Tierpark Hellabrunn in München: So geht es den Tieren bei der Hitze

Menschen schwitzen – und was machen die Tiere bei dieser Affenhitze? Ein Besuch im Tierpark Hellabrunn.
AZ/min |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Eisbären-Damen Giovanna und Quintana bekommen eine Eisbombe mit verschiedenen Obstsorten.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 10 Die Eisbären-Damen Giovanna und Quintana bekommen eine Eisbombe mit verschiedenen Obstsorten.
Tigerdame Ashima räkelt sich in der kühlen Höhle der Freianlage.
Petra Schramek 10 Tigerdame Ashima räkelt sich in der kühlen Höhle der Freianlage.
Die Halbaffen Kattas nehmen ein ausgiebiges Sonnenbad.
Petra Schramek 10 Die Halbaffen Kattas nehmen ein ausgiebiges Sonnenbad.
Eisbärmädchen Quintana hat trotz der Hitze Appetit und spielt mit einem Futterball.
Petra Schramek 10 Eisbärmädchen Quintana hat trotz der Hitze Appetit und spielt mit einem Futterball.
Ein Nandu erfrischt sich.
Petra Schramek 10 Ein Nandu erfrischt sich.
Nass und schön: ein Kronenkranich.
Petra Schramek 10 Nass und schön: ein Kronenkranich.
Panzernashorn Rapti verbringt den Sommer im Wassergraben.
Petra Schramek 10 Panzernashorn Rapti verbringt den Sommer im Wassergraben.
Die Pelikane können einfach ins Wasser.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 10 Die Pelikane können einfach ins Wasser.
Die Eisbären-Damen Giovanna und Quintana bekommen eine Eisbombe mit verschiedenen Obstsorten.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 10 Die Eisbären-Damen Giovanna und Quintana bekommen eine Eisbombe mit verschiedenen Obstsorten.
Durch den gesamten Tierpark fließt kühles Quellwasser, das auch im Hochsommer eine Maximaltemperatur von rund 15 Grad hat: Für die Pinguine eine schöne Abkühlung.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 10 Durch den gesamten Tierpark fließt kühles Quellwasser, das auch im Hochsommer eine Maximaltemperatur von rund 15 Grad hat: Für die Pinguine eine schöne Abkühlung.

Thalkirchen - Wer Schweißporen hat, darf sich glücklich schätzen, denn die sondern Schweiß ab, der in der Luft verdunstet und so den Körper kühlt. Menschen haben Schweißporen, Affen auch, Pferde, Kamele ebenso.

Was aber macht das Schwein, wenn es eben nicht schwitzt wie ein Schwein? Es nimmt ein Schlammbad, um sich abzukühlen. Auch Hunde baden gerne, um der Hitze zu entkommen. Sie setzen aber zusätzlich Nasenschleim als Kühlmittel ein. Denn beim Hecheln atmen sie immer durch die Nase ein und durch den Mund aus.

Der Asiatische Elefant schleimt und speichelt ebenso fröhlich und verteilt mit seinem Rüssel Wasser oder Spucke auf seinem Körper – und auch Flughunde speicheln sich zur Kühlung ein.

Eine Tierart tut einem in diesem Hitzesommer besonders leid: der Eisbär. In der Arktis legen sich die Eisbären mit dem Rücken aufs Eis, um die größtmögliche Fläche zu kühlen. In Hellabrunn bekommen sie Fischeis, also gefrorene Fische, oder nehmen zur Freude der schwitzenden Besucher ein ausgiebiges Bad. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.