Pro oder Contra: Das sagen die Promis

"Nolympia" oder "OlympJA": Am Sonntag fällt die Entscheidung, ob sich München für die Winterspiele 2022 bewirbt oder nicht. In unserer Bilderstrecke kommen  Promis und Münchner Bürger mit ihrer Meinung zu Wort. 
Stefanie Börger / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olympia 2022: Pro oder Contra: Das sagen die Promis - München - Abendzeitung München
dpa7Daniel von Loeper 28
Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern, glaubt, dass viele Fans dem BVB die Daumen drücken am 23. November.
dpa 28 Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern, glaubt, dass viele Fans dem BVB die Daumen drücken am 23. November.
Max Uthoff, Kabarettist: „Ist München schon ein Wintersportort, nur weil im P1 das ganze Jahr Schnee von guter Qualität liegt? Letztlich ist es pure Eitelkeit, der Wunsch die erste Stadt für Sommer- und Winterspiele zu sein. Eine Eitelkeit, die über 3 Milliarden kosten wird. Geld, das bei den immer gleichen landen und die Stadt noch teurer machen wird.“
28 Max Uthoff, Kabarettist: „Ist München schon ein Wintersportort, nur weil im P1 das ganze Jahr Schnee von guter Qualität liegt? Letztlich ist es pure Eitelkeit, der Wunsch die erste Stadt für Sommer- und Winterspiele zu sein. Eine Eitelkeit, die über 3 Milliarden kosten wird. Geld, das bei den immer gleichen landen und die Stadt noch teurer machen wird.“
Norbert Reithofer, BMW-Vorstandschef: „München hat von den Olympischen Sommerspielen 1972 stark profitiert. Wenn 2022 und damit 50 Jahre später hier die Olympischen Winterspiele stattfänden, würde das für die Landeshauptstadt nochmal einen großen Schub bedeuten.“
dpa 28 Norbert Reithofer, BMW-Vorstandschef: „München hat von den Olympischen Sommerspielen 1972 stark profitiert. Wenn 2022 und damit 50 Jahre später hier die Olympischen Winterspiele stattfänden, würde das für die Landeshauptstadt nochmal einen großen Schub bedeuten.“
Lena Mehl (18), Studentin: „Ich stimme für Olympia, weil wir schon zahlreiche Sportstätten haben, vor allem in Garmisch-Partenkirchen. Ich bin selbst skibegeistert, und es wäre schön, bei den Rennen dabei zu sein. Ich bin total glücklich, wenn die Spiele in München stattfinden.“
Daniel von Loeper 28 Lena Mehl (18), Studentin: „Ich stimme für Olympia, weil wir schon zahlreiche Sportstätten haben, vor allem in Garmisch-Partenkirchen. Ich bin selbst skibegeistert, und es wäre schön, bei den Rennen dabei zu sein. Ich bin total glücklich, wenn die Spiele in München stattfinden.“
Sabine Nallinger, Grüne OB-Kandidatin: „In Sotschi steigen die kalkulierten Kosten von 2 Milliarden auf rund 40 Milliarden Euro, Homosexuelle werden verfolgt – dem IOC ist das egal. Sportverbände, die solche Zustände gleichgültig in Kauf nehmen, müssen wir – die politisch Verantwortlichen – in ihrer Macht begrenzen! Deshalb stimme ich mit Nein.“
Daniel von Loeper 28 Sabine Nallinger, Grüne OB-Kandidatin: „In Sotschi steigen die kalkulierten Kosten von 2 Milliarden auf rund 40 Milliarden Euro, Homosexuelle werden verfolgt – dem IOC ist das egal. Sportverbände, die solche Zustände gleichgültig in Kauf nehmen, müssen wir – die politisch Verantwortlichen – in ihrer Macht begrenzen! Deshalb stimme ich mit Nein.“
