Schuldneratlas: In diesen Vierteln stehen die Münchner in der Kreide

Das Leben in München ist teuer. Deshalb überschulden sich auch Personen der Mittel- und Oberschicht - zeigt der Schuldneratlas für das Jahr 2018.
von  Bettina Funk
Der Schuldneratlas zeigt, in welchen Vierteln die Münchner mehr und in welchen weniger verschuldet sind.
Der Schuldneratlas zeigt, in welchen Vierteln die Münchner mehr und in welchen weniger verschuldet sind. © Montage: AZ/dpa/Creditreform

München – Der häufigste Grund ist plötzliche Arbeitslosigkeit, aber auch Scheidung oder Krankeheit können Auslöser für eine Überschuldung sein. Rund 109.500 erwachsene Personen wurden zum Stichtag am 1. Oktober 2018 als überschuldet eingestuft. Laut Schuldneratlas kann also jeder zwölfte Münchner seine laufenden Kosten nicht mehr bezahlen und sitzt in der Überschuldungsfalle. Einen ganz leichten Aufwärtstrend gibt es aber, denn das sind 260 Personen weniger als noch 2017.

Im nördlichen Stadtteil Am Hart sind sogar 14,8 Prozent der Einwohner überschuldet, der Stadtteil mit dem zweithöchsten Wert ist die Altstadt (14,57). In Obermenzing war die Quote am niedrigsten (5,08), gefolgt von Daglfing mit (5,09).

Überschuldung: Es trifft die Mittel- und Oberschicht

Die Überschuldung ist kein Problem der sogenannten Unterschicht. Sondern sie betrifft gerade auch Menschen der Mittel- und Oberschicht, die nicht mehr in der Lage sind, mit den regelmäßigen Einnahmen die laufenden Kosten zu decken.

Das durchschnittliche Haushaltseinkommen und die Kaufkraft liegen in der Landeshauptstadt deutlich über dem Bundes- und Bayernschnitt. Deshalb ist auch die Überschuldungslage in München positiver als in anderen Städten vergleichbarer Größe. München liegt im Ranking der Städte mit mehr als 400.000 Einwohnern bereits seit 2010 auf Platz eins.

Der Schuldneratlas erklärt auch, welche Milieus besonders von Überschuldung bedroht sind. Münchenspezifisch ist, dass die "gesellschaftlichen Leitmilieus", also die sogenannte Oberschicht, deutlich überrepräsentiert und "Milieus der unteren Mitte und Mittelschicht" im bundesweiten Vergleich stark unterrepräsentiert sind. Gerade wer öfter Kredite aufnimmt, zu Spontankäufen neigt und eine höhere Risikobereitschaft hat, überschuldet sich überdurchschnittlich häufig – trotz vorhandener finanzieller Mittel und hohem sozialen und beruflichem Status.

<div class="img"><%PIC id="853860" style="width:100%" %></div>
Diese Karte zeigt den Schuldneranteil in den Münchner Stadtvierteln. (Für größere Ansicht klicken). Quelle: Creditreform

Schulden-Ursache Nummer 1: Gescheiterte Selbstständigkeit

"Eine der fünf häufigsten Ursachen für Überschuldung ist gescheiterte berufliche Selbstständigkeit", erklärt Dieter Mußotter von der städtischen Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle.

Auch die hohen Miet- und Immobilienpreise tragen zur Überschuldung bei. Laut Schuldneratlas geben nicht wenige Mieter mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen aus. Schon eine Quote von 30 Prozent gilt bei Immobilienexperten und Sozialwissenschaftlern als problematisch.

Die Altersüberschuldung nimmt zu und immer mehr alte Menschen können sich das Leben in München nicht mehr leisten. Die Überschuldungsquote bei den Menschen über 70 Jahren steigt deutlich. Am stärksten überschuldet bleibt jedoch die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen. Und auch die Münchner Männer sind weiterhin etwa doppelt so häufig verschuldet wie die Frauen.

Um gar nicht erst in die Überschuldungsfalle zu geraten, rät Dieter Mußotter – natürlich – die Ausgaben im Blick zu behalten, den persönlichen Bedarf zu überprüfen und eher mit Bargeld als mit Karte zu zahlen. "Wenn mein Geldbeutel leer ist, erlebe ich das unmittelbar", sagt er.


Die verschuldetsten Münchner Stadtteile

Am Hart:
2017
Überschuldungsfälle: 3.430
Überschuldungsquote: 14,7%

2018
Überschuldungsfälle: 3.420
Überschuldungsquote: 14,8%

Altstadt: 
2017
Überschuldungsfälle 1.170
Überschuldungsquote 14,47%

2018 Überschuldungsfälle 1.170
Überschuldungsquote 14,57%

Ramersdorf:
2017
Überschuldungsfälle 4.330
Überschuldungsquote 12,67%

2018
Überschuldungsfälle 4.320
Überschuldungsquote 12,72%

Trudering Riem:
2017
Überschuldungsfälle 2.580
Überschuldungsquote 11,57% 2018 Überschuldungsfälle 2.690 Überschuldungsquote 11,89 %

Ludwigsvorstadt:
2017
Überschuldungsfälle 2.660
Überschuldungsquote 11,51%

2018
Überschuldungsfälle 2.580
Überschuldungsquote 11,33%

Sparkassen in München: Der große Leerstand!

 

Lesen Sie dazu: EU will Dauer von Privatinsolvenzen verkürzen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.