Schanigärten in München: Es wäre so schön, aber sie sind noch zu

Überall in der Stadt würde man sich gerade gerne in Schanigärten setzen - wenn es denn wieder erlaubt wäre.
fm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
46  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schön bunt hier - aber irgendwie fehlen die Gäste: ein Schanigarten an der Weißenburger Straße in Haidhausen. Mehr Schanigärten in München hier zum Durchklicken.
Sigi Müller 15 Schön bunt hier - aber irgendwie fehlen die Gäste: ein Schanigarten an der Weißenburger Straße in Haidhausen. Mehr Schanigärten in München hier zum Durchklicken.
Wann kehrt das Leben vor den Alten Simpl zurück?
Sigi Müller 15 Wann kehrt das Leben vor den Alten Simpl zurück?
An der Türkenstraße sitzt kein einziger Student.
Sigi Müller 15 An der Türkenstraße sitzt kein einziger Student.
So viele rote Stühle. So gar kein Gast.
Sigi Müller 15 So viele rote Stühle. So gar kein Gast.
Auch vor dem Café Puck sind Paletten angerichtet.
Sigi Müller 15 Auch vor dem Café Puck sind Paletten angerichtet.
Hier könnte es schnell losgehen.
Sigi Müller 15 Hier könnte es schnell losgehen.
Hier könnte es schnell losgehen.
Sigi Müller 15 Hier könnte es schnell losgehen.
Schanigärten an der Hochbrückenstraße
Sigi Müller 15 Schanigärten an der Hochbrückenstraße
Schanigärten in der Breisacher Straße vor dem El Espanol
Sigi Müller 15 Schanigärten in der Breisacher Straße vor dem El Espanol
Leere: Der Haidhauser Augustiner
Sigi Müller 15 Leere: Der Haidhauser Augustiner
Hier parkt so schnell kein Auto mehr: an der Elsässer Straße.
Sigi Müller 15 Hier parkt so schnell kein Auto mehr: an der Elsässer Straße.
Vorm Georgenhof stehen Tische.
Sigi Müller 15 Vorm Georgenhof stehen Tische.
Schanigärten in der Georgenstraße
Sigi Müller 15 Schanigärten in der Georgenstraße
Der Szene-Italiener an der Schellingstraße: verwaist.
Sigi Müller 15 Der Szene-Italiener an der Schellingstraße: verwaist.
An der Türkenstraße ist alles kompakt gestapelt.
Sigi Müller 15 An der Türkenstraße ist alles kompakt gestapelt.

München - Mei, wäre das schön in dieser Woche. Einfach wieder draußen sitzen, einen Cappuccino oder ein gutes Glas Weißwein genießen. Der Gedanke liegt nach dem harten Winter arg nahe.

Schanigärten wurden von Münchner 2020 begeistert angenommen

Zumal der Münchner, der in diesen Tagen unter dem weiß-blauen Himmel durch seine frühlingshafte Stadt spaziert, an jeder Ecke über genau diesen Gedanken stolpert.

Weil: überall noch die Schanigärten stehen, diese wunderbaren Bretterbuden, oft provisorisch eingerichtet, die die Stadt 2020 den Gastronomen am Straßenrand erlaubte. Die Münchner haben sie begeistert angenommen, an vielen Kreuzungen ein Piazza-Gefühl gezaubert. Und das Rathaus hat den Gastronomen erlaubt, sie stehenzulassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nun sieht man diese Plätze in diesen Tagen plötzlich wieder bewusster. Leer sind sie und zeugen doch davon, wie es bald wieder sein könnte. Das München-Gefühl an einem Sommertag. An dem sich das Leben einer Stadt doch nicht nur hinter erleuchteten Fenstern abspielen sollte. Sondern, auch und vor allem: draußen, an ihren Straßen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
46 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 24.02.2021 14:40 Uhr / Bewertung:

    Der Münchner (w/m/d) hat ein verbrieftes Grundrecht auf Saufen im Freien.

  • Karl Ranseier am 24.02.2021 14:09 Uhr / Bewertung:

    Vor Ostern wird es nichts mit der Gastronomie

  • Tonio am 24.02.2021 12:52 Uhr / Bewertung:

    Schon erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit einige Leute hier das Recht beanspruchen, ihr Auto auf einer öffentlichen Straße tagelang abzustellen. In anderen Ländern ist das überhaupt nicht selbstverständlich. Da müssen die Autobesitzer in den Innenstädten Garage oder eigenen Stellplatz nachweisen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.