Luise Kinseher, Kabarettistin: „Wir lassen uns nicht alles vom Kommerz diktieren, wir bekommen die ökologischen Themen in den Griff und könnten da sogar beispielhaft sein! Wenn wir uns nur wieder begeistern lassen würden von der olympischen Idee! Sie ist es wert. Ich gebe ihr eine Chance.“
Petra Schramek 28 Luise Kinseher, Kabarettistin: „Wir lassen uns nicht alles vom Kommerz diktieren, wir bekommen die ökologischen Themen in den Griff und könnten da sogar beispielhaft sein! Wenn wir uns nur wieder begeistern lassen würden von der olympischen Idee! Sie ist es wert. Ich gebe ihr eine Chance.“
Hermann Wolfrum (62), Rechnungsprüfer: „Die Olympischen Winterspiele sollen nicht in München stattfinden. Meiner Meinung nach zockt das IOC die Gewinne ein, während München auf den Kosten sitzen bleibt.“
Volker Laufer 28 Hermann Wolfrum (62), Rechnungsprüfer: „Die Olympischen Winterspiele sollen nicht in München stattfinden. Meiner Meinung nach zockt das IOC die Gewinne ein, während München auf den Kosten sitzen bleibt.“
Michael Lerchenberg, Schauspieler, Regisseur, Intendant: „Man hat gesehen, wie gut die Spiele München 1972 getan haben – und auch diesmal können die Stadt und Oberbayern nur profitieren. Olympia ist mehr als nur eine Sportveranstaltung: Das ist Kult! Die Chancen stehen gut, also sollten wir sie auch nutzen.“
Tobias Hase 28 Michael Lerchenberg, Schauspieler, Regisseur, Intendant: „Man hat gesehen, wie gut die Spiele München 1972 getan haben – und auch diesmal können die Stadt und Oberbayern nur profitieren. Olympia ist mehr als nur eine Sportveranstaltung: Das ist Kult! Die Chancen stehen gut, also sollten wir sie auch nutzen.“
Dorothea Fellner (51), selbstständige Restauratorin: „Die Winterspiele sollen nicht in München stattfinden, da die Umweltschäden unüberschaubar sind. Außerdem denke ich, dass die Verträge des IOC nicht hinnehmbar, sowie die Kosten einfach zu hoch sind.“
Volker Laufer 28 Dorothea Fellner (51), selbstständige Restauratorin: „Die Winterspiele sollen nicht in München stattfinden, da die Umweltschäden unüberschaubar sind. Außerdem denke ich, dass die Verträge des IOC nicht hinnehmbar, sowie die Kosten einfach zu hoch sind.“
Michael Mattar zu Olympia 2022
Wackerbauer 28 Michael Mattar zu Olympia 2022
Kurt Perlinger, Tierschutzverein-Chef: „Die fünf Ringe sind leider mehr zum Symbol dafür geworden, dass hier wirtschaftliche Interessen des IOC, der austragenden Städte und der diese Spiele unterstützenden Wirtschaft im Vordergrund stehen. Nicht die Jugend und die Sportler der Welt vereinigt sich unter diesem Symbol, sondern der Adel des Geldes.“
Petra Schramek 28 Kurt Perlinger, Tierschutzverein-Chef: „Die fünf Ringe sind leider mehr zum Symbol dafür geworden, dass hier wirtschaftliche Interessen des IOC, der austragenden Städte und der diese Spiele unterstützenden Wirtschaft im Vordergrund stehen. Nicht die Jugend und die Sportler der Welt vereinigt sich unter diesem Symbol, sondern der Adel des Geldes.“
Laura Reich (19), Studentin: „Ich stimme gegen Olympia, weil ich das zu teuer finde. Man kann das Geld auch in andere Dinge sinnvoll investieren, zum Beispiel in soziale Projekte. Außerdem bin ich ein bisschen ängstlich, weil es 1972 dieses Attentat gab. Das ist kein gutes Omen für die Stadt.“
