Schanigärten in München: Es wäre so schön, aber sie sind noch zu
München - Mei, wäre das schön in dieser Woche. Einfach wieder draußen sitzen, einen Cappuccino oder ein gutes Glas Weißwein genießen. Der Gedanke liegt nach dem harten Winter arg nahe.
Schanigärten wurden von Münchner 2020 begeistert angenommen
Zumal der Münchner, der in diesen Tagen unter dem weiß-blauen Himmel durch seine frühlingshafte Stadt spaziert, an jeder Ecke über genau diesen Gedanken stolpert.
Weil: überall noch die Schanigärten stehen, diese wunderbaren Bretterbuden, oft provisorisch eingerichtet, die die Stadt 2020 den Gastronomen am Straßenrand erlaubte. Die Münchner haben sie begeistert angenommen, an vielen Kreuzungen ein Piazza-Gefühl gezaubert. Und das Rathaus hat den Gastronomen erlaubt, sie stehenzulassen.
Nun sieht man diese Plätze in diesen Tagen plötzlich wieder bewusster. Leer sind sie und zeugen doch davon, wie es bald wieder sein könnte. Das München-Gefühl an einem Sommertag. An dem sich das Leben einer Stadt doch nicht nur hinter erleuchteten Fenstern abspielen sollte. Sondern, auch und vor allem: draußen, an ihren Straßen.
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants
- München
- Wetter