Schneller durchs KVR: Sachbearbeiter sollen auch kassieren

Das fordert die Fraktion der FDP/Bayernpartei in einem Antrag.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gebäude des KVR ist aufgestockt worden.
Das Gebäude des KVR ist aufgestockt worden. © Foto: LHM

München - Wer schon einmal im KVR etwas zu erledigen hatte, kennt die Routine: Erst wird beim Sachbearbeiter die Sache erledigt, wegen der man überhaupt da ist. Dann muss man zum separaten Kassenschalter, um zu bezahlen. Und dann mit dem Beleg wieder zurück zum Sachbearbeiter. 

FDP: Sachbearbeiter im KVR sollen auch kassieren

Ein unnötiges Hin- und Her, findet die FDP/Bayernpartei im Stadtrat. Sie will mit einem Antrag darauf hinwirken, dass künftig die Sachbearbeiter auch gleich selber einkassieren können – der Kundschaft würde das einen Gang zum Kassenschalter und zurück ersparen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Warum das bisher so getrennt ist, liegt an einer Vorschrift: Die Bearbeitung und die in schönstem Amtsdeutsch genannte Vereinnahmung (also die Bezahlung) dürfen nicht durch dieselbe Person erledigt werden.  Die Vorschrift will die FDP/Bayernpartei anpassen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dugi am 24.11.2022 08:18 Uhr / Bewertung:

    Das kann man sich ja wenn überhaupt nur vorstellen, wenn der Bittsteller äh Kunde nicht bar zahlt. Kannst ja nicht jedem Sachbearbeiter eine eigene Kasse mit Geldbeständen einfach so hinstellen.
    Aber dass ein Sachbearbeiter eine Karte durch ein Terminal zieht, des kann man sich schon vorstellen. Vorausgesetzt er hat ein Terminal die müssten ja erst mal gekauft werden und dafür ist wahrscheinlich kein Geld da. Des gibt man lieber für grüne Radwege aus.

  • Hanswurst am 23.11.2022 19:23 Uhr / Bewertung:

    FDP und Bayernpartei habe zusammen 4 von 80 Sitzen im Stadtrat, also 5%. Gilt das schon als Opposition, oder ist das noch ein Splittergruppe?

  • Sehendes Auge am 23.11.2022 16:47 Uhr / Bewertung:

    und auch das wird wieder ein Rohrkrepierer. Auf Rot grün ist Verlass, wenn es um Dysfunktionalität und Hirngespinste geht. Sollte nicht Fr. Dr. Gender Dornheim auch das KVR digitalisieren, war hier nicht am Montag von ihr zu lesen das vorne hinten als höher ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.