Rund 8000 Teilnehmer bei Gedenkveranstaltung am Odeonsplatz – Gegendemonstration erwartet

Tausende Teilnehmer werden am Sonntag Odeonsplatz erwartet. Es könnte Konflikte mit Gegendemonstranten geben.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrere tausend Teilnehmer werden für ein Gedenken an die Geiseln und die Opfer des Hamas-Terrorangriffs auf Israel vom 7. Oktober 2023 erwartet.
Mehrere tausend Teilnehmer werden für ein Gedenken an die Geiseln und die Opfer des Hamas-Terrorangriffs auf Israel vom 7. Oktober 2023 erwartet. © dpa/Stefan Puchner

München - Rund 8000 Teilnehmer erwarten "Run For Their Lives" und die Deutsch-Israelische Gesellschaft zu ihrer Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.

Gedenkveranstaltung für Opfer des Hamas-Terrorangriffs: 8000 Leute am Sonntag in München erwartet

Nach der Versammlung um 16 Uhr auf dem Odeonsplatz, unter anderem mit Reden von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), dem zweiten Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) und Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, gibt es einen Fußmarsch durch München.

Auch für den Sonntagnachmittag machen Aktivisten rund um das Propalästinensische Protestcamp vor der LMU mobil. Von einer Gegendemonstration und einem Marsch ist in den sozialen Medien die Rede. Laut Kreisverwaltungsreferat (KVR) sind hierfür 100 Teilnehmer angemeldet. Sie marschieren vom Protestcamp bis zum Wittelsbacherplatz.

Pro-Israel und Pro-Palästina am Sonntag: Demo und Gegendemo sollten nicht aufeinandertreffen

Die beiden Demonstrationsmärsche wären sich in die Quere gekommen, laut KVR wurde das aber "im Kooperationsverfahren aufgelöst".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie das KVR auf AZ-Anfrage außerdem mitteilt, gilt für alle Versammlungen ein Verbot der Parole "Vom Fluss bis zum Meer" in allen Sprachen. "Zudem wurden umfangreiche Hinweise zu weiteren, bereits strafrechtlich verbotenen Parolen und Symbolen erteilt", so das KVR.

Für den Sonntagabend hat zudem der Verein Freunde Abrahams einen Lichterweg bis zum Friedensengel geplant. Start ist um 19 Uhr am Maxmonument.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 06.10.2024 10:27 Uhr / Bewertung:

    Der Krieg wäre sofort vorbei, wenn sich die Terroristen der Hisbolah und die Hamas ergeben bzw. auflösen würde!
    Der Libanon hofft das die Israelis die Hisbollah aus Ihrem Land vertreibt um dieses Geschwür endlich los zu werden, da Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.

  • AllesBesser am 07.10.2024 10:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Ganz so klar ist die Gemütslage im Libanon sicher nicht. Das ist eine stark gemischte Bevölkerung auf sehr engem Raum in einem nur rudimentär existierende Staat. Es würden sich bestimmt nicht alle darüber freuen. Zumal sich die Libanesen schon sehr oft mit der Frage beschäftigen mussten, was danach kommt.

  • zOTTEL am 05.10.2024 21:12 Uhr / Bewertung:

    Ich hoffe die, die durch diesen Angriff geschockt sind und Frieden wollen, werden nicht durch die gewohnheitsmßige Mangelrhetorik niedergebrüllt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.