Reiter neuer OB! Der Liveticker zum Nachlesen

Dieter Reiter wird neuer Oberbürgermeister von München. Der SPD-Kandidat hat die Stichwahl gegen CSU-Herausforderer Josef Schmid klar gewonnen. Die Münchner SPD feiert, bei der CSU gibt es lange Gesichter. Der Liveticker zum Nachlesen.
az/cm/sk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
SPD-Anhänger jubeln  bei der SPD-Wahlparty in München über das erste Ergebnis bei der Stichwahl um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters.
dpa SPD-Anhänger jubeln bei der SPD-Wahlparty in München über das erste Ergebnis bei der Stichwahl um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters.

Dieter Reiter wird neuer Oberbürgermeister von München. Der SPD-Kandidat hat die Stichwahl gegen CSU-Herausforderer Josef Schmid klar gewonnen. Die Münchner SPD feiert, bei der CSU gibt es lange Gesichter. Der Liveticker zum Nachlesen,

München – Der SPD-Politiker Dieter Reiter wird Nachfolger von Münchens langjährigem Oberbürgermeister Christian Ude. Bei der Stichwahl am Sonntag holte Udes Wunschkandidat 56,7 Prozent der Stimmen. CSU-Kontrahent Josef Schmid erreichte 43,3 Prozent.

+++ Der Liveticker zum Nachlesen +++

21:00 Uhr: Damit beenden wir unseren Liveticker von der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Bayern. Wir informieren Sie aber heute und in den kommenden Tagen weiter in unserem Special unter Kommunalwahl 2014

20:56 Uhr: So sehen Sieger aus! - Hier gibt's das Video von der SPD-Wahlparty mit Dieter Reiter.

20:49 Uhr: Der oberbayerische Landkreis Rosenheim wird trotz eines Amtswechsels auch in den kommenden sechs Jahren von einem CSU-Kommunalpolitiker regiert. Die Stichwahl gewann am Sonntag der bisherige Flintsbacher Bürgermeister Wolfgang Berthaler souverän mit 58,92 Prozent der Stimmen. Der Zimmerermeister Sepp Hofer von den Freien Wählern musste sich mit 41,08 Prozent geschlagen geben.

20:38 Uhr: Wer ist eigentlich Dieter Reiter? Der künftige OB im Porträt

20:21 Uhr: Stolz, Demut und keine Sintflut: Hier gibt's die gesammelten Reaktionen auf den Wahlausgang

20:02 Uhr: Der künftige Münchner Oberbürgermeister freut sich über seinen Erfolg. Dieter Reiter: „Es fühlt sich einfach unglaublich an.„Es ist ein unglaublicher Tag heute und eine unglaubliche Zeit heute zu Ende gegangen.“ Reiter ergänzte: „Ich bin stolz und durchaus auch etwas demütig, diese Aufgabe anzugehen.“ Er werde alles tun, „dieses Vertrauen auch zu rechtfertigen“.

19:55 Uhr: Noch-OB Christian Ude freut sich für Reiter: „Das ist für mich ein Abend der Glückseligkeit, dass die Stafette erfolgreich weitergegeben wird.“

19:50 Uhr: Jetzt ist es amtlich: Dieter Reiter ist neuer Oberbürgermeister von München.

19:46 Uhr: Josef Schmid hat seine Niederlage eingestanden und plant nun die Opposition im Stadtrat. „Wir werden als kraftvolle Opposition (...) weiterarbeiten“, sagte Schmid am Sonntagabend im Bayerischen Fernsehen. Die CSU sei stärkste Fraktion im Stadtrat. Er habe mit seinem Wahlkampf das Lebensgefühl vieler Münchner getroffen, sagte Schmid: „Mein Kurs stimmt. Der Kurs der Münchner CSU stimmt.“

19:38 Uhr: In München fehlen gerade noch zwei Bezirke bis zum Endergebnis. Reiter bleibt bei 56,7 Prozent, Schmid bei 43,7.

