Polizeiskandal: Früherer Chef der Wiesnwache ans Landesamt abgestellt

Der Ex-Chef der Wiesnwache wird beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bei der Koordination von Logistikfragen im Zusammenhang mit dem Aufbau der Corona-Impfzentren eingesetzt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ex-Chef der Wiesnwache soll vor zwei Jahren einen Festzelt-Wirt vor einer Razzia gewarnt haben. (Symbolbild)
Der Ex-Chef der Wiesnwache soll vor zwei Jahren einen Festzelt-Wirt vor einer Razzia gewarnt haben. (Symbolbild) © imago images/Ralph Peters

München - Für den früheren Chef der Wiesnwache geht der Ärger nach einer Razzia auf dem Oktoberfest weiter: Der Beamte muss die Polizei zumindest vorübergehend verlassen und wird ans Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) abgeordnet.

Dort werde er bei der Koordination von Logistikfragen im Zusammenhang mit dem Aufbau der Corona-Impfzentren eingesetzt, sagte ein Sprecher des Münchner Polizeipräsidiums am Dienstag und bestätigte damit entsprechende Informationen der "Bild".

Disziplinarverfahren soll rechtskräftig abgeschlossen sein

Gegen den Beamten läuft derzeit ein Disziplinarverfahren. Er soll vor zwei Jahren einen Festzelt-Wirt vor einer Razzia gewarnt haben. Wegen dieses Tipps erhielt der 50-Jährige bereits einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft.

Das Verfahren soll inzwischen rechtskräftig abgeschlossen und die Strafe bezahlt worden sein. Nun ermittelt die Disziplinarbehörde des Polizeipräsidiums München, welche persönlichen Folgen das Verhalten hat, wie es von der Polizei vor einigen Tagen hieß.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ex-Chef der Wiesnwache: Irritationen nach Beförderung 

Für zusätzliches Aufsehen hatte die Beförderung der Führungskraft gesorgt: Der Beamte wurde noch im April dieses Jahres zum Polizeidirektor ernannt. "Das ist aber grundsätzlich nicht unüblich, da noch kein dienstrechtliches Verfahren in Gang war", betonte der Sprecher des Polizeipräsidiums.

Vor kurzem hatte bereits eine weitere Versetzung ans LGL für Schlagzeilen gesorgt: Der Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Aichach-Friedberg wurde nach kritischen Äußerungen zur Corona-Politik der Staatsregierung ebenfalls von seinem Posten abgezogen und soll nun am Aufbau eines neuen Sachgebiet für den Öffentlichen Gesundheitsdienst mitwirken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 25.11.2020 16:27 Uhr / Bewertung:

    >>>Dort werde er bei der Koordination von Logistikfragen im Zusammenhang mit dem Aufbau der Corona-Impfzentren eingesetzt<<<

    Die Seilschaft hält zusammen.
    Der arme Mann hat Familie, den können wir doch nicht so einfach fallen lassen.
    Jetzt kriegt er einen Job, von dem er zwar keine Ahnung hat, der aber trotzdem mit (wieviel?) gut bezahlt wird...
    Unglaublich!

  • Snork am 25.11.2020 12:29 Uhr / Bewertung:

    Er hat die Razzia bestimmt nicht an den Wirt verraten weil er so ein Menschenfreund ist. Man kann nur vermuten welchen Antrieb er dazu hatte. Ich würde mal auf finanzielle Anreize tippen, aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung. Wenn ich jetzt aber bedenke welche Aufgabe er zukünftig haben wird kommen mir doch Zweifel an der ehrlichen und aufrichtigen Durchführung dieser Aufgabe seinerseits. Wenn ich mal meinen ersten Gedanken wieder aufgreife, dann frag ich mich wie der Umgang mit Testpersonen, Tests, eventuell irgendwann mal Impfstoffen usw. verläuft. Wer am meisten bezahlt bekommt das beste oder gewünschte Ergebnis präsentiert? Wird als Erster oder Letzter (je nach Wunsch) geimpft? Oder bei einer Impfpflicht kann man sich dann davon "freikaufen"?

  • Le Bavarois am 25.11.2020 13:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Snork

    Ach Sie wissen mehr? Verraten Sie's uns! Nein, Sie wissen gar nichts, sondern "glauben" nur "bestimmt", dass der Polizist korrupt ist und verbreiten diesen Glauben in der Zeitung? Haben Sie schon mal etwas vom Straftatbestand "Verleumdung" oder "Üble Nachrede" gehört? Ich frage mich, weshalb man Sie nicht schützt und Ihren üblen Beitrag veröffentlicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.