Protest gegen die IAA in München: Greenwashing vor dem Rathaus

Aktivisten protestieren gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), den Grünen im Stadtrat werfen sie "Täuschung" vor.
Paul Nöllke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Protest am Rathaus: Verkleidete Aktivisten bemalen ein Auto mit grüner Farbe, um auf sogenanntes "Greenwashing" (Vorgeben, umweltfreundlich zu sein, ohne das zu erfüllen" aufmerksam zu machen.
Protest am Rathaus: Verkleidete Aktivisten bemalen ein Auto mit grüner Farbe, um auf sogenanntes "Greenwashing" (Vorgeben, umweltfreundlich zu sein, ohne das zu erfüllen" aufmerksam zu machen. © Daniel von Loeper

München - Vor dem Münchner Rathaus malt Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein Auto grün an. Nun ist es natürlich nicht der echte Andreas Scheuer, der hier den Pinsel schwingt, sondern ein Aktivist, der zusammen mit zwei anderen (verkleidet als Hildegard Müller, Präsidentin des Automobilindustrieverbands und BMW-Anteilseignerin Susanne Klatten) gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München protestiert.

Das Bündnis will die Automesse verhindern

"Was München bestimmt nicht braucht, sind Sonderfahrspuren und Propaganda für übermotorisierte Produkte der Autoindustrie", erklärt Harald Pürzel, Münchner Vorsitzender von Verdi, seine Teilnahme am Protest. Die Aktion vor dem Rathaus soll dabei aber nur der Anfang sein. Das Bündnis "#noIAA" (Keine IAA) plant weitere Aktionen, um die Automesse in München zu verhindern. Organisatoren des Bündnisses sind mit Verdi unter anderem "Fridays for Future München", die Partei Die Linke sowie die Grüne Jugend.

Der Greenwashing-Vorwurf steht im Raum

Die Organisatoren werfen den Veranstaltern der IAA "Greenwashing" vor, also nur vorzugeben, sich für grüne Belange wie Elektromobilität einzusetzen und eigentlich nur auf Profit auszusein. Die Messe gilt als eine der wichtigesten Automobilmessen der Welt und findet alle zwei Jahre statt. Von 1953 bis 2019 war der Veranstaltungsort immer in Frankfurt am Main, im Oktober wird sie zum ersten Mal in München stattfinden.

Lesen Sie auch

Enttäuschung über die Grünen

Anders als in der Vergangenheit soll sich die Messe hier nicht nur ums Auto drehen, sondern um verschiedene Arten der Mobilität. Die IAA soll dezentral organisiert werden und neben dem Messegelände auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt stattfinden. Auch das ärgert die Aktivisten vom Bündnis "#noIAA". Die Nutzung des öffentlichen Raums sei "ohne demokratische Kontrolle" in nicht-öffentlichen Sitzungen des Stadtrats beschlossen worden. Auch die Grünen im Rathaus hätten zugestimmt, die IAA nach München zu holen und somit Wirtschaft vor Umweltschutz gestellt. "Die Grünen versuchen, die Klimabewegung zu täuschen", teilt das Antikapitalistische Klimatreffen München mit. Die anderen Parteien SPD und CSU hätten nicht einmal diesen Anspruch.

Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher rechtfertigt sich

Die Grünen im Rathaus verteidigen ihre Haltung. "Angesichts der Produktion zu großer Fahrzeuge und der Darstellung von Kfz bei vergangenen IAAs ist der Protest verständlich", sagt Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher auf AZ-Anfrage. "Dennoch hat der VDA, der Verband der Automobilindustrie, eine Chance verdient glaubwürdig eine Neuorientierung zu demonstrieren". Als Partei wollten die Grünen dies kritisch begleiten. Bickelbacher betont auch, dass seine Partei damals dagegen war, dass die IAA auch auf öffentlichen Plätzen stattfinden könne. Sie habe sich aber nicht durchsetzen können. "Aber da müssen wir jetzt wohl durch", so der Stadtrat. "Damit die Alternativen zum Auto nicht zu kurz kommen veranstalten wir aber zusätzlich unseren städtischen Mobilitätskongress", ergänzt er. Bei diesem solle es zum einen um das Zufußgehen, das Radfahren und den öffentlichen Verkehr gehen.

Die IAA könnte auch wegen Corona abgesagt werden

Ob sich die Aktivisten damit zufriedengeben, ist fraglich. Am Ende könnte es jedoch sein, dass das Bündnis sein Ziel erreicht und die IAA abgesagt oder verschoben wird - und das sogar ganz ohne Protest: Sollte die Zahl der Coronainfektionen im Oktober immer noch so hoch sein, gilt es als unwahrscheinlich, dass die IAA in geplanter Form stattfinden kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 18.03.2021 16:29 Uhr / Bewertung:

    Aktivisten protestieren ... "Gefährlich ist´s den Leu zu wecken, gefährlich ist des Tigers Zahn, doch das Schrecklichste der Schrecken ist der Mensch (Grüne) in seinem Wahn." (frei nach Schiller, "Die Glocke")

  • Oberlehrer am 18.03.2021 17:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von aberdochsonicht2

    Attentisten schauen .... "Weh denen, die den ewiggestrigen Blaunen des Lichtes Himmelsfackel leihn!
    Denn sie leuchtet nicht, sie kann nur zündeln und äschert braun Stadt' und Länder ein." (frei nach Schiller, "Die Glocke")

  • Le Bavarois am 18.03.2021 12:06 Uhr / Bewertung:

    Fanatische Ideologen im Besitz absoluter Wahrheiten! Grauenhaft. Warum sind immer wieder wir Deutschen empfänglich für diesen gefährlichen Wahn? Da, wo diese Aktivisten heute stehen, srande vor ein paar Tagen ebenso fanatische Impfgegner und Coronaleugner, auch sie in der festen Überzeugung, zum Wohle der Menschheit zu handeln. Und genauso verlogen und wissenschaftsfeindlich: Bisher sind solche "Aktivisten" und auch ihre grünen und sonstigen "Schirmherren" immer noch jeden seriösen wissenschaftlichen Beweis schuldig geblieben, was sie mit ihrem Handeln tatsächlich und nachprüfbar zum Wohle der Menschheit (auf das sie sich ja stets berufen) beigetragen haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.