"Querdenker" protestieren wieder gegen Corona-Maßnahmen

Kritiker der Corona-Maßnahmen rufen für Sonntag zu einem "Sternmarsch" mit mehreren Tausend Teilnehmern auf. Ihr Ziel ist die Theresienwiese.
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
47  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
12.09.2020,  München: Zahlreiche Menschen haben sich zu einer Kundgebung der Initiative "Querdenken 089"  gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf der Theresienwiese eingefunden. (Archivbild)
12.09.2020, München: Zahlreiche Menschen haben sich zu einer Kundgebung der Initiative "Querdenken 089" gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf der Theresienwiese eingefunden. (Archivbild) © Valentin Gensch/dpa

München - Nach der letzten großen Protestkundgebung im September auf der Theresienwiese mit rund 10.000 Teilnehmern plant "Querdenken 089" eine weitere Veranstaltung am Sonntag. "Es liegt eine entsprechende Anmeldung vor", bestätigte KVR-Sprecher Johannes Mayer. Ob und unter welchen Auflagen die Kundgebung stattfinden kann, steht noch nicht fest.

"Trauermärsche" gegen die Corona-Maßnahmen

Im Internet wird für einen, wie es die Veranstalter nennen, "Sternmarsch mit Andacht" mobilisiert. "In stillem Gedenken an unser geliebtes Grundgesetz, die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie in unserem Land", so der Aufruf, "erweisen wir den Verblichenen auf ihrem weiteren Weg noch einmal würdevoll die gebührende Ehre." Die "Trauermärsche" sollen am Wittelsbacher- und Gärtnerplatz sowie dem Sendlinger-Tor-Platz und am Sendlinger Park/Neuhofener Berg beginnen. Start: 14.30 Uhr.

Ziel des Sternmarschs ist die Theresienwiese, wo ab 16 Uhr eine Großkundgebung mit mehreren Tausend Teilnehmern stattfinden soll. Während der "Andacht" soll unter anderem auch der frühere TV-Pfarrer Jürgen Fliege sprechen. "Wir bitten alle um angemessene Trauerkleidung, sowie das Mitbringen eines Grablichtes", so die Veranstalter in ihrem Aufruf.

TV-Pfarrer Jürgen Fliege wird bei der Demonstration sprechen.
TV-Pfarrer Jürgen Fliege wird bei der Demonstration sprechen. © dpa

KVR schließt Absage der Demo nicht aus

Die Organisatoren haben die Kundgebung im KVR angemeldet. Was noch nicht heißt, dass sie tatsächlich so stattfinden wird. "Noch ist nichts entschieden und kein Auflagenbescheid ergangen", hieß es dazu am Mittwoch im KVR. Vermutlich passiert das erst am Freitag.

Im Streit um die Auflagen für die letzte Demo hatte "Querdenken 089" vor dem Verwaltungsgericht geklagt, zunächst verloren und bekam aber in der nächsten Instanz vom Verwaltungsgerichtshof grünes Licht. An der Demo am 12. September beteiligten sich mehrere Tausend Teilnehmer, zur Abschlusskundgebung auf der Theresienwiese waren es nach Polizeiangaben 10.000 Demonstranten.

Neue Maßnahmen von Bund und Ländern

Die Corona-Lage war damals noch deutlich entspannter und weitaus weniger Menschen in München hatten sich mit dem Virus infiziert. Der Inzidenzwert lag unter 50. Inzwischen ist die Zahl der erkrankten Menschen viel höher. Am Mittwoch lag der Inzidenzwert laut Robert-Koch-Institut für München bei 122,29 Fällen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Angesichts der neuen Kontaktbeschränkungen, die Bund und Länder am Mittwoch im Kampf gegen die Pandemie beschlossen haben, ist fraglich, ob eine Großdemonstration in München überhaupt stattfinden kann. Die Stadt wird gesundheitliche Gefahren für die Bevölkerung anführen.

Denkbar, so heißt es in Sicherheitskreisen, wäre eine Kundgebung auf der Theresienwiese mit Abstand und Maskenpflicht – aber ohne Demozug. Im Präsidium bereitet man sich auf einen größeren Einsatz vor. Im September setzte die Polizei während der Demo 1.500 Beamten ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
47 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 01.11.2020 13:59 Uhr / Bewertung:

    Wer gsund is im Kopf, der braucht koan Fliege!

  • am 30.10.2020 01:10 Uhr / Bewertung:

    Es ist eine Frage der Toleranz, den anderen neben sich zu dulden. Weil die fehlte und auch die Humanität, gab es diesen Adolf H. Und in der Folge unser ausgezeichnetes Grundgesetz und unsere Demokratie. Wie man sieht, haben damit Viele Schwierigkeiten. Beste Grüße

  • M-Bürger am 30.10.2020 10:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    AH kam an die Macht, weil man sich den Idioten nicht in den Weg gestellt hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.