Daniel von Loeper 28 Laura Reich (19), Studentin: „Ich stimme gegen Olympia, weil ich das zu teuer finde. Man kann das Geld auch in andere Dinge sinnvoll investieren, zum Beispiel in soziale Projekte. Außerdem bin ich ein bisschen ängstlich, weil es 1972 dieses Attentat gab. Das ist kein gutes Omen für die Stadt.“
Andreas Giebel, Schauspieler und Kabarettist: „Überall werden Luxuswohnungen gebaut. Und die Stadt argumentiert: ,Wir können nichts dafür, es ist alles genehmigt!’ Dafür kommt ja 2022 Olympia. Da gibt’s dann ein paar Wohnungen, liebe Leute, also, seids dafür. Und, das Ganze ist ein ,Motor für Wirtschaft und Tourismus!’ Na sauber, München ist eh schon überfüllt von betuchten Zuwanderern, die meinen, ihnen gehört die Stadt. Mein München sieht anders aus.“
kontrastartbahn 28 Andreas Giebel, Schauspieler und Kabarettist: „Überall werden Luxuswohnungen gebaut. Und die Stadt argumentiert: ,Wir können nichts dafür, es ist alles genehmigt!’ Dafür kommt ja 2022 Olympia. Da gibt’s dann ein paar Wohnungen, liebe Leute, also, seids dafür. Und, das Ganze ist ein ,Motor für Wirtschaft und Tourismus!’ Na sauber, München ist eh schon überfüllt von betuchten Zuwanderern, die meinen, ihnen gehört die Stadt. Mein München sieht anders aus.“
Norbert Ankelmann (60), kaufmännischer
Angestellter: „Mich nervt dieser Zirkus, der um die Olympischen Spiele gemacht wird. Ich denke, dass die Kosten dafür zu hoch sind und die Verträge des IOC untragbar sind.“
Laufer 28 Norbert Ankelmann (60), kaufmännischer Angestellter: „Mich nervt dieser Zirkus, der um die Olympischen Spiele gemacht wird. Ich denke, dass die Kosten dafür zu hoch sind und die Verträge des IOC untragbar sind.“
Friedrich Ani,
Schriftsteller: „Wozu Olympia? Wir brauchen kein Internationales Olympisches
Komitee, wir haben schon genug Mafia in der Stadt!“
Wackerbauer 28 Friedrich Ani, Schriftsteller: „Wozu Olympia? Wir brauchen kein Internationales Olympisches Komitee, wir haben schon genug Mafia in der Stadt!“
Christian Stückl,
Volkstheater-Intendant: „Ich stimme für Olympia, weil ich seit meiner Jugend ein großer Fan der olympischen Idee bin. Vor allem Biathlon fasziniert mich. Trotzdem sollte man dem IOC gründlich auf die Finger klopfen. Das Risiko tragen die Kommunen, und das IOC macht Milliardengewinne.“
Daniel von Loeper 28 Christian Stückl, Volkstheater-Intendant: „Ich stimme für Olympia, weil ich seit meiner Jugend ein großer Fan der olympischen Idee bin. Vor allem Biathlon fasziniert mich. Trotzdem sollte man dem IOC gründlich auf die Finger klopfen. Das Risiko tragen die Kommunen, und das IOC macht Milliardengewinne.“
Student Tobi (28) und Bürokauffrau Anja (21): Tobi: „Ich stimme für Olympia, weil das gut für die Wirtschaft ist. Es ist ein Gewinn für die Gastronomie, die Stadt, den Sport und die Vereine.“ Anja: „Ich bin dafür, weil München dann noch berühmter wird. Ich bin zwar kein Sportfan, aber ich mag es, wenn sich in der Stadt was tut.“
Daniel von Loeper 28 Student Tobi (28) und Bürokauffrau Anja (21): Tobi: „Ich stimme für Olympia, weil das gut für die Wirtschaft ist. Es ist ein Gewinn für die Gastronomie, die Stadt, den Sport und die Vereine.“ Anja: „Ich bin dafür, weil München dann noch berühmter wird. Ich bin zwar kein Sportfan, aber ich mag es, wenn sich in der Stadt was tut.“