19:31 Uhr: Mit einem Erdrutschsieg hat sich die SPD den Oberbürgermeisterposten in Regensburg gesichert. Der Sozialdemokrat Joachim Wolbergs erhielt 70,2 Prozent der Stimmen. Sein Kontrahent von der CSU, Christian Schlegl, kam auf 29,8 Prozent. Damit wird nach 18 Jahren die Domstadt wieder von einem SPD-Oberbürgermeister regiert.

19:22 Uhr: Da ist eine erste Stellungnahme von Dieter Reiter. Er sagt auf der SPD-Wahlparty: "Mein Dank gilt den Wählerinnen und Wählern. Und liebe Freunde: Ich stehe im Wort. Wir haben uns viel vorgenommen, viele Dinge angesprochen. Da werden wir ab dem 1. Mai weitermachen."

19:19 Uhr: 925 von 939 Bezirken sind ausgezählt:
Dieter Reiter (SPD): 56,7 Prozent
Josef Schmid (CSU): 43,3 Prozent

19:18 Uhr: Der Münchner CSU-Chef Ludwig Spaenle sagt zwar noch, man müsse abwarten, bis ausgezählt ist, wirkt aber nicht sehr zuversichtlich. Er lobt Josef Schmid: "Schmid hat alles gegeben, was physisch und intellektuell möglich ist."

19:16 Uhr: CSU-Urgestein Hans Podiuk sagt im TV: "Wir gratulieren Herrn Reiter." Lange Gesichter im Löwenbräukeller.

19:12 Uhr: Auf der CSU-Wahlparty geht's kulinarisch deftig zu: Würstel, Schnitzel, Fleischpflanzl, Brotzeit... Die Verpflegung scheint besser zu sein als das Wahlergebnis.

19:08 Uhr: Die Münchner SPD feiert, bei der CSU macht sich Ernüchterung breit: hier gibt's die ersten Bilder

19:04 Uhr: Jetzt geht die Auszählung schon ziemlich nahe ans Endergebnis. 857 von 939 Bezirken sind ausgezählt:
Dieter Reiter (SPD): 56,7 Prozent
Josef Schmid (CSU): 43,3 Prozent


18:59 Uhr: Neuer Zwischenstand vom Auszählen in München. Wir halten bei 761 ausgezählten Gebieten:
Dieter Reiter (SPD): 57,5 Prozent
Josef Schmid (CSU): 42,5 Prozent

18:56 Uhr: Im schwäbischen Neu-Ulm hat Amtsinhaber Gerold Noerenberg (CSU) die Stichwahl für sich entschieden. Er gewann mit 50,3 Prozent der Stimmen – der gemeinsame Kandidat von SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP, Detlef Kröger, unterlag knapp mit 49,7 Prozent.

18:50 Uhr: In München sind mittlerweile 645 von 939 Bezirken ausgezählt. Der aktuelle Stand:
Dieter Reiter (SPD): 58,5 Prozent
Josef Schmid (CSU): 41,5 Prozent

18:48 Uhr: Der als Internet-Trinker bundesweit bekanntgewordene Bürgermeisterkandidat Tobias Kalbitzer hat es knapp nicht geschafft: Bei der Stichwahl in der oberbayerischen Kleinstadt Schongau unterlag der 27-Jährige von der Alternativen Liste am Sonntag mit 49,7 Prozent der Stimmen. Neuer Bürgermeister ist Falk Sluyterman (SPD), der 50,3 Prozent holte.

18:46 Uhr: In Kitzingen bleibt Siegfried Müller von der Unabhängigen sozialen Wählergruppe (UsW) Oberbürgermeister in Kitzingen. Der 58 Jahre alte Amtsinhaber wurde am Sonntag mit 52,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

18:42 Uhr: Wachablösung in Erlangen: SPD-Herausforderer Florian Janik liegt klar vor Siegfried Balleis: derzeit 65 zu 35 Prozent.

