Resolution für Willkommenskultur: Stadtrat setzt Zeichen

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Münchner gegenüber Flüchtlingen geht um die ganze Welt. Der Stadtrat legt Wert darauf, dafür Danke zu sagen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ohne die vielen Helfer wäre der Flüchtlingsansturm für München nicht zu bewältigen.
dpa Ohne die vielen Helfer wäre der Flüchtlingsansturm für München nicht zu bewältigen.

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Münchner gegenüber Flüchtlingen geht um die ganze Welt. Der Stadtrat legt Wert darauf, dafür Danke zu sagen.

München – Eines, das fällt bei der gestrigen Sitzung des Feriensenats auf, ist den Stadträten gerade sehr wichtig: „Danke“ zu sagen. Sowohl zur Stadtspitze, als auch der Verwaltung und den vielen Freiwilligen, die gerade die Flüchtlinge am Hauptbahnhof begrüßen. In diesem Sinne ist auch die von den Grünen eingebrachte Resolution für eine Willkommenskultur, die nach einer kurzen Debatte der Fraktionen leicht abgeändert und einstimmig verabschiedet wurde.

Lesen Sie hier: Hier kommen weitere Flüchtlingsunterkünfte hin

Der Stadtrat lobt in dem Papier die Arbeit von Bürgern und Institutionen. München soll eine Stadt bleiben, die Flüchtlinge nicht als Last, sondern als Menschen begreift und bemüht, sie einzubinden. An den Bund ging der Appell, selbst Maßnahmen zu ergreifen, um die aktuelle Situation zu meistern.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.