Rathaus-CSU will öffentliche Boulderanlagen in der Stadt

Bouldern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die CSU-Fraktion im Rathaus fordert nun, in der Stadt öffentliche Anlagen zu errichten.
AZ/ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bouldern boomt - die CSU will nun öffentliche Flächen in der Stadt.
Lino Mirgeler/dpa Bouldern boomt - die CSU will nun öffentliche Flächen in der Stadt.

München - Klettern ist mittlerweile olympisch, die Sportart boomt seit Jahren. Besonders beliebt dabei: Das Bouldern, also klettern ohne Seil und dafür weniger hoch, sodass ein sicherer Absprung auf eine Matte immer möglich ist.

In den Münchner Kletterhallen sind die Boulderräume mittlerweile so beliebt, dass über Ausbaupläne nachgedacht wird.

Die CSU-Fraktion im Rathaus will nun, dass Bouldern zukünftig auch in der Stadt an öffentlichen Plätzen möglich wird. Einen entsprechenden Antrag stellten die Stadträte an Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Das Referat für Bildung und Sport solle geeignete Flächen - etwa unter Brücken - identifizieren und dem Stadtrat vorstellen.

CSU will öffentliche Boulderflächen in der Stadt

Stadtrat Jens Luther dazu: "Gerade jetzt zu Coronazeit müssen wir Sport im Freien fördern und ermöglichen. Unsere Idee wirdeine sehr gute Ergänzung zu den Indoorboulderanlagen darstellen. Schön wäre, wenn auch Gebäude und Flächen der Stadt oder der städtischen Töchter, insbesondere der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, auf eine Nutzung geprüft werden könnten."

Das Argument der Christsozialen: Die Ausübung des Sports "kann alleine erfolgen, da man nicht auf die Sicherung durch eine weitere Person angewiesen ist". Daher müsse man keine Anlage betreiben und Personal beschäftigen.

Lesen Sie hier: Verfassungsgericht verhandelt über Mietenstopp-Volksbegehren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.