18:38 Uhr: 577 Gebiete sind ausgezählt. Der aktuelle Stand:
Dieter Reiter (SPD): 59,1 Prozent
Josef Schmid (CSU): 40,9 Prozent

18:36 Uhr: Es geht schnell mit der Auszählung. Jetzt sind 502 Gebiete ausgezählt. Da gibt es wohl keine größeren Verschiebungen mehr, Dieter Reiter wird wohl neuer OB werden:
Dieter Reiter (SPD): 59,4 Prozent
Josef Schmid (CSU): 40,6 Prozent

18:35 Uhr: Da ist ein neues Zwischenergebnis. Nach 422 von 939 ausgezählten Stimmbezirken siehr es so aus:
Dieter Reiter (SPD): 59,5 Prozent
Josef Schmid (CSU): 40,5 Prozent

18:31 Uhr: Diese ersten Egebnisse sorgen für Riesen-Jubel auf der SPD-Wahlparty am Oberanger. "Dieter, Dieter"-Rufe ertönen im vollen Saal.

18:27 Uhr: Hier haben wir jetzt die ersten Zahlen für München. Und diese sehen Dieter Reiter deutlich in Führung. Nach Auszählung von 306 von 939 Gebieten kommt der SPD-Kandidat auf 59,6 Prozent der Stimmen. Auf CSU-Herausforderer Josef Schmid entfallen demnach 40,4 Prozent.

18:26 Uhr: In Regensburg ist SPD-Kandidat Joachim Wolbergs seinem Kontrahenten weit voraus. Nach Auszählung von 86 der 201 Stimmbezirke kommt der Kulturmanager auf 71,1 Prozent der Stimmen. Sein Gegenkandidat Christian Schlegl von der CSU liegt bei 28,9 Prozent.

18:22 Uhr: Stichwahlen gab es heute ja auch in zahlreichen anderen Kommunen in Bayern. In Würzburg deutet sich ein Sieg des CSU-Kandidaten Christian Schuchardt an. Er liegt derzeit bei 55,03 Prozent der Stimmen.

18:18 Uhr: Der Saal im Löwenbräukeller, wo die CSU zur Wahlparty geladen hat, füllt sich langsam. Noch sind aber viele Plätze frei. Jeder der rein will, muss sich ein blaues Armband verpassen lassen

18:12 Uhr: Überbrücken wir die Zeit mit einer neuen Zahl zur Wahlbeteiligung. Diese lag um 17:30 Uhr bei knapp über 40 Prozent.

18:04 Uhr: Jetzt also wird ausgezählt - kann ja nicht allzu lange dauern angesichts der historisch niedrigen Wahlbeteiligung. Spätestens um 19:30 Uhr soll das Ergebnis feststehen - mit Zwischenständen ist aber natürlich schon weit früher zu rechnen. Dranbleiben lohnt sich also.

18:00 Uhr: Die Wahllokale schließen, die Stichwahl ist gelaufen. Bleiben Sie dran - sobald erste Ergebnisse vorliegen, erfahren Sie's hier im Liveticker auf az-muenchen.de.

17:40 Uhr: Noch zwanzig Minuten haben die Wahllokale geöffnet. Egal, wer's wird: Dieter Reiter oder Josef Schmid - auf den neuen OB wartet viel Arbeit. Wie es ab Montag weitergeht, welche Aufgaben genau anstehen, lesen Sie hier.

17:32 Uhr: Landesweite Kommunalwahlen finden heute übrigens auch in Frankreich statt. Und auch dort beklagt man sich über eine niedrige Wahlbeteiligung. Niedrig? - Sie liegt bei 60 Prozent. Davon kann man in München nur träumen.

17:15 Uhr: Fassungslosigkeit über die geringe Wahlbeteiligung. "Das ist eine Katastrophe", kommentierte eine Wahlhelferin in München. Auch in Regensburg und Ansbach ging die Wahlbeteiligung nach unten.

17:00 Uhr: Endspurt: Noch genau eine Stunde lang sind die Wahllokale geöffnet. Um spätestens 19:30 Uhr sollten wir wissen, ob Dieter Reiter oder Josef Schmid neuer Münchner Oberbürgermeister wird.

16:55 Uhr: Der Münchner Wahlleiter Klaus Gasteiger spricht von einer „bemerkenswert niedrigen“ Beteiligung. Wie gesagt: Bis 16.00 Uhr hatten nur 35,7 Prozent ihre Stimme an der Urne oder per Briefwahl abgegeben, also nur gut jeder Dritte. Es sei damit zu rechnen, dass sich an dieser Stichwahl weniger als 40 Prozent der Münchner beteiligten, vermutete Gasteiger. Von den Traumwerten der Stichwahl von 1984 kann er nur träumen: Damals hatten 71,4 Prozent der Bürger abgestimmt.

