Riesen-Baustelle in München sorgt für Ärger: "Abenteuerlich, Zumutung, Supergau"

Über Nacht ist plötzlich eine Mega-Baustelle im Herzen von München-Schwabing. Und schneidet viele Läden "katastrophal vom Verkehr in München ab", klagen die Inhaber, die nicht darauf vorbereitet sind.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
51  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Nur noch drei Kundinnen statt 30 am Tag, das ist geschäftsschädigend ohne Ende." Monika Wofinger ist mit ihrem Schwabinger Modeladen Parita wegen der Tram-Baustelle abgeschnitten von ihrer Kundschaft.
"Nur noch drei Kundinnen statt 30 am Tag, das ist geschäftsschädigend ohne Ende." Monika Wofinger ist mit ihrem Schwabinger Modeladen Parita wegen der Tram-Baustelle abgeschnitten von ihrer Kundschaft. © Daniel von Loeper

München - Am Montag vor einer Woche war das Chaos in Schwabing auf einmal da. Orange Baustellenzäune am Südende der Belgradstraße, an der Hohenzollern-, auch am oberen Ende der Kurfürstenstraße. Und kein Durchkommen mehr zum Kurfürstenplatz, von wo aus Trams und Busse sonst in alle Richtungen fahren.

Am Schwabinger Kurfürstenplatz werden seit 9. Oktober die Trambahngleise herausgerissen und erneuert, das wird mindestens acht Wochen dauern. Anwohner und Geschäftsleute sind von der Riesenbaustelle allerdings völlig überrascht worden.
Am Schwabinger Kurfürstenplatz werden seit 9. Oktober die Trambahngleise herausgerissen und erneuert, das wird mindestens acht Wochen dauern. Anwohner und Geschäftsleute sind von der Riesenbaustelle allerdings völlig überrascht worden. © Irene Kleber

Gleiserneuerungsarbeiten am Kurfürstenplatz in München bis Anfang Dezember

Wer nach einem Hinweis suchte, was das jetzt bitte werden soll, fand nach langer Suche einen ausgedruckten DIN-A4-Zettel an der Außenwand der Eisdiele Venezia hängen. Man führe im Auftrag der Stadtwerke Gleiserneuerungsarbeiten am Kurfürstenplatz durch, stand da kleingedruckt. Und zwar, Schreck lass nach, "voraussichtlich bis zum 1. Dezember", also mindestens acht Wochen lang.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nicht nur, dass so lange die Trambahnen 12, 27 und 28 nicht mehr fahren (sondern ziemlich umständlicher Schienenersatzverkehr per Bus). Autofahrer können auch weit und breit nicht mehr parken. Und für Fußgänger, die hier sonst zig Einkaufsmöglichkeiten haben, von der Brezn über die Brille bis zum Wintermantel, tun sich plötzlich Hindernisläufe zwischen Lärm und Staub auf.

Keine Vorwarnung und Umsatzeinbruch: Ladeninhaber in München am Ende mit den Nerven

Nur eine Woche später – inzwischen gibt es ordentliche Hinweisschilder – sind etliche Ladeninhaber und Anwohner rund um den Kurfürstenplatz mit ihren Nerven am Anschlag. "Zu mir finden jetzt genau noch drei Kundinnen statt 30 am Tag", sagt etwa Monika Wofinger vom Modeladen Parita, der an der Hohenzollernstraße genau an der jetzt stillgelegten Haltestelle der 12er-Tram liegt, "das ist geschäftsschädigend ohne Ende, was hier gemacht wird."

Sie sei komplett überrascht worden von der Großbaustelle vor ihrem Laden, "wenn ich eine Info gehabt hätte, dann hätte ich nicht so viel Herbstware eingekauft", ärgert sie sich. "Auf der werde ich jetzt sitzen bleiben."

Auch Marion Wagner hat wegen der riesigen Gleis-Baustelle am Kurfürstenplatz in ihrem Wäscheladen "Hautnah" mit einem großen Umsatzeinbruch zu kämpfen.
Auch Marion Wagner hat wegen der riesigen Gleis-Baustelle am Kurfürstenplatz in ihrem Wäscheladen "Hautnah" mit einem großen Umsatzeinbruch zu kämpfen. © Irene Kleber

Ähnlich aufgebracht ist Marion Wagner vom Wäschegeschäft "Hautnah" um die Ecke an der Belgradstraße. Auch vor ihrem Laden verläuft der Bauzaun, auch die neue Einbahnregelung Richtung stadtauswärts riegelt sie ab, Kunden finden kaum noch zu ihr. "Ich habe jetzt schon 70 Prozent Umsatzminus, das ist ein Rieseneinbruch. Wieso, bitte, hat man uns vorher nicht Bescheid gesagt, dass die Baustelle kommt?"