Hans Well, Musiker: „Ich bin für Winterspiele 2022 in Katar und Bahrein, weil die IOC-Mafia dort z. B. indische Arbeiter hat, die gar nichts kosten. Dazu ist der Flächenverbrauch in der Wüste unbedenklich. Außerdem ist die Sicherheit dort durch deutsche Waffenexporte voll gewährleistet. Für Bayern schlage ich internationale Schafkopfspiele unter der Leitung vom Kaiser Dr. Franz Beckenbauer vor!“
dpa 28 Hans Well, Musiker: „Ich bin für Winterspiele 2022 in Katar und Bahrein, weil die IOC-Mafia dort z. B. indische Arbeiter hat, die gar nichts kosten. Dazu ist der Flächenverbrauch in der Wüste unbedenklich. Außerdem ist die Sicherheit dort durch deutsche Waffenexporte voll gewährleistet. Für Bayern schlage ich internationale Schafkopfspiele unter der Leitung vom Kaiser Dr. Franz Beckenbauer vor!“
ckart Witzigmann,
Jahrhundert-Koch: „Ich bin für die Olympischen Winterspiele in Bayern, weil wir auch dabei den Olympischen Gedanken beherzigen sollten: Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg.“
AFP 28 ckart Witzigmann, Jahrhundert-Koch: „Ich bin für die Olympischen Winterspiele in Bayern, weil wir auch dabei den Olympischen Gedanken beherzigen sollten: Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg.“
Maria Höfl-Riesch,
Ski-Olympiasiegerin:„Winterspiele im eigenen Land erleben zu dürfen, wäre das Größte. Auch wenn ich selbst dann nicht mehr aktiv dabei sein werde, werde ich alles dafür tun, damit das Olympische Feuer nach München und Bayern kommt.“
dpa 28 Maria Höfl-Riesch, Ski-Olympiasiegerin:„Winterspiele im eigenen Land erleben zu dürfen, wäre das Größte. Auch wenn ich selbst dann nicht mehr aktiv dabei sein werde, werde ich alles dafür tun, damit das Olympische Feuer nach München und Bayern kommt.“
Susi Erdmann (Bob- und Rodel-Weltmeisterin, holte Silber bei Olympia 1994 und Bronze 1992): „Ich stehe voll hinter dem Konzept, dass man bestehende Sportstätten nutzt. Bei mir ist der Funke übergesprungen, aber ich finde, man hätte die Bevölkerung früher und intensiver informieren und
einbeziehen müssen. München kann die Spiele gut brauchen, die Infrastruktur würde profitieren.“
dpa 28 Susi Erdmann (Bob- und Rodel-Weltmeisterin, holte Silber bei Olympia 1994 und Bronze 1992): „Ich stehe voll hinter dem Konzept, dass man bestehende Sportstätten nutzt. Bei mir ist der Funke übergesprungen, aber ich finde, man hätte die Bevölkerung früher und intensiver informieren und einbeziehen müssen. München kann die Spiele gut brauchen, die Infrastruktur würde profitieren.“
Wolfgang Krebs,
Kabarettist:„Die Immobilienpreise in München sind doch jetzt schon drastisch, und die Stadt steht vor dem Verkehrsinfarkt. Man sollte das Geld, das Olympia kosten würde, lieber investieren, um diese Problemen zu lösen. Ich selbst darf leider nicht abstimmen, weil ich im Allgäu lebe.“
dpa 28 Wolfgang Krebs, Kabarettist:„Die Immobilienpreise in München sind doch jetzt schon drastisch, und die Stadt steht vor dem Verkehrsinfarkt. Man sollte das Geld, das Olympia kosten würde, lieber investieren, um diese Problemen zu lösen. Ich selbst darf leider nicht abstimmen, weil ich im Allgäu lebe.“
Sven Hannawald, Skisprung-Olympiasieger: „Neben meinem Triumph bei der Vierschanzentournee war das Team-Gold 2002 der Höhepunkt meiner Karriere. Das Erlebnis, bei Olympia so viele Sportler aus allen Nationen der Erde zu treffen, wird mich mein Leben lang als unvergessene Erfahrung begleiten. Es wäre wunderschön, wenn München den Zuschlag für 2022 bekäme.“
