Schee! Der erste Schnee in München!

Über Nacht hält der Winter in der Stadt Einzug. Und ab Mitte der Woche soll es sogar noch etwas weißer werden!
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut getarnt: Samojede-Welpe Shana knabbert an einem gefrorenen Blumenstängel im verschneiten Ostpark.
Sigi Müller 8 Gut getarnt: Samojede-Welpe Shana knabbert an einem gefrorenen Blumenstängel im verschneiten Ostpark.
Eingeschneit und steif gefroren hängt diese Lederhose an der Leine.
dpa 8 Eingeschneit und steif gefroren hängt diese Lederhose an der Leine.
Gut verpackt: Der Monopteros erinnert derzeit beinahe an ein kleines Atomkraftwerk. Die aufwendige Sanierung des Wahrzeichens im Englischen Garten (Kosten: 750 000 Euro) dauert bis September 2016
Daniel von Loeper 8 Gut verpackt: Der Monopteros erinnert derzeit beinahe an ein kleines Atomkraftwerk. Die aufwendige Sanierung des Wahrzeichens im Englischen Garten (Kosten: 750 000 Euro) dauert bis September 2016
Entpspanntes Spazierengehen im Englischen Garten.
Daniel von Loeper 8 Entpspanntes Spazierengehen im Englischen Garten.
Beim Eiszauber am Stachus ziehen die Schlittschuhläufer ihre Bahnen.
Hub 8 Beim Eiszauber am Stachus ziehen die Schlittschuhläufer ihre Bahnen.
Auch der Hofgarten bietet ersten Schnee.
Daniel von Loeper 8 Auch der Hofgarten bietet ersten Schnee.
Und beim Milchhäusl im Englischen Garten kann man in der Gondel sitzen.
Daniel von Loeper 8 Und beim Milchhäusl im Englischen Garten kann man in der Gondel sitzen.
Und manche joggen fleißig...
Daniel von Loeper 8 Und manche joggen fleißig...

München - Für die kleine „Shana“ war’s am Wochenende der erste Schnee in ihrem jungen Hundeleben. Ausgelassen tobte der kleine Welpe am Sonntagmorgen durch den Ostpark. Schnee und Kälte machen dem erst acht Wochen alten Hundebaby überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, Shana ist ein Samojede – eine Hunderasse, die ursprünglich aus dem westlichen Sibirien stammt. Mit solchen Erbanlagen ist man bei diesem Wetter fein raus. Und dank des dicken, weißen Fells braucht Shana nicht einmal ein Hundemäntelchen.

Eine hauchdünne Schneeschicht begrüßte Sonntagmorgen die Frühaufsteher in München. Über Nacht war der Regen langsam in Schnee übergegangen und verbreitete am Morgen einen Hauch von Winter in der Stadt. Im Englischen Garten überraschte neben den weißen Wiesen ein gut verpackter Monopteros die Besucher. Und den Joggern entlang der Isar stand der Atem als gefrorene Wolke vor dem Gesicht.

Bis zum Mittag war der Schnee vielerorts leider schon wieder geschmolzen. Trotzdem hatte der kleine Yuesi He (2) mit seiner Mama Isabella Quyang (34) bei ihrem Ausflug in den Hofgarten noch jede Menge Spaß. Dort lag nämlich noch genug Schnee für eine kurze Schneeballschlacht.

Weiß statt weiß-blau: Der erste Schnee ist da!

Wer mehr Winter wollte, musste sich ins Auto oder in den Zug setzen. In den Bergen oberhalb von 800 Meter hatte es deutlich mehr geschneit. In Miesbach waren es knapp fünf Zentimeter und im Allgäu sogar zehn Zentimeter. In Eschach bei Kempten hatte am Wochenende der erste Lift geöffnet. Noch etwas steif in den Knien wedelten die Brettelfans die gut präparierte Piste runter.

Kaum ist der Winter da, gibt es auch schon die erste Lawinenwarnung. In höheren Lagen kann es bereits jetzt die ersten lockeren Schneelawinen geben, heißt es in einer Mitteilung des Lawinenwarndienstes. Der Neuschnee sei auf ungefrorenen, warmen Boden gefallen und könne gerade an Steilhängen leicht ins Rutschen geraten, warnen die Experten.

Weiter unten im Flachland kämpfen die Autofahrer dagegen mit glatten Straßen. Vor allem in der Oberpfalz und im Allgäu kam es zu zahlreichen Unfällen – meist blieb es bei harmlosen Blechschäden. In München gab es dagegen keine schneebedingten Rutschpartien auf den Straßen. Viele Münchner genossen den kalten Wintertag bei einem ausgedehnten Sonntagsspaziergang mit der Familie.

 

„Die neue Woche bringt auch neuen Schnee“, sagt der Meteorologe

 

Tief „Jürgen“ schaufelt jede Menge polare Kaltluft zu uns. „Die neue Woche bringt auch neuen Schnee“, verspricht der Deutsche Wetterdienst (DWD). Viel wird es allerdings nicht. Die kalten Luftmassen kommen zwar aus einer Region nördlich von Grönland. Doch die Kaltluft muss, so erklärt es Meteorologe Christoph Hartmann, einen großen Umweg über den bis zu zwölf Grad warmen Ostatlantik nehmen. Dadurch erwärmt sie sich bis sie nach Bayern kommt. Zudem ist der Boden auch noch relativ warm – gefallener Schnee kann rasch wieder schmelzen.

Nach weiteren Schneeschauern am Montag soll es am Dienstag weitgehend trocken und am Alpenrand sonnig sein. Am Abend folgt dann aber schon Tief „Lauritz“, das ebenfalls Schnee und Regen bringt, im Norden auch starken Wind. Nachts wird es empfindlich kalt. In einigen Alpentälern können die Temperaturen auf bis zu minus 14 Grad sinken.

Christkindlmärkte vor Eröffnung: Weihnachtsstimmung in der Innenstadt

Ab etwa 600 Metern gibt’s wieder Schnee, so der DWD. Bis zum kommenden Wochenende bleibt es kalt. „Einen Wärmeeinbruch sehe ich nicht“, sagte der Meteorologe.

Und auch die Münchner müssen sich in der zweiten Wochenhälfte auf Schnee und Schneeregen einstellen.

Keine schönen Aussichten für Autofahrer und Pendler, die Wintersportfans und Standlbesitzer auf den Christkindlmärkten wird’s dafür aber garantiert freuen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.