Polizeikontrollen: Verlässlichkeit ist nötig

Der Chefredakteur über die Münchner und die Polizei.
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Chefredakteur Michael Schilling über die Münchner und die Polizei.
Matthias Balk/dpa Der Chefredakteur Michael Schilling über die Münchner und die Polizei.

Zu Wochenbeginn haben sich etliche Leser bei der AZ gemeldet. Sie seien von der Polizei – trotz Einhaltung des Mindestabstands – behelligt worden. Eine Leserin schilderte, einzelne ältere Frauen seien ebenso von
Bänken vertrieben worden wie "ein Vater, der mit  seinem Kleinkind auf dem Schoß auf der Bank sitzt".

Während das öffentliche Leben heruntergefahren ist, wie Ministerpräsident Söder es nennt, stockt die von Überstunden geplagte Münchner Polizei die Zahl ihrer Einsatzkräfte auf. Zu einem vermeintlichen Einbruch zweier Jugendlicher in ein Büro fuhren am Wochenende zehn Streifen, zu einem Einbruch in eine Bäckerei 15 Streifen.

Verlässlichkeit der Regeln ist angesagt

Dass die Polizei Präsenz zeigt und auf die Durchsetzung der Regeln achtet, ist völlig richtig und lobenswert. So wichtig es sein mag, sich an Regeln zu halten, so wichtig ist es auch, dass diese verlässlich gelten und nicht mal in die eine, mal in die andere Richtung ausgelegt werden.

Die Menschen sind angesichts der Beschneidung ihrer Rechte schon irritiert genug.

Lesen Sie hier: Corona - Bitte nehmen Sie die Warnungen ernst!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.