislang nicht absehbar, so der Polizeisprecher.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schwer verletzter Busfahrer kann Krankenhaus wohl bald verlassen

Der Bus war nach Polizeiangaben am Montag beim Wenden an einer Kreuzung mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Zwölf Menschen wurden dabei verletzt – darunter acht Kinder. 

Der Busfahrer, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde, wird laut einem Feuerwehrsprecher das Krankenhaus voraussichtlich "auf Krücken" verlassen können. Zum Gesundheitszustand verletzter Kinder machte der Feuerwehrsprecher keine Angaben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 11.03.2025 23:37 Uhr / Bewertung:

    "Nun müsse zum Beispiel geprüft werden, ob die Ampel richtig geschaltet gewesen sei oder ein technischer Defekt vorgelegen habe. Der Fahrtenschreiber des Busses werde ebenso ausgewertet, auch die Fahrtenbücher der Straßenbahn. Wie lange die Ermittlungen dauern würden, sei bislang nicht absehbar, so der Polizeisprecher."

    Ermittlung der Unfallursache?
    Warum so umständlich?
    "Kartoffelsalat" und die anderen, einschlägig bekannten Kfz-Basher wussten sofort nach Erscheinen des ersten Artikels gestern, dass "selbstverständlich" nur der Busfahrer alleinschuldig gewesen sein konnte.

  • tutwaszursache am 12.03.2025 16:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Was sind denn "KFZ-Basher"? Wieso sollte jemand KFZ bashen wollen? Verwechseln Sie vielleicht das Streben nach weniger vorauseilenden Entschuldigungsformulierungen für KFZ-Führer mit ungerechtfertigter Abneigung gegen KFZ allgemein?

  • Kaiser Jannick am 12.03.2025 18:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Nun, Sie wissen genau, was gemeint ist. Ihre "Fragen" sind als Provokation gemeint, da kommen Sie bei mir aber nicht zum Ziel. Ich will also gerne Wortklaubers Spitzfindigkeiten sachlich beantworten:

    "Kfz-Basher" sind Personen, in deren Welt an nahezu allem Negativen Kfz-Besitzer schuld sind. Dieses Klientel ist strikt und ideologiebedingt wie deren politische Vorbilder aus dem Links-Grünen-Spektrum gegen alles Benzin-/Diesel-Motorisierte. Sie schreiben bzw. kommentieren in jeder Art und Weise grundsätzlich und einseitig gegen Kfz-Hersteller, -Nutzer und alles, was damit zu tun hat. Sie belehren, wollen verbieten, umerziehen und beanspruchen die Welt nur für Fußgänger, Rad- und Lastenradfahrer. Sie verkennen dabei sämtliche Realitäten des nötigen Miteinanders. Ähnlich der Gruppe der belehrenden Vegetarier/Veganer, für die es nur sie selbst gibt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.