Ranking: So (un-)beliebt sind Münchens Rathaus-Politiker

Eine neue Umfrage zeigt, wie klar Dieter Reiter die Nummer 1 ist. Wer hingegen (welche) Probleme hat. Die Beliebtheits-Rangliste der Rathaus-Politiker.
Felix Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter ist der beliebteste Stadtpolitiker.
Daniel von Loeper Dieter Reiter ist der beliebteste Stadtpolitiker.

München - 2014 wurde viel gewitzelt über Dieter Reiters Wahlkampf. Rosen und Bratwurst verteilen, das sei doch altbacken, hieß es von Wahlkampf-Experten und aus den anderen Parteien.

Einzig: Bei den Münchnern auf der Straße kam es hervorragend an. Und auch vier Jahre später schätzen die Leute Reiters bodenständige, unaufgeregte Art. Das zeigen jetzt wieder die Zahlen der regelmäßigen Rathaus-Umfrage in der Bevölkerung, die die Stadt in Auftrag gibt.

Die Münchner sind mit Dieter Reiters Arbeit zufrieden

Zwei Drittel der Befragten (65,6 Prozent) sind denmach zufrieden mit der Politik Reiters, explizit als unzufrieden bezeichnen sich nur 12,4 Prozent. Sogar unter den Anhängern der CSU geben 66,5 Prozent an, zufrieden mit dem OB zu sein.
Das sind sehr gute Werte für Reiter, der 2020 noch einmal antreten will – und der Stand jetzt wohl schon im ersten Wahlgang als klarer Sieger hervorgehen würde.

Sein Konkurrent vom letzten Mal, Bürgermeister Josef Schmid (´CSU) hat sich bereits entschieden, nicht nochmal anzutreten. Nachvollziehbar, wenn man die Bekanntheits- und Sympathiewerte vergleicht, Reiter ist 86,9 Prozent der Münchner bekannt, 83,5 Prozent bezeichnen ihn als sympathisch, nur 16,5 Prozent als unsympathisch. Schmids Bekanntheit liegt bei 68,8 Prozent, sympathisch finden ihn 56,7 Prozent, unsympathisch 43,4 Prozent.

Die Fraktionschefs sind nahezu unbekannt

Die dritte Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) ist im Vergleich unbekannt – wer sie kennt, mag Strobl aber im Durchschnitt recht gerne. 45,4 Prozent wissen, wer die dritte Bürgermeisterin ist, 78,2 Prozent derer, die sie kennen, finden sie auch sympathisch. 21,8 Prozent geben an, Strobl sei unsympathisch.

Die zweite Reihe der Münchner Rathaus-Entscheider hat traditionell mit dem Problem zu kämpfen, in der Stadt sehr unbekannt zu sein. Die Fraktionschefs von CSU (Manuel Pretzl, 16,9 Prozent) und Grünen (Florian Roth, 16,7 Prozent) haben bis zur Wahl 2020 sicher noch Luft nach oben. Erschreckend für die Oberbürgermeister -Partei SPD: Fraktionschef Alexander Reissl ist nur 9,6 Prozent der Befragten ein Begriff – noch weniger als zum Beispiel FDP-Fraktionschef Michael Mattar (9,9 Prozent).

Besonders zufrieden sind die Münchner – das zumindest ergibt diese Befragung – mit U-Bahn, Bus und Tram. 73 Prozent ergaben hier eine hohen hohen Zufriedenheitswert.   

Hier gibt's alle München News

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.