16:44 Uhr: In einem Wahllokal wurde spekuliert, warum so wenige zur Wahl gehen: „Wer keine Zeitung hat, der hat davon nichts erfahren. Es gab ja keine Benachrichtigung der Stadt mehr.“ Andere machen das schöne Wetter als Hauptgrund für die niedrige Wahlbeteligung aus. Tatsächlich scheinen viele Münchner nicht zwischen Reiter und Schmid gewählt zu haben - sondern eher zwischen A8 und A95.

16:42 Uhr: Nette Eposiode aus einem - ebenfalls fast menschenleeren - Wahllokal nahe der Münchner Freiheit. "Klingeln Sie bei Ihren Nachbarn und sagen sie denen, dass heute Wahl ist", sagt ein Wahlhelfer zum AZ-Fotografen.

 

16:32 Uhr:  AZ-Reporter Markus Giese meldet sich direkt nach dem Besuch seines Wahllokals in der Mittelschule Schrobenhausener Straße in Laim: Gähnende Leere in den Gängen. Gefunden hat der Reporter die Laimer ein Stückchen weiter vor der Eisdiele in der Agnes Bernauer Straße. Hier stehen mindestens 50 Leute Schlange.

16:14 Uhr: Update zur Wahlbeteiligung: Und leider keine tollen Zahlen! Demnach haben sich (Stand 16 Uhr) nur 17,5% der Wahlberechtigten in München an der Stichwahl beteiligt. Inklusive Briefwähler liegt die Wahlbeteiligung in Summe bei 35,7%. Am 16.03.2014 lag diese Zahl um diese Uhrzeit bei 38,4%.

16:11 Uhr: Viele Wähler fragen sich, warum bei Josef Schmid "Ehrenamtlicher Stadtrat" neben dem Beruf als Rechtsanwalt steht, und bei dem Wirtschaftsreferenten Dieter Reiter nur Diplomverwaltungswirt: Das hat er sich so ausgesucht. Städtische Referenten sind Wahlbeamte auf Zeit.

16:01 Uhr: Endspurt! Jetzt sind's noch knapp zwei Stunden bis die Wahllokale schließen! Auch die Löwen-Fans hätten nach dem Heimspiel gegen Köln auf dem Heimweg noch schnell Zeit, ihre Kreuzerl zu machen. Auf geht's!

15:27 Uhr: Was machen die beiden OB-Kandidaten eigentlich nach 19 Uhr, wenn es ein erstes Ergbnis gibt? Beide sehen sich natürlich jetzt schon beim Feiern, beide bei ihren Partei-Partys: Dieter Reiter wird am Oberanger anstoßen, Josef Schmid im Löwenbräukeller.

15:03 Uhr: Der AZ-Vize Georg Thanscheidt ist zurück von seinem Wahllokal und Neuhausen und er hat's tatsächlich ernst gemeint: Die Beteiligung war durchaus rege. Ein Lichtblick.

14:48 Uhr: Wie kann man die Wahlbeteiligung rapide erhöhen? AZ-Redakteurin Annette Zoch hat einen Vorschlag: Das KVR sollte beim nächsten Mal einfach so tun, als seien die Wahllokale spottbillig zu mietende Wohnungen. Dann stünden die Münchner sicher Schlange.

14:41 Uhr: Auch Christian Ude, der noch das Amt des Oberbürgermeisters in München trägt, meldet sich bei Facebook und fordert die Münchner auf, zur Wahl zu gehen. Er schreibt: "Jetzt aber los! Wählen gehen! Dass die Münchner SPD bei guter Wahlbeteiligung noch kräftig zulegen kann, wurde ja erst vor 6 Monaten bewiesen, bei der Landtagswahl. Da betrug mein Vorsprung vor dem Ministerpräsidenten in München über 25.000 Stimmen - und die SPD-Liste hat 6,8 % zugelegt! Aber man muss halt schon zum wählen gehen..."