Auch der Ersatzbus hilft nicht: "Für unser Geschäft ist das ein Supergau"

Im Brillen- und Hörgerätegeschäft "Docks" am Kurfürstenplatz sind letzten Freitag durch die Erschütterungen beim Gleise-Herausbrechen sogar die Ausstellungsbrillen aus dem Aufsteller im Schaufenster gefallen. "Der Lärm ist immens", sagt Inhaber Jörg Baethke, "wir können mit den Hörgeräten zum Teil gar nicht arbeiten." Das Schlimmste ist, sagt er, "dass wir ohne Trams und Parkplätze katastrophal vom Verkehr abgeschnitten sind." Da helfe auch der 27er-Ersatzbus nicht weiter, "die Route ist abenteuerlich".

Im Brillen- und Hörgeräte-Geschäft "Docks" am Kurfürstenplatz sind wegen der Erschütterungen auf der Tram-Baustelle sogar etliche Brillen vom Aufsteller im Schaufenster gefallen.
Im Brillen- und Hörgeräte-Geschäft "Docks" am Kurfürstenplatz sind wegen der Erschütterungen auf der Tram-Baustelle sogar etliche Brillen vom Aufsteller im Schaufenster gefallen. © Irene Kleber

Wer etwa vom Stachus kommen wolle (normalerweise eine blitzschnelle, gerade Tramstrecke), muss jetzt eine Riesenrunde mit zwölf Haltepunkten übers Nordbad zum Elisabethplatz fahren und dann noch 300 Meter zu Fuß laufen. "Gerade für unsere älteren Kunden ist das eine Zumutung", sagt Baethke, "und für unser Geschäft ist das ein Supergau."

MVG klärt über die Bauarbeiten am Kürfürstenplatz auf: Es hilft nur Geduld

Weshalb die Anwohnerinformation im Vorfeld so schlecht funktioniert hat? Die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG erklärt auf AZ-Nachfrage, die Verteilung der Infoschreiben habe sich "krankheitsbedingt teilweise mit dem Beginn der Bauarbeiten überschnitten". Und einen weniger umständlichen Bus-Ersatzverkehr gebe es "leider nicht" – auch, weil viele Straßen in Schwabing zu "eng, zugeparkt oder von Baustellen blockiert" seien.

Ohne Ankündigung für die meisten Anwohner stehen am Montag, 9. Oktober, plötzlich rund um den Kurfürstenplatz orange Bauzäune. An den Tramhaltestellen fährt nichts mehr. Ein Ärgernis für viele Schwabingerinnen und Schwabinger.
Ohne Ankündigung für die meisten Anwohner stehen am Montag, 9. Oktober, plötzlich rund um den Kurfürstenplatz orange Bauzäune. An den Tramhaltestellen fährt nichts mehr. Ein Ärgernis für viele Schwabingerinnen und Schwabinger. © Irene Kleber

Für die Betroffenen ist das ein schwacher Trost. Monika Wofinger probiert es in ihrem Parita-Modegeschäft (Hohenzollernstr. 90) mit einem Gegenprogramm: Am Freitag (20.10.) gibt’s bei ihr eine "Baustellenparty". Mit Prosecco, für alle, die vorbei schauen wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
51 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FredC2 am 19.10.2023 11:45 Uhr / Bewertung:

    So so, sogar Brillen sind vom Gestell gefallen.
    Und alles wegen der Tram(baustelle).
    Die Welt ist hart, aber ungerecht.

  • HanneloreH. am 18.10.2023 20:52 Uhr / Bewertung:

    Es wurde bis 2015 eigentlich nix getan für den ÖPNV , wollte die Stadt einfach nicht und die verantwortlichen und jetzt kommt es halt extrem geballt. Das traurige an dem Ganzen ist, dass während Corona fast nix passiert ist da wäre es jedem Münchner wurst gewesen da hätte man viel mehr machen müssen. Die Stadt will halt nur Radlwege, alles andere dauert lange und wird gefühlt von 3 Arbeitern bewältigt. Das beste ist aktuell die Planung für die E Garten Tram Busse dürfen durch eine Accu Tram nicht, ein Hauptgrund „ Kinder könnten in den Gleisen hängenbleiben??? Glauben Sie mir das passiert einem Radler nur einmal, dann hast deine Augen da wo sie sein sollen.

  • Schorsch77 am 18.10.2023 17:58 Uhr / Bewertung:

    Warum steht Frau Wofinger empört auf der Hohenzollernstraße auf Höhe der Hausnummer 86 auf der Straße wenn ihr Laden hinten ums Eck in der Belgradstr. 4 ist?
    Hat die Absperrung vor dem eigenen Laden nicht genug hergegeben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.