Radikale Abtreibungsgegner demonstrieren in München: Wie die Stadt damit umgeht

Seit November sind Demonstrationen vor Abtreibungskliniken eigentlich verboten. In München gab es nun aber eine offiziell angemeldete Demo. Wie die Stadt damit umgeht.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Klinik in der Nymphenburger Straße in der Maxvorstadt.
Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Klinik in der Nymphenburger Straße in der Maxvorstadt. © Lina Dahm

München - Es sind Bilder, die eigentlich der Vergangenheit angehören sollten: Radikale Abtreibungsgegner, mit Heiligenbildern und überlebensgroßen Bildern von Föten ausgestattet, stehen vor Kliniken und Arztpraxen, wo Abtreibungen gemacht werden. Oft wird gebetet und Schwangere mit Abtreibungswunsch werden angesprochen.

Abtreibungsgegner demonstrieren vor Münchner Kliniken

Bilder vom Samstag, 25. Januar zeigen offenbar solche Demonstrationen. Vor einer Arztpraxis an der Nymphenburger Straße und einer Klinik am Stiglmaierplatz hat sich eine kleine Gruppe versammelt, um gegen Abtreibungen zu demonstrieren, begleitet von Polizeikräften.

Im November ist jedoch bundesweit ein Gesetz in Kraft getreten, das Schwangere vor genau diesen sogenannten "Gehsteigbelästigungen" schützen soll. Es stellt seither eine Ordnungswidrigkeit dar, wenn Schwangere auf dem Weg zu einer Beratungsstelle oder zu einer Klinik, die Abtreibungen durchführt, behindert oder belästigt werden. Bußgelder von bis zu 5.000 Euro sind die Folge. Laut neuem Gesetz sind solche Gehsteigbelästigungen in einem Umkreis von 100 Metern um diese Einrichtungen herum verboten.

Auch vor einer Klinik am Stiglmaierplatz haben sich Abtreibungsgegner versammelt.
Auch vor einer Klinik am Stiglmaierplatz haben sich Abtreibungsgegner versammelt. © Lina Dahm

München: Wie die Stadt mit dem neuen Gesetz zur Gehsteigbelästigung umgeht

Wie kam es nun dennoch zu diesen Demonstrationen in München direkt vor den Einrichtungen, beim Kreisverwaltungsreferat (KVR) offiziell angemeldet und von Polizei begleitet?

Auf AZ-Anfrage erklärt das KVR: "Eine Gehsteigbelästigung hat nicht stattgefunden, da die Versammlung an einem Samstag stattfand, an dem die Kliniken geschlossen hatten", so KVR-Sprecherin Beate Winterer. "Die Versammlungsfreiheit ist als solche grundrechtlich geschützt und kann nicht über das Gesetz zur Gehsteigbelästigung verboten werden".

Keine Gehsteigbelästigung: KVR muss Versammlungen vor Kliniken zulassen

Heißt also: Wenn keine schwangeren Frauen auf dem Weg in eine solche Einrichtung sind oder wieder herauskommen, können sie auch nicht am Gehsteig belästigt werden. Eine Lücke, die die Abtreibungsgegner offenbar gerne ausnutzen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das KVR betont derweil, dass das Gesetz zur Gehsteigbelästigung dennoch "ein großer Erfolg" sei. "Insbesondere die neue Möglichkeit zur Erteilung von Bußgeldern und Betretungsverboten gegenüber Personen, die schwangere Frauen in derart schwierigen Situationen ansprechen, ist sehr hilfreich für die Verwaltungspraxis", sagt KVR-Chefin Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) zur AZ.

Das KVR sei aber zu inhaltlicher Neutralität gegenüber Versammlungen verpflichtet, "auch wenn das im Einzelfall schmerzlich scheint".

Weil eine Gehsteigbelästigung an jenem Samstag also ausgeschlossen war, weil die Praxen und Kliniken gar nicht geöffnet waren, habe "keine rechtliche Möglichkeit zur Verlegung der Versammlung" bestanden, so die KVR-Sprecherin Winterer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Plato's Retreat am 06.02.2025 09:46 Uhr / Bewertung:

    "Radikal"!

    Eigentlich ist es ja die "extreme Rechte"

    Oder "Extremisten" ...

    Wird Zeit, dass "die Zivilgesellschaft" endlich "ein Zeichen setzt". Ein "breites Bündnis" wird sich sicherlich bald formieren.

    Mit ein paar grünen Moriskentänzern vor mit dabei.

  • Rene Meinhardt am 05.02.2025 08:57 Uhr / Bewertung:

    "Es sind Bilder, die eigentlich der Vergangenheit angehören sollten". "Schwangere mit Abtreibungswunsch werden angesprochen" war wohl nicht möglich, "weil die Praxen und Kliniken gar nicht geöffnet waren". Im Kern geht es also um das Demonstrationsrecht als einem wesentlichen Pfeiler der Demokratie, ebenso wie die Meinungsfreiheit. Bemerkenswert ist, wie beide hierzulande schon wieder unter Beschuss stehen, wenn nicht gegen die aus Sicht des Mainstreams "richtige" Sache demonstriert wird.

  • Der wahre tscharlie am 04.02.2025 19:58 Uhr / Bewertung:

    Exakt wiedie Evangelikalen in den USA.
    Auch dort müssen die Frauen vor diesen "Abtreibungsgegnern" von der Polizei geschützt werden.
    Singen und beten. Haben die auch eine Bibel dabei?
    Wenn man die Berichte über diese Leute verfolgt, die sind sowas von rückständig, da gruselt es einen bloß noch.
    Eigentlich m+ssten diese Belästigungen unter "Psychoterror" laufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.