14:32 Uhr: Georg Thanscheidt, der stellvertrende Chefredakteur der AZ meldet sich aus seinem Wahllokal. "Rege Beteiligung in allen fünf Abstimmungsräumen der Hirschbergschule in Neuhausen", schreibt er. Das wäre ja mal eine Meldung, die Mut macht. Ob er das ironisch gemeint hat? Wir fragen ihn, wenn er wieder da ist.

14:31 Uhr: Auf Twitter und bei Facebook äußern viele User ihren Unmut über die schlechte Wahlbeteiligung: "Armes München". Die Tweets mit Aufforderungen, noch schnell zur Stichwahl zu gehen, mehren sich.

14:22 Uhr: Update zur Wahlbeteiligung: Die Zahlen von 14 Uhr sind da. Die Beteiligung bei der Stichwahl bleibt konstant auf einem miserablen Niveau. Um 14 Uhr waren nur 13,7% der Wahlberechtigten in den Wahllokalen. Die Briefwähler mit eingerechnet liegt die Wahlbeteiligung bei 35,8%. Bei der Kommunalwahl am 16.03.2014 lag diese Zahl um diese Zeit bei 37,7 %.

14:10 Uhr: Die Kandidaten bei der Stimmabgabe, Kurioses vom Hauptbahnhof, Bilder aus den Wahllokalen: Hier haben wir Eindrücke von der Stichwahl in München in einer Fotogalerie zusammengestellt.

13:53 Uhr: Josef Schmid will "nach 24 Jahren Rot-Grün die Verkrustungen aufbrechen", Dieter Reiter will, "dass München sozial und eine Stadt für alle bleibt". Wir haben kurz und knapp zusammengefasst, was die beiden Kandidaten vor der Stichwahl versprechen. Hier geht's zum Beitrag.

13:20 Uhr: Die Wahlhelfer im Wahllokal in der Tumblingerstraße (Isarvorstadt) sind sehr freundlich – und frustriert. "Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der hier reinkommt“, sagt eine Helferin. Viele sind das nämlich nicht. Sie meint: "Die Wahlbeteiligung wird sicher noch mieser als beim letzten Mal. Das Wetter ist einfach zu schön!“

13:14 Uhr: Nichts tut sich mehr beim Online-Voting auf az-muenchen.de. 1859 AZ-Leser haben abgestimmt und sehen weiter Josef Schmid mit 53% vorne. Dieter Reiter kommt nur auf 43%. Hier geht's zur Umfrage.

13:00 Uhr: Fundstück am Hauptbahnhof: Für manche ist der Wahltag schon vorbei. Sie setzen andere Prioritäten - ein <img width=

12:54 Uhr:  "Freie Auswahl!" So wird AZ-Redakteurin Angela Böhm im Wahllokal im Albert-Einstein-Gymnasium in Harlaching begrüßt. Keine der sechs Wahlkabinen ist besetzt. "Maue Wahlbeteiligung", vermeldet der Wahlhelfer, der uns den Stimmzettel ausreicht und hat auch gleich eine Erklärung dafür. "Das Wetter ist zu schön."

12:47 Uhr: Eine Wahlhelferin findet im Schwabinger Wahllokal sogar die Muße, ein wenig zu stricken. Kriegt der Sieger neue Socken?

12:44 Uhr: AZ-Redakteurin Annette Zoch war wählen: "Wahlhelfer sagt, ich sei im Stimmbezirk Wähler Nummer 40. Von rund 1700, stand 11.15 Uhr. Für die Runde Zahl gab's aber weder Blumenstrauß noch Blasmusik"

12:39 Uhr: Update zur Wahlbeteiligung. Bis 12 Uhr waren 7,1% der wahlberechtigten Münchner an der Urne. Immernoch ein sensationell schlechter Wert! Am 16.03.2014 waren es zu diesem Zeitpunkt 7,6%. Rechnet man die Briefwähler mit ein, haben inzwischen 25,4% der Münchner ihre Stimme abgegeben (Zum Vergleich der Wert am 16.03.2014: 26,9%). Noch bis 18 Uhr haben die Wahllokale geöffnet! Hingehen!

