Quartalszahlen vorgelegt - Stadt mit mehr Überschuss als gedacht
Die Stadt München hat im letzten Quartal 2015 deutlich mehr Liquiditätsreserven erwirtschaftet als bisher angenommen. Dies geht aus dem Quartalsbericht hervor, der dem Finanzausschuss gestern vorgelegt wurde.
München - Gestern Nachmittag ist dem Finanzausschuss des Stadtrats der jüngste Quartalsbericht zur aktuellen Finanzsituation der Stadt vorgelegt worden. Dieser zeigt: Der Finanzmittelbestand der Landeshauptstadt lag zum Jahresende doch deutlich höher als im Vorfeld befürchtet worden war.
Lesen Sie auch: Nach Haushalts-Schock: die Einnahmen sprudeln
Statt der erwarteten 382,2 Millionen Euro hatte München zuletzt mehr als 723 Millionen Euro an Liquiditätsreserven. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Einnahmen leicht höher lagen als im Plan vorhergesehen. Zugleich ist weniger Geld als gedacht verbraucht worden.
Lesen Sie auch: Trotz 60 neuer Stellen: 2016 weiter lange Warteschlangen
Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Hans Dieter Kaplan, zeigte sich erfreut ob der guten Zahlen: "Wenn wir auf dem jetzt eingeschlagenen Weg bleiben, bin ich zuversichtlich, dass München seine großen Aufgaben weiterhin stemmt und dass die Infrastruktur der Stadt rechtzeitig mit den anhaltenden Zuzügen mitwachsen kann.“
Stadtkämmerer Ernst Wolowicz hatte erst im vergangenen Herbst vor Millionenverlusten im Stadthaushalt gewarnt. Auch aufgrund der aktuellen Flüchtlingswelle stehen München Mehrausgaben bevor, die sich nur schwer vorhersehen lassen.