dpa 28 Sven Hannawald, Skisprung-Olympiasieger: „Neben meinem Triumph bei der Vierschanzentournee war das Team-Gold 2002 der Höhepunkt meiner Karriere. Das Erlebnis, bei Olympia so viele Sportler aus allen Nationen der Erde zu treffen, wird mich mein Leben lang als unvergessene Erfahrung begleiten. Es wäre wunderschön, wenn München den Zuschlag für 2022 bekäme.“
Samuel Günther (16), Schüler: „ Ich bin dafür, weil das eine coole Sache ist. Ich fahre viel Ski, das macht total Spaß. Die Spiele wären ein Magnet für viele junge Leute aus der ganzen Welt. Wenn ich schon wählen könnte, dann würde ich auf jeden Fall mit Ja stimmen.“
Daniel von Loeper 28 Samuel Günther (16), Schüler: „ Ich bin dafür, weil das eine coole Sache ist. Ich fahre viel Ski, das macht total Spaß. Die Spiele wären ein Magnet für viele junge Leute aus der ganzen Welt. Wenn ich schon wählen könnte, dann würde ich auf jeden Fall mit Ja stimmen.“
Petra Perle, Künstlerin:„Ich sehe nicht ein, dass einige wenige Funktionäre den Rahm abschöpfen. Uns Bürgern wird ein weiteres Massen-Event als „Wachstum“ verkauft. Ich will aber keine Mieterhöhung kassieren, weil gedopte Sportler meine Lieblingsstadt wochenlang in ein Irrenhaus verwandeln, für Müll und weitere Baustellen sorgen und hemmungslos die Natur dem Sportlerwahnsinn opfern.“
Bernd Lindenthaler 28 Petra Perle, Künstlerin:„Ich sehe nicht ein, dass einige wenige Funktionäre den Rahm abschöpfen. Uns Bürgern wird ein weiteres Massen-Event als „Wachstum“ verkauft. Ich will aber keine Mieterhöhung kassieren, weil gedopte Sportler meine Lieblingsstadt wochenlang in ein Irrenhaus verwandeln, für Müll und weitere Baustellen sorgen und hemmungslos die Natur dem Sportlerwahnsinn opfern.“
Michaela Bayer (44),
Tourismusbetriebswirtin: „Diese Winterspiele sind keine nachhaltige Investitionen für München. Deswegen denke ich, dass sie nicht hier stattfinden sollten. Außerdem gibt es in München bereits genug Tourismus.“
Volker Laufer 28 Michaela Bayer (44), Tourismusbetriebswirtin: „Diese Winterspiele sind keine nachhaltige Investitionen für München. Deswegen denke ich, dass sie nicht hier stattfinden sollten. Außerdem gibt es in München bereits genug Tourismus.“
Axel Milberg,
Schauspieler: „Ich stimme für Olympische Winterspiele in München. München wird geliebt, lieben wir zurück.“
dpa 28 Axel Milberg, Schauspieler: „Ich stimme für Olympische Winterspiele in München. München wird geliebt, lieben wir zurück.“

"Nolympia" oder "OlympJA": Am Sonntag fällt die Entscheidung, ob sich München für die Winterspiele 2022 bewirbt oder nicht. In unserer Bilderstrecke kommen  Promis und Münchner Bürger mit ihrer Meinung zu Wort. 

München - Am Sonntag gilt’s: Dann sind die Wahlberechtigten in München, Garmisch-Partenkirchen, im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein zur Abstimmung aufgerufen. Soll sich das Gebiet für die Olympischen Winterspiele 2022 bewerben oder nicht? Fällt der Entscheid in nur einem der vier Austragungsorte negativ aus, kommt Olympia nicht.  In der Bilderstrecke kommen  Promis und Münchner Bürger mit ihrer Meinung zu Wort.

 




 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.