12:21 Uhr: Auch Josef Schmid war inzwischen an der Wahlurne. Nette Rand-Anekdote: Der CSU-Kandidat hatte seinen Sohn dabei. Der kleine Leonhard (7) hätte gerne den Stimmzettel für seinen Vater in die Wahlurne geworfen. Wegen des Pressefotos durfte er das allerdings nicht. "Du darfst dann bei der Europawahl den Zettel einwerfen", tröstete Schmid dann seinen Buben.

12:18 Uhr: Blick nach Gräfelfing: Man darf wohl annehmen, dass die Stichwahlkämpfer froh sind, dass die Strapazen jetzt ein Ende haben. Wie Wahlkampf vor Ort aussieht, hat der Münchner Möchtegern-Landrat Christoph Göbel von der CSU am Samstag in seiner Heimatgemeinde Gräfelfing vorgeführt: bei seinem Handschüttel- und Wink-Rundgang vor der Eisdiele. Ein beeindruckendes Bild. <img width=

12:09 Uhr: Das ist wirklich peinlich. Keine 3 Prozent der Wahlberechtigten haben es bis 10 Uhr für nötig gehalten, zur Stichwahl in München zu gehen. Auch die Möglichkeit der Briefwahl haben weniger Münchner genutzt als am 16.03. bei der Kommunalwahl. Hier geht's zur ausführlichen Meldung.

11:56 Uhr: Die ersten Zahlen zur Wahlbeteiligung sind da - und es sieht nicht gut aus. Lediglich 2,5% der Münchner waren bis 10 Uhr bei der Stimmabgabe. Das sind noch weniger, als bei der Kommunalwahl am 16.03.2014. Mit den Briefwählern eingerechnet liegt die Wahlbeteiligung um 10 Uhr bei 24,6%. Am 16.03.2014 lag diese Zahl bei 26,3%.

11:48 Uhr: Dieter Reiter: "Die CSU wittert eine Chance, die sie noch nie gesehen hatte. Ich gehe aber davon aus, dass wir gewinnen werden". Hier gibt's das Video von AZ-Rathaus-Reporter Willi Bock:

11:41 Uhr: Was macht Dieter Reiter eigentlich nach seinem Gang zur Wahlkabine? AZ-Reporter Willi Bock hat den SPD-Kandidaten nach der Stimmabgabe getroffen und gefragt. Hier gibt's das Video:

 

11:34 Uhr: Dieter Reiter (SPD) war bereits bei der Wahl. Was er für heute noch plant, haben in Kürze im Video für Sie!

11:19 Uhr: Die OB-Kandidatin der Grünen, Sabine Nallinger, ruft die Münchner bei Facebook auf, zur Wahl zu gehen. "Wer über Münchens Zukunft mitentscheiden will, macht es am Sonntag wie ich: Erst zur Stichwahl und dann in die Sonne!", schreibt sie. Wir schließen uns dieser Aufforderung gerne an. Münchner, geht wählen!

11:16 Uhr: Wenn Sie übrigens die Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben, können Sie trotzdem zur Wahl gehen. Ein Personalausweis reicht aus. Man kann sogar jetzt noch Briefwahl machen! Alle Infos haben wir hier zusammengefasst.

11:09 Uhr: AZ-Reporterin Laura Kaufmann kommt gerade aus der Wahlkabine. Noch außerordentlich ruhig in der Berufsoberschule an der Luisenstr. Wahlhelfer auf Nachfrage: "ich Fall gleich vom Stuhl vor lauter Gähnen."

10:54 Uhr: Mal ein Blick über die München-Grenze hinaus: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen dürfte es in Rimpar (Lkr. Würzburg) geben. Amtsinhaber Burkard Losert (CSU) und Herausforderer Harald Schmid (SPD) lagen nach einer zweiten Stimmenauszählung mit 1881 Stimmen exakt gleichauf. Sollte sich das Ergebnis wiederholen, müsste das Los entscheiden, so wie vor sechs Jahren in Bergtheim (Lkr. Würzburg).

10:44 Uhr: Hammerwette. Strahlender Sonnenschein. Temperaturen bis zu 20 Grad! Beste Voraussetzungen für eine miese Wahlbeteiligung bei der Stichwahl? Schon bei der Kommunalwahl war die Beteiligung beschämend. Die Münchner Grünen befürchten sogar, dass die Teilnahme an der Stichwahl noch schlechter ausfallen könnte. Darum rufen die Grünen nochmals explizit auf, zur Wahl zu gehen. Die Pressemitteilung gibt's hier.

10:32 Uhr: Wann fällen die beiden OB-Kontrahenten ihre endgültige Entscheidung? Um 11 Uhr. Dann gehen Dieter Reiter und Josef Schmid zur Wahl. Dieter Reiter in der Mittelschule an der Plinganser Straße in Sendling. Und Josef Schmid nach dem Kirchgang in der Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße. Noch-OB Christian Ude wählt auch um elf Uhr seinen Nachfolger: In der Berufsschule am Schwabinger Elisabethmarkt.

10:20 Uhr: Das wird also durchaus eine enge Kiste heute. Was geschieht eigentlich, wenn Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) heute Abend exakt die gleiche Stimmenzahl haben? Gibt es dann eine neue Stichwahl oder ein Wettrennen oder ein symbolische Elfmeterschießen? Nein. Dann entscheidet das Los.

10:16 Uhr: Wen sehen eigentlich Sie, liebe AZ-Leser auf dem Sessel des Oberbürgermeisters? Beim Online-Voting auf az-muenchen.de haben bis jetzt 1693 Leser mitgemacht und es gibt mit 52% eine knappe Mehrheit für Josef Schmid. Dieter Reiter kommt auf 43%, 5% der Münchner sind noch unentschlossen.

10:10 Uhr: "Wir haben die Zettel in den Wahlkabinen diesmal richtig aufgehängt", wurde AZ-Rathaus-Reporter Willi Bock am Morgen in seinem Wahllokal begrüßt. Die charmanten Wahlhelferinnen strahlten. Bei der Stadtratswahl vor zwei Wochen hatten in seinem Schwabinger Wahllokal - wie in vielen anderen auch - die falschen Info-Zettel ausgehangen. "Dieses Mal ist es ja auch einfacher, und ihre eine Stimme hat richtig viel Gewicht", meinten die Damen. Viel war um viertel vor Neun Uhr noch nicht los: Er war erst der zehnte Wähler.

10:08 Uhr : Auch Dieter Reiter hat schon auf Facebook gepostet: "Heute gilt's! Bitte nehmt an der Stichwahl teil und entscheidet, wer euer neuer Oberbürgermeister wird. Ich werde mich mit aller Kraft für unsere Stadt und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen und bitte dafür heute um euer Vertrauen."

09:54 Uhr: Werfen wir mal einen Blick in die sozialen Netzwerke. Josef Schmid hat am Sonntagmorgen schon eine Facebook-Post veröffentlicht. "Heute zählt's. Geht bitte zur Stichwahl. Einfach den Personalausweis mit ins Wahllokal nehmen, mehr braucht man nicht. Für ein neues Denken in München", schreibt er gegen 9 Uhr auf seinem Profil.

09:47 Uhr: Nicht nur in München gibt's heute eine Stichwahl. Wo es in Bayern sonst noch spannend wird, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

09:24 Uhr: Reiter oder Schmid? Wer noch immer unentschlossen ist, sollte sich folgenden Beitrag ansehen: Die AZ hat beiden Kandidaten einen Fragenbogen vorgelegt, den sie brav beantwortet haben. Hier erfahren Sie nochmal kompakt alles zu beiden OB-Bewerbern.

09:20 Uhr: Seit 8 Uhr sind die Wahllokale offen. Eigentlich ja schon seit 7 Uhr. Denn seit heute ist auch die Sommerzeit da und in der Nacht zum Sonntag ist eine Stunde flöten gegangen. Das merkt man auch an den Wahllokalen. So richtig viel los ist noch nicht.

09:18 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Heute wird's nochmal spannend. Wer wird Oberbürgermeister von München? Wer konnte in den vergangenen Tagen besser mobilisieren, Dieter Reiter (SPD) oder Josef Schmid? Wir begleiten die Stichwahl im Liveticker.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.