Rathaus-CSU: Wegen großer Hitze - Münchner sollen Bäume gießen

Wegen der großen Hitze sorgt sich die Rathaus-CSU um das Grün in der Stadt. Die Münchner sollen helfen, aber nicht umsonst.
München - Die Sommerhitze in der Stadt macht nicht nur den Menschen, sondern auch den Pflanzen zu schaffen – vor allem jenen, die kein tiefgreifendes Wurzelwerk haben. Das Baureferat kommt mit dem Gießen kaum hinterher, viele Bäume werfen schon ihre Blätter ab.
Stadtwerke sollen Wasserkosten erstatten
Die Rathaus-CSU möchte, dass die Münchner beim Kampf gegen die Hitze mithelfen – und Bäume gießen. Schon 30 Liter am Tag würden hier reichen, heißt es. Die Kosten für das Wasser allerdings sollten die Bürger von den Stadtwerken erstattet bekommen. "Berücksichtigt man nicht nur mögliche Schäden an den Bäumen oder das Vertrocknen und die Kosten für Neupflanzungen, dann kann das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger zudem zu einem besseren Mikroklima beitragen" sagt CSU-Stadträtin Kristina Frank.
In einem Antrag an den Feriensenat des Stadtrats heißt es deshalb: Die Stadtwerke sollen prüfen, wie Münchner Haushalten während Phasen extremer Hitze monatlich vier Kubikmeter Wasser kostenfrei zur Verfügung gestellt werden könnten. In Würzburg, so der Hinweis aus der Fraktion, würden bereits acht Kubikmeter Wasser jährlich für jedes Haus kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. (Lesen Sie auch: Was Sie bei Hitze am besten (nicht) essen und